Beiträge von walkman

    walkman Decathlon habe ich nur in etwas 3/4 Std. Entfernung einen. Grundsätzlich bin ich auch bereit bis zu Fr. 150.00 auszugeben. Vor allem, die aktuellen sind etwa 2.5 Jahre alt und wurden nur im letzten halben Jahr täglich gebraucht. Davon waren aber die ersten Spaziergänge wegen Welpenhundetier auch nicht wahnsinnig lange. Und jetzt reisst das Material und eine Naht hat sich gelöst. Finde ich ehrlich gesagt schwach für einen Schuh der über Fr. 250.00 gekostet hat. Dafür, dass ich im Dauergebrauch auch gemerkt habe, dass er mir im Vorderfuss zu schmal ist, kann der Schuh ja nichts.

    Was für eine Marke ist das denn? Normalerweise lässt sowas kein Hersteller auf sich sitzen und tauscht den Schuh oder repariert ihn.

    Bei mir kam ein Boston Terrier raus, ich verklage die.


    So habe ich meine Tierschutztöle noch gar nicht gesehen. Aber stimmt eigentlich, vielleicht sind einige der Eigenschaften und Charakterzüge kein Bug sondern ein Feature.

    Puh, ich hätte mich an eurer Stelle nach dem ersten Versagen des Händlers an den Hersteller gewandt und nach einer alternativen Werkstatt gefragt. Wenn ihr eure Mängelrügen beim Händler wirklich schriftlichdokumentiert habt, könnt ihr das ja immer noch machen.


    Die Geduld hätte ich schon nach 2x Nachhaken verloren und hätte einen Anwalt das regeln lassen.

    Das geht gut für ganz viele Leute. Ich habe selbst bei Trekkingtouren mit relativ schwerem Rucksack in Gegenden, wo es von Geröll über Sumpf bis Treibsand alles gab, Leute mit Trailrunnern und Rucksack gesehen.


    Vorteil:

    - Sehr viel leichter

    Nachteile:

    - Die Sohle biegt sich durch, auf Geröll / Felskanten finde ich das extrem unangenehm.

    - Weniger wasserdicht, als richtige Lederschuhe

    - Kein Schutz gegen Anstoßen mit Knöchel, Zehen etc.

    - Kein Schutz gegen Umknicken

    - Oft weniger Profil und damit weniger Halt (hängt aber auch von der Gummimischung der Sohle ab, Trailrunner müssen da je nach Wetter nicht schlechter sein)


    Ich selber gehe bis 25 km immer mit sehr schweren Stiefeln, sehe das aber auch als Training für andere Zwecke. Erst darüber nehme ich leichte Schue (außer beim Trekking, da nehme ich auch bei 35km die schweren Stiefel). Richtig oder falsch gibt es da aber nicht, das muss jeder für sich herausfinden, ob die Zusatzbelastung durch schwere Stiefel nützlich ist, oder ob das Risiko von anderen Problemen (Muskeln, Sehnen, Kreislauf...) dann unnötig steigt.

    Zu Hülf


    Meine Trekkingschuhe von La Sportiva haben im Bereich des Laufknicks am Mittelfuss links und rechts Löcher bekommen und sind deshalb nicht mehr wasserdicht.


    Ich suche einen halbhohen leichten Trekkingschuh, wasserdicht ist ein Muss. Im Dauergebrauch habe ich beim aktuellen leider feststellen müssen, dass er mir im Vorderfuss und Mittelfuss nicht breit genug ist. Ich habe, vor allem links, so etwas wie einen leichten Halux, aber nicht auf der Innenseite sondern auf der Aussenseite. Was für Modelle könnte ich mir anschauen? Im Idealfall kostet der Schuh auch kein Vermögen.

    Der letzte Satz klingt ganz schwer nach Decathlon. Anprobieren musst du sowieso (und die preisliche Outdoorhölle Globetrotter kommt damit ja nicht in Frage).

    Jau, geht besser. Wie ich auf dem zweiten Bild sehe, herrscht bei euch offensichtlich eine Zwei-Klassen-Gesellschaft :)

    Neeee, die haben schon auch Sitzmöbel :headbash:


    Aber Hennie und Lalaland sind immer so verrückt und machen Yoga und sowas. Derweil kuschle ich halt mit Jumi und trinke Bier :p

    Sehr vernünftige Alternative! :) Was ist denn das für ein Campingplatz? Da scheint ja wirklich viel Platz zu sein und keine Parzellen, oder täuscht das?

    Lohnt sich das Geld für so ein Intelligenzpuzzle für den Hund? Oder ist das wie mit den Kindern: Erst wollen sie XYZ unbedingt haben und dann liegt es doch in der Ecke herum. :muede: Eine Schnüffelmatte aus Stoff haben meine Töchter mal gebastelt, das findet Emmi wohl gut, aber wir holen die nur selten raus und nach ein paar Minuten hat sie auch alles gefunden.

    Ich habe hier so ein Futterversteckintelligenzspielzeug. Tierschutztöle will das immer erst zerstören, und dann findet sich doch schnell ein Weg. Wirklich gelohnt hat die Anschaffung sich m. E. nicht, dafür ist das zu wenig variabel.

    Und da ich, wenn ich mit den Hunden draußen bin, meine Ruhe haben möchte, ist das Handy mittlerweile meistens nicht mehr dabei.

    Kann ich total verstehen. :smile:


    Ich habs das Handy sowieso dabei, vor allem wenn ich Kira mitnehme würde ich niemals ohne los. Die ist doppelt „gesichert“ mit Tacker und Telefonnummer am Halsband, beides hilft mir aber nicht, wenn das Handy zu Hause liegt. Und da ich oft 30min+ von zu Hause weg bin, hab ichs dabei.

    OT:

    Jo, das ist natürlich der Königsweg! Gut, vielleicht ist der daraus entstehende Bewegungsradius etwas klein, aber dafür ist die Lösung kostengünstig. Im Tierschutzgesetz ist ja auch nur von Anbindehaltung die Rede, von Tacker steht da nix.

    Also ich möchte da ja echt niemanden beeinflussen, aber ist schon sehr gemütlich das Ding :smiling_face_with_hearts:


    Das sieht wirklich super bequem aus! Allerdings müsste ich dazu meine Amoktöle mit dem Wein sedieren, damit der länger als 2 Sekunden auf dem Sofa bleibt. Und nur für diesen Zweck möchte ich ungern Wein kaufen (ich trinke den leider nicht).


    Sorry, also ich bin noch nicht überzeugt :)