Beiträge von walkman

    Ich kann die Aufregung in Teilen verstehen, ich mag es auch nicht, wenn freilaufende Hunde zu meinem kommen

    Aufgabe der Polizei ist ein Sachverhalt "Hund belästigt anderen Hund" sicher nicht, ob ein Förster sich für so etwas interessiert, ist auch mehr als fraglich. Und selbst wenn, sind seine Handlungsmöglichkeiten je nach Bundesland auch ausgesprochen gering.

    Wenn man eine Situation durch Weggehen beenden kann, ist das häufig der sicherste Weg, die schlimmsten Verletzungen erleidet dabei meistens nur das eigene Ego.

    Oh, das ist ungünstig: Hast das "unverzüglich" gesehen? Ich würde mal bei der Prüforga nachfragen was passiert, senn das mit so großem Verzug eingetragen werden soll.

    Hast du mal die aktuellen Lasten?

    Wir fangen damit auch jetzt nach mehr als einem Jahr damit an. Ich habe keine Ahnung, wie die Mobilfunkversorgung heute im Harz ist, aber das kann echt ein Argument für die Garminteile sein. Die sind halt sch...teuer und der Hund sieht damit aus, als würde er sich für Paw Patrol bewerben. :)

    :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Tatsächlich ist die Netzabdeckung immer noch mehr als dürftig. Zumindest je schöner die Gegend, desto schlechter das Netz. Ich kenne die meisten Funklöcher in meiner Gegend und werde Tractive dort mal testen. Die nehmen ja laut eigener Aussage immer das beste Netz. Auf der Arbeit nutzen wir schon Dual Sim im Hand, damit wir meistens Netz haben und das geht nicht wirklich auf. Also ich lasse mich überraschen. Geeigneter wäre auf jeden Fall das Garminteil. Nur überwiegen gerade noch die Faktoren, die für Tractive sprechen. Schade, dass es da keine Wollmilchsau gibt.

    Man könnte an das Garmin-Halsband noch einen Fressnapf-Tracker packen :D

    OT:

    Spoiler anzeigen

    "Miep" kommt auf jeden Fall auf meine Liste der coolsten Hundenamen!!! Ich stelle mir das gerade vor, wie man den Hund ruft und dann jemand fragt "Heißt der Hund etwa Miep???" - "Nein, mein Hund möchte gerne in der Öffentlichkeit anonym bleiben, deshalb wird der Name unkenntlich gemacht"

    Hier gesellen wir und doch mal dazu.

    Sukuna, ca 7 Monate aus Rumänien und Miep, 9-11 Jahre ebenfalls aus Rumänien

    Sukuna

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beide

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mini Dämon kurz nach dem Einzug vor einem Monat

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einfach nur ein Miep

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja klar, gerade wenn du einen Hundesittter nutzt und dich möglicherweise weit weg vom Hund aufhältst, wenn der gerade abhaut, nutzen dir die Vorteile vom GArmin gar nichts, da ist ein normaler mobilfunkbasierter Tracker immer besser.

    Ich hatte mich jetzt kurzzeitig schon etwas in diese Garmin Teile verguckt. Und gerade da wir hier im/am Harz leben und ich gerne auch irgendwann mit dem Hund ohne Leine dort unterwegs sein möchte, wäre es ein nettes Gimmick. Nur ist letzteres ganz weite Zukunftsmusik, wenn überhaupt möglich. Aber wer weiß, was sich in 2-3 Jahren so tut. Jetzt musste leider erstmal die Vernunft siegen.

    Wir fangen damit auch jetzt nach mehr als einem Jahr damit an. Ich habe keine Ahnung, wie die Mobilfunkversorgung heute im Harz ist, aber das kann echt ein Argument für die Garminteile sein. Die sind halt sch...teuer und der Hund sieht damit aus, als würde er sich für Paw Patrol bewerben. :)

    Was ist der Grund, weshalb hier viele mit dem Shuttle (Zug) und nicht mit der Fähre reisen? Preislich war das bei mir immer viel teurer.

    Man ist 35 Minuten mit dem Hund zusammen im Auto und schon ist man drüben. Kein Gassi-Problem an Deck eines Schiffes, keine anderen Fahrgäste, der Hund ist nicht alleine...

    Einziger Nachteil ist, dass man, wenn man nach Schottland will, einmal durch ganz England eiert. Das würde ich beim nächsten Mal eventuell doch anders machen.

    Ich kopiere dir mal die Aussage von Tractive rein

    https://help.tractive.com/hc/de/articles/360001156409-Benötige-ich-eine-ausreichende-Netzabdeckung-für-den-Betrieb-eines-Tractive-GPS-

    Du kannst den Tracker auch 30 Tage testen bzw. bekommst bei Unzufriedenheit dein Geld erstattet.

    Danke, das hatte ich eben auch schon gefunden. Ich habe mich jetzt mal mehr damit auseinander gesetzt.

    Ich habe mir den Tractive jetzt bestellt und werde mal testen. Das Abo habe ich für 1 Jahr gewählt, da ich mir nicht ganz sicher bin, wie sehr wir das Gerät dann tatsächlich nutzen. Freilauf ist aktuell noch nicht (bzw. nicht mehr) wirklich Thema. Aber er ist schon ein paar Mal ausgebüchst, vor allem bei Sittern. Da scheint mir Tractive im Vergleich zu Garmin eher zu unseren Bedürfnissen zu passen.

