Wir sind gestern auf unserem Campingplatz im Schwarzwald angekommen, wunderschöner Platz mit kleinem Bach mittendrin. Und wir haben den Jackpot, einen Platz am Bach bekommen, aaaaber auf dem Nachbarplatz waren zwei Listenhunde. Da gebe ich zu, habe ich kurz geschluckt, bin leider nicht vorurteilsfrei den Rassen gegenüber, bin mit kleinem Hund unterwegs usw. Dann wurde mein Mann auch noch von denen angebellt mit Aufstehen und Bewegung in seine Richtung, als er an den gemeinsamen Wasserhahn ging. Konnte die Besitzerin körpersprachlich dämpfen aber nicht wirklich abbrechen. Also habe ich allen Mut zusammengenommen- bin nicht gerne "schwierig"- und habe um eine anderen Platz gebeten, war gerade noch möglich, der Platz ist voll.
Aus meiner Sicht finde ich die Situation schwierig - nach meinem Wissen müssen Listenhunde Maulkorb tragen, oder nicht? Mich regt sowas auf, weil durch solche Situationen Hundebesitzer immer unbeliebter werden auf Campingplätzen. Ich finde ehrlich gesagt, diese Hunde gehören nicht auf einen vollen Campingplatz. Und wenn dann gut gesichert ins Vorzelt und nicht mit Halsband und Leine halbherzig an einem Busch befestigt.
Bin ich zu kleinlich?
Die Frage finde ich superschwierig zu beantworten. Ich finde, man muss da unterscheiden, was dich persönlich stört (ich kann deine Reaktion vollkommen nachvollziehen!) und was dem "Durchschnittscamper" (so es ihn gibt) wohl durch den Kopf geht
Bei dir kommt vor Allem das Thema "Listenhunde" durch. Der durchschnittliche Campingplatzbesucher unterscheidet aber vermutlich kaum zwischen Listenhund und anderen. Das Verhalten, das die Tiere gezeigt haben, ist ja nicht listenhundspezifisch, sondern kann bei fast jeder Rasse vorkommen (meine Tierschutztöle wäre da auch ganz weit vorne...). Ob der konkrete Hund maulkorbpflichtig ist oder nicht, kannst du in manchen Bundesländern von außen nicht erkennen. Ich würde so weit gehen, dass für den Durchschnittscampingplatzbesitzer ein Hund mit Maulkorb per se schon als "schlimmstes Hundetier auf der Welt" gesehen werden würde, und nicht als verantwortungsvoll geführter bzw. gesicherter Hund. Dagegen habe ich bisher auf fast jedem CP Leute mit unangeleinten, völlig distanzlosen Hunden gesehen, die überall hallo sagen wollen und dürfen. Verantwortungsvoll ist das auch nicht, sieht aber für den hundelosen Durchschnittscamper je nach Hund maximal süß aus.
Ich handhabe es auf CP so, dass ich alles unternehme, um niemandem mit meinem Tier auf den Sack zu gehen. Das heißt dann, dass das Tier niemals vor dem Camper angeleint ist, sondern sich entweder drinnen aufhält, oder ich mit ihm unterwegs bin. Für dich würde das vermutlich ok aussehen, aber auch so ein Verhalten könnten hundelose Camper oder solche mit einfachem Kleinsttier scheiße finden, weil sie ihre eigene Situation auf andere projizieren und sich nicht vorstellen können, dass es eine größere Spannbreite von Hundeverhalten gibt.
Also in Summe finde ich deine Reaktion völlig nachvollziehbar und nicht kleinlich, ich würde mich nur von dem "Listenhunddenken" verabschieden. Mir sind zwar auch einige Rassen unsympathisch, aber ich versuche das möglichst sachlich und vorurteilsfrei zu sehen und muss dann immer zugeben, dass BEINAHE alle Listenhunde und deren Halter, denen ich bisher begegnet bin, sich absolut vorbildlich verhalten haben.
Allerdings ist ein richtiger Campingplätze für mich sowieso in der Regel ein sehr fragiler Mikrokosmos, bei dem kleinste Missstimmungen zum Weltuntergang führen können, deshalb bin ich bisher immer ganz froh, dass es nach spätestens 2 Nächten weiter geht. :)