Wenn ich mir angucke wie die Leute suche eiterhin Reisen und in Urlaub fahren und wie überfüllt alle ist.
Wird viel gejammert, aber eingeschränkt nur wenig oder zumindest nicht im Bereich den man als "Luxus" verbuchen könnte.
Es gibt einige Menschen die Existenzängste haben, aber es gibt noch genug sehr kaufkräftige Menschen.
Ich glaube aktuell ist der Hindemarkt einfach durch die Coronazeit sehr gesättigt. Daher kommt es, dass weniger Leute sich einen Hund aktuell anschaffen wollen.
Alles anzeigen
Das liegt aber nicht daran, dass es den Leuten weiterhin finanziell so gut ginge sondern an der neuen Gewichtung. Man fährt auf Urlaub, spart dann aber zB bei Möbeln oder Kleidung.
Alles anzeigen
Sehe ich auch so, die Leute geben ihr Geld inzwischen anders aus. Die Coronazeit hat sicher dazu beigetragen, Leute wertschätzen Urlaub und Reisen mehr als vorher.
Wenn ich mir angucke wie die Leute suche eiterhin Reisen und in Urlaub fahren und wie überfüllt alle ist.
Wird viel gejammert, aber eingeschränkt nur wenig oder zumindest nicht im Bereich den man als "Luxus" verbuchen könnte.
Es gibt einige Menschen die Existenzängste haben, aber es gibt noch genug sehr kaufkräftige Menschen.
Ich glaube aktuell ist der Hindemarkt einfach durch die Coronazeit sehr gesättigt. Daher kommt es, dass weniger Leute sich einen Hund aktuell anschaffen wollen.
Alles anzeigen
Ich arbeite in der Bekleidungsbranche und die ist extrem betroffen. So viele Händler gehen gerade insolvent, von Gerry Weber über Schuhketten wie Delka und Salamander bis hin zu Tally Wejl etc. Und das geht ja von Produzenten bis zu den Verkäufer*Innen, da gibts ganz viele, die gerade langjährige Jobs verlieren.
Alles anzeigen
Ja, die Bekleidungsbranche ist leider ein perfektes Beispiel dafür, wie sich in Zukunft Dinge verschieben werden. Gerry Weber ist zwar schon seit mindestens vier Jahren tot, die gesamte Branche hat sich aber in den letzten Jahren extrem in den Onlinehandel verschoben. Das Gleiche ist im restlichen Einzelhandel auch zu beobachten, Bücher und Elektronik sind schon viel weiter, die Nahrungsmittelbranche ist noch etwas weiter hinten dran.
Ich persönlich finde diese Entwicklung extrem kacke, aufhalten lässt sie sich aber nicht (schon gar nicht als Einzelner, auch nicht durch eigenes Kaufverhalten).