    Ja klar, gerade wenn du einen Hundesittter nutzt und dich möglicherweise weit weg vom Hund aufhältst, wenn der gerade abhaut, nutzen dir die Vorteile vom GArmin gar nichts, da ist ein normaler mobilfunkbasierter Tracker immer besser.

    Wir sind gestern auf unserem Campingplatz im Schwarzwald angekommen, wunderschöner Platz mit kleinem Bach mittendrin. Und wir haben den Jackpot, einen Platz am Bach bekommen, aaaaber auf dem Nachbarplatz waren zwei Listenhunde. Da gebe ich zu, habe ich kurz geschluckt, bin leider nicht vorurteilsfrei den Rassen gegenüber, bin mit kleinem Hund unterwegs usw. Dann wurde mein Mann auch noch von denen angebellt mit Aufstehen und Bewegung in seine Richtung, als er an den gemeinsamen Wasserhahn ging. Konnte die Besitzerin körpersprachlich dämpfen aber nicht wirklich abbrechen. Also habe ich allen Mut zusammengenommen- bin nicht gerne "schwierig"- und habe um eine anderen Platz gebeten, war gerade noch möglich, der Platz ist voll.

    Aus meiner Sicht finde ich die Situation schwierig - nach meinem Wissen müssen Listenhunde Maulkorb tragen, oder nicht? Mich regt sowas auf, weil durch solche Situationen Hundebesitzer immer unbeliebter werden auf Campingplätzen. Ich finde ehrlich gesagt, diese Hunde gehören nicht auf einen vollen Campingplatz. Und wenn dann gut gesichert ins Vorzelt und nicht mit Halsband und Leine halbherzig an einem Busch befestigt.

    Bin ich zu kleinlich?

    Die Frage finde ich superschwierig zu beantworten. Ich finde, man muss da unterscheiden, was dich persönlich stört (ich kann deine Reaktion vollkommen nachvollziehen!) und was dem "Durchschnittscamper" (so es ihn gibt) wohl durch den Kopf geht

    Bei dir kommt vor Allem das Thema "Listenhunde" durch. Der durchschnittliche Campingplatzbesucher unterscheidet aber vermutlich kaum zwischen Listenhund und anderen. Das Verhalten, das die Tiere gezeigt haben, ist ja nicht listenhundspezifisch, sondern kann bei fast jeder Rasse vorkommen (meine Tierschutztöle wäre da auch ganz weit vorne...). Ob der konkrete Hund maulkorbpflichtig ist oder nicht, kannst du in manchen Bundesländern von außen nicht erkennen. Ich würde so weit gehen, dass für den Durchschnittscampingplatzbesitzer ein Hund mit Maulkorb per se schon als "schlimmstes Hundetier auf der Welt" gesehen werden würde, und nicht als verantwortungsvoll geführter bzw. gesicherter Hund. Dagegen habe ich bisher auf fast jedem CP Leute mit unangeleinten, völlig distanzlosen Hunden gesehen, die überall hallo sagen wollen und dürfen. Verantwortungsvoll ist das auch nicht, sieht aber für den hundelosen Durchschnittscamper je nach Hund maximal süß aus.

    Ich handhabe es auf CP so, dass ich alles unternehme, um niemandem mit meinem Tier auf den Sack zu gehen. Das heißt dann, dass das Tier niemals vor dem Camper angeleint ist, sondern sich entweder drinnen aufhält, oder ich mit ihm unterwegs bin. Für dich würde das vermutlich ok aussehen, aber auch so ein Verhalten könnten hundelose Camper oder solche mit einfachem Kleinsttier scheiße finden, weil sie ihre eigene Situation auf andere projizieren und sich nicht vorstellen können, dass es eine größere Spannbreite von Hundeverhalten gibt.

    Also in Summe finde ich deine Reaktion völlig nachvollziehbar und nicht kleinlich, ich würde mich nur von dem "Listenhunddenken" verabschieden. Mir sind zwar auch einige Rassen unsympathisch, aber ich versuche das möglichst sachlich und vorurteilsfrei zu sehen und muss dann immer zugeben, dass BEINAHE alle Listenhunde und deren Halter, denen ich bisher begegnet bin, sich absolut vorbildlich verhalten haben.

    Allerdings ist ein richtiger Campingplätze für mich sowieso in der Regel ein sehr fragiler Mikrokosmos, bei dem kleinste Missstimmungen zum Weltuntergang führen können, deshalb bin ich bisher immer ganz froh, dass es nach spätestens 2 Nächten weiter geht. :)

    Ein Garmin Atemos 50 mit K5 Halsband.

    Ah das ist mit Handgerät. Das funktioniert laut Website nur im Umkreis von 10 Km? Oder gibts da noch andere Lösungen? Hab mir das nur kurz angeschaut.

    Genau, das funktioniert ausschließlich per Funkverbindung zwischen Halsband und Empfänger, je nach Gelände im Umkreis von bis zu 10km. Ich bin öfter mal in Gegenden, wo kein oder nur sehr unzuverlässiges Mobilfunksignal ist, deshalb habe ich mich dafür entschieden.