Beiträge von walkman

    Berchtesgadener Land geht immer. Die Berge da sind einfach der Hammer! Da ist es eigentlich egal, was man macht, das ist alles top.

    Oh, krass, du hast dich am Watzmann versucht? Der steht für nächstes Jahr auf Ulli''s Blödsinnliste, aber ohne Hund, schon gar nicht mit dem kleinen Knallbonbon. :dizzy_face:

    Nein, nur zum Watzmannhaus. Um mich sicher in hochalpinem Gelände zu bewegen, wohne ich zu weit weg :)

    Ich werfe der Polizei gar nichts vor, denn - wie bereits mehrfach gesagt - ich war nicht dabei. Ich gebe nur zu bedenken, dass auch die nicht unfehlbar ist und es auch nicht das erste Mal wäre, wenn voreilig gehandelt worden wäre.

    Soll auch schon vorgekommen sein, dass versehentlich eine falsche Wohnung gestürmt und der dort angetroffene (friedliche) Hund vorsichtshalber erschossen wurde. Wer so etwas unter dem Motto "Gefahrenabwehr" unbesehen ok findet, sollte mal kurz dran denken, dass es ihn auch selber treffen kann, selbst wenn er als braves Bürgerlein, das andere so gerne verurteilt, alles richtig macht.

    Oder Szenen wie diese hier - das kommentierte Video ist zwar nicht aus Deutschland, aber sowas hat es hier sicher auch schon gegeben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Deshalb ist es gut, dass heute regelmäßig Videos von solchen Vorfällen auftauchen, wenn es nach mior ginge, hätte auch jeder Polizist standardmäßig eine Bodycam, die permanent läuft.

    Das Video aus London ist schon ziemlich übel. Hätte der HH im Video seine Hunde irgendwo angebunden und sich in Richtung der Polizisten von den Hunden entfernt, wäre denen wahrscheinlich nichts passiert. Die Hunde ungesichert zwischen sich und die Polizisten zu bringen, war unfassbar sch..ße. So etwas muss jedem klar denkenden Mensch einleuchten. Nur haben es die Polizisten in solchen Momenten eher selten mit solchen Leuten zu tun.

    Dass die Polizisten hier sehr unkoordiniert wirken, sich mit ihren Schusswaffen gegenseitig gefährden und der Polizist, der den Hund schon an der Stange fixiert hatte, offensichtlich nicht weiß, wie man damit umgeht, ist im Nachgang mit Ruhe vor dem Rechner leichter zu behaupten, als in so einer Situation unter Adrenalin die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Shalea  catsanddog Mein Gott, seid ihr in schönen Gegenden unterwegs!!!! Kann man da auch noch Anfang November rumlaufen?

    walkman Ich revidiere für den Hirschwieskopf. Das wird an einzelnen Stellen auch nur mit Glätte heikel. Ich habe jetzt nur an Schnee gedacht.

    Aber wenn du in der Gegend bist und mit Empfehlungen erschlagen werden willst, meld dich gerne mal. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Rabenkopf ist im November noch begehbar.

    Ich werd´ verrückt, da war ich doch schon in der Gegend, habe es aber nur zum Watzmannhaus geschafft (und auf den Hochstaufen). Noch gibt es kein konkretes Ziel für den Campingurlaub im November, falls es in die Richtung geht, komme ich sehr, sehr gerne auf dich zurück!!!!

    Hier wurde aber nicht irgendwer erschossen. Hier wurde ein Hund erschossen

    Ja, der dem Bericht zufolge nichts weiter gemacht hat.

    "... sprang mehrere Passanten, darunter auch ein Kind, an. Als der Hund erneut auf die Kräfte zustürmte, entschlossen sich diese zum Schusswaffeneinsatz"

    Ein Hund, der von seinem Halter bewusst abgeleint wurde und dann Menschen, insbesondere Kinder, anspringt, ist eine potentielle Gefahr. Die Polizei ist zur Gefahrenabwehr da, nicht zur Bestrafung, Abwarten, bis jemand durch den Hund verletzt wird, ist deshalb keine Option. Pfefferspray als milderes Mittel wurde ohne Wirkung eingesetzt, andere Mittel außer der Schusswaffe hat die Polizei in Berlin nicht (zumindest nicht flächendeckend). Ein Polizist muss sich da auch nicht als Hundeversteher in persönliche Gefahr bringen. So unfair das für den Hund und so hässlich das für die Augenzeugen ist, ich sehe da seitens der Polizei nichts Unrechtes, wobei das letztlich die Justiz klären wird.

