Beiträge von walkman

    Es gibt mittlerweile extrem viele Leute, die sich auf Mammutmarsch, Megamarsch etc. vorbereiten und die keinen haben, mit denen sie die längeren Trainingswanderungen über 40km gemeinsam gehen können. Je nach Wetter und Tier hätte ich dabei auch den Hund zu Hause gelassen, wenn ich den damals schon gehabt hätte.

    Das kann ich noch weniger nachvollziehen. Muss ich aber auch nicht.

    Am Ende des Tages muss es , wie gesagt, jeder für sich selbst entscheiden. Wenn es die Stempel nicht gäbe, wäre ich auch bei Weitem nicht so viel unterwegs.

    Was davon kannst du nicht nachvollziehen, das Bedürfnis, 100 km am Stück zu gehen? :D

    Oder seinen Hund beim Langstrecken-Training nicht mitzunehmen?

    Ich habe mit sowas aufgehört, seit ich das Tier habe, auf Wandern ohne Hund hätte ich jetzzt auch keine Lust mehr, da würde etwas fehlen.

    Wenn man aber noch keinen hatte, kann es wirklich ganz nett sein, viele Stunden alleine unterwegs zu sein.

    Das würde mir auch im Traum nicht einfallen. Tatsächlich versteh ich auch gar nicht wie man ohne Hunde auf die Idee kommt |)

    Es gibt mittlerweile extrem viele Leute, die sich auf Mammutmarsch, Megamarsch etc. vorbereiten und die keinen haben, mit denen sie die längeren Trainingswanderungen über 40km gemeinsam gehen können. Je nach Wetter und Tier hätte ich dabei auch den Hund zu Hause gelassen, wenn ich den damals schon gehabt hätte.

    Die wichtigste Frage ist, wieviel Geld du für den Zweck aufbringen willst und wie viele Reserven du im Notfall für Reparaturen aufbringen könntest. Hast du genug Geld, kannst du dir entweder einen Jahreswagen (größter Wertverlust schon runter, aber noch Garantie) oder eine sehr alte Kiste (geringer Kaufpreis aber extrem großes Risiko) leisten. Hast du beschränkte Mittel, würde ich einen möglichst jungen Gebrauchten nehmen.

    Habt ihr auch immer das Bedürfnis, eure Hunde in den Schatten zu legen, wenn ihr es viel zu heiß findet und die Hunde sich freiwillig immer in die Sonne knallen? Macht ihr das vielleicht sogar?

    Nein. Seitdem ich Oona letztes Jahr bei 38° reintragen musste weil sie es als "endlich mal eine wohltuende Temperatur" empfand und sich mit allem was sie hat gewehrt hat lasse ich sie machen. Manchmal frage ich sie höflich ob sie nicht auch glaubt ein bisschen Abkühlung täte ihr gut. Meist trinkt sie dann einen Schluck, legt sich wild hechelnd in den Flur und dann drei Minuten später wieder in die Sonne |)

    Es gibt Menschen, die gehen freiwillig in eine Sauna. Wieso sollten manche Hunde nicht ähnlich bekloppt sein? :D

    Ich war gegenüber Desksharing auch sehr skeptisch. Dadurch, dass ich nur noch ins Büro fahre, wenn ich Termine mit Menschen dort habe, ist mir ein Schreibtisch nicht mehr wichtig. Ich könnte auch den Tag in der Cafeteria verbringen.

    Für mich ist aber auch genau das die Idealvorstellung: Standard ist das Arbeiten von zu Hause. wenn es einen Grund gibt, ins Büro zu fahren, dann fahre ich auch gerne, sonst nicht.

    Das ist hier vollkommen üblich, dass in den HuTas ausschließlich kastrierte oder gechippte Rüden angenommen werden.

    Die einzige Ausnahme ist eine HuTa die ihren Job als Lotterie versteht: Gehege auf, alle Hunde rein und mal schauen, wer wie wieder raus kommt.

    Die HuTas hier sind alle komplett ausgebucht und können sich ihre Kunden sehr genau aussuchen. Wieso sollten sie es sich da nicht möglichst leicht machen? Letztendlich schreiben die den Kunden ja nicht vor, was sie zu tun haben, sondern erklären den potentiellen Kunden nur ihre Bedingungen, die Interessenten können dann selbst entscheiden, ob sie ihre Hunde dort zu diesen Bedingungen abgeben wollen.

    Für mich war die HuTa die einzige Chance, meinen Bürotag sicherzustellen, sonst hätte ich das nicht gemacht. Aber letztendlich bereue ich das nicht, Verhalten unter Chip ist besser geworden und HuTa ist für ihn ein echtes Highlight (für 30 EUR/Tag).

    Wenn ich meine Woche anders organisieren könnte, würde ich den Hund trotzdem nicht abgeben, geht aber nicht.

    Und auch mal eine Frage: Was passiert eigentlich in einem Hund physischen, wenn er sich ordentlich den Kopf irgendwo stößt, aber keine offene Wunde entsteht? Können Hunde eine Beule kriegen? Oder gibt es ähnliche Prozesse beim Hund mit Einblutungen?

    Mein Tierschutztier hat sich vor Kurzem an der Boxentür beim Hochspringen den Schädel gestoßen. Zu sehen war nichts, Verhalten war auch wie immer, gefühlt habe ich auch nichts.

    Auch Hunde können Schädel-Hirn-Trauma, Gehrinerschütterungen und alles andere, was es an inneren Verletzungen aufgrund von Unfällen/Gewalteinwirkungen gibt, erleiden.

    Die haben auch "nur" ein Gehirn im Schädel, Muskeln, Sehnen, Blutgefäße, Organe.

    Vielen Dank! Mir geht es aber speziell um das Thema "Beule", kann sowas überhaupt entstehen?

    Und auch mal eine Frage: Was passiert eigentlich in einem Hund physischen, wenn er sich ordentlich den Kopf irgendwo stößt, aber keine offene Wunde entsteht? Können Hunde eine Beule kriegen? Oder gibt es ähnliche Prozesse beim Hund mit Einblutungen?

    Mein Tierschutztier hat sich vor Kurzem an der Boxentür beim Hochspringen den Schädel gestoßen. Zu sehen war nichts, Verhalten war auch wie immer, gefühlt habe ich auch nichts.