    Ich gehe mit meinem Hund auch nicht zum Trainieren ins Fitnessstudio, der Grund ist auch dabei nicht der fehlende Team-Gedanke.

    freilich - im Fitnessstudio machst du ja keinen Team-Sport.

    Aber ich schrieb ja auch zu Anfang der Diskussion, dass ich keine sportlichen Aktivitäten ohne meine Hunde mach - ich bin also grundsätzlich nicht in besserer Kondition als meine Hunde. Im Gegenteil.

    Wenn du nun ins Fitnessstudio gehst und bei Wanderungen/sportliche Aktivitäten deine körperlichen Grenzen ausreizen möchtest, dann fehlt dir hier der Teamgedanke (wertungsfrei) - weshalb du deinen Hund dazu nicht mitnimmst.

    Heißt im Umkehrschluss, dass du bei Wanderungen etc. mit Hund evtl. mehr Rücksicht auf deinen Teampartner Hund nehmen musst, als ich - bei mir muss eher der Hund auf meine Unsportlichkeit Rücksicht nehmen xD

    Ja, so passt es, da haben wir vollkommenen Konsens. :) Vielleicht noch mir der Einschränkung, dass ich wahrscheinlich nicht einmal Rücksicht in diesem Maße nehmen müsste, da kommt dann aber der Helikopterhalter durch. :D

    Das ist grad das falsche Thema für mich 😂 hier steht nächste Woche der Little Mammut mit 30 km an 🙈

    Viel Spaß! Das Wetter wird sicher besser als am verganenen Wochenende. Mach´ dich nicht verrückt, das wird super!!!

    Wenn man an seine eigenen persönlichen Grenzen geht, ist das Risiko groß, dass man die Bedürfnisse des Hundes nicht jederzeit mitbekommt. Das würde ich nicht eingehen wollen.

    Wenn man ohne den Team-Gedanken loszieht, dann ist es freilich besser, ggf. den Hund nicht mitzunehmen.

    Ich gehe mit meinem Hund auch nicht zum Trainieren ins Fitnessstudio, der Grund ist auch dabei nicht der fehlende Team-Gedanke.

    Die Bundeswehr fiele mir noch ein, ich weiß allerdings nicht, wo die Dienstellen der Musiker sind.

    Da gibt es zwar leider auch kein Schülerpraktikum, aber davon abgesehen ist das eine geniale Idee. Bundeswehr steht nämlich auf Platz 2 oder 3 von Tochters Interessen, das merken wir uns also auf jeden Fall mal, danke dafür! :smile:

    Wieso sollte es bei der Bundeswehr kein Schülerpraktikum geben? https://www.bundeswehrkarriere.de/praktikum-fuer…ueler-m-w-d-324

    Ich würde mal prüfen, wo die für euch günstig gelegene Liegenschaft mit Musik beheimatet ist, dort anrufen, dich mit dem "S1" verbinden lassen und dann mal schauen, was da möglich ist.

    spätestens über 30km würde ich meinen Hund nicht mehr mitnehmen wollen.

    Da ich fast nichts ohne meine Hunde mache, ist meine Kondition niemals besser als die meiner Hunde. Weshalb jede Strecke, die ich gehe, auch für meine Hunde problemlos zu bewältigen ist. (Welpen natürlich ausgenommen)

    Ne, das handhabe ich anders: Ich mute mir manchmal Dinge zu, die ich meinem Tier nicht zumuten wollen würde. Wir sind heute sehr früh morgens 15 km gewandert, am Ende waren es dann knapp über 30 Grad. Mehr hätte ich aus Rücksicht auf das Tier nicht gemacht, auch wenn das sicher gegangen wäre.

    Parallel war heute wieder ein 100er Mammutmarsch. Da würde ich nicht auf die Idee kommen, meinen Hund mitzunehmen, auch wenn er danach sicher fitter gewesen wäre, als ich es damals war. Wenn man an seine eigenen persönlichen Grenzen geht, ist das Risiko groß, dass man die Bedürfnisse des Hundes nicht jederzeit mitbekommt. Das würde ich nicht eingehen wollen.