Beiträge von walkman

    Moin,

    das Tierschutztier hat gestern folgendes Verhalten gezeigt: Erst kratzt er sich im Gesicht, kaut dann an dieser Pfote und schüttelt sich. Das Schütteln ging dann auch mehrfach weiter. Zu Hause hat er an dieser Pfote inteniiv geleckt. Weder an der Pfote noch am Ohr habe ich Äuffälligkeiten entdeckt. Vorher waren wir Gassi (da gab es Brennnesseln, die stören ihn aber normalerweise nicht) und haben ein wenig mit einem Lammspielzeug gezergelt (von dem Teil haben sich schon mal fusselige Fasern abgelöst, das scheint aber vorbei zu sein).

    Abends hat er sich im Schlafzimmer zwischen Kommode und Wand gezwängt, da ist eine kleine Nische. Das macht er ab und zu, die TÄ hatte ihn u. a. in diesem Zuzsammenhang schon intensiv untersucht, dazu dann aber vermutet, dass er irgendein Geräusch draußen doof findet.

    Was meint ihr, bin ich zu emfpindlich, oder habt ihr eine Vermutung?

    Kann man nur zu bestimmten Uhr-/Tageszeiten allergisch reagieren? Ich kann den ganzen Tag ohne Symptome auf dem Sofa sitzen, aber abends bekomme ich dort schreckliches Hals-, Ohr- und Gesichtsjucken. Aber müsste die (Staub?)Belastung nicht den ganzen Tag über gleich sein? Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Cetirizin bringt überhaupt nichts mehr. Ich werde wahnsinnig. Nächster Arzttermin ist erst im Dezember möglich :dead:

    Nutzt du abends vielleicht irgendeine Kosmetik?

    Kennst du diese Silikon-Leckerlitaschen, die man an den Hosenbund klemmt? Die sind perfekt für fettig-nasse Sachen.

    Ja, und der Magnetverschluss ist die perfekte Konditionierung für die Leckerligabe, nur leider nicht zu dem Zeitpunkt der passend wäre .... ich hasse die Dinger!

    Der Magnetverschluss ist super, weil dann wenigstens nicht alle Leckerli auf den Platz fliegen, wenn man mal wieder auf die Fresse fällt. :/

    Klar, Box ist besser, als den Hund herumlaufen zu lassen. Besser als ein Anschnallgurt mit Geschirr ist eine Box aber auch nur dann, wenn sie ordentlich gesichert ist (und z. B. nicht lose auf dem Rücksitz herumliegt).

    Eine korrekte Anwendung jeglicher Sicherungsmethoden inkl. geeigneter Produkte kaufen setze ich mal voraus ;)

    Ein Blick in die Autos auf Hundeplätzen kann ziemlich ernüchternd sein. Viele Gehen davon aus, dass etwas, das auf dem Boden steht, auch da bleibt.

    Niederlande ❤️

    Facebook Übersetzung:

    Laut Adema bedeutet dieses Verbot automatisch auch ein Import- und Handelsverbot

    Diesen Satz kann ich in der Originalquelle nicht finden, wie kommt der da rein?

    (Das würde sonst ja bedeuten, dass die ganzen Touris mit Kurznasen nicht mehr in NL mit Hund rlaub machen könnten, den Aufschrei will ich sehen.)

    edit: Am Ende der verlinkten Seite steht nur "Darüber hinaus kämpfen wir weiterhin für weitergehende Maßnahmen. Wenn wir dem Handel mit ungesunden Hunden wirklich ein Ende setzen wollen, dann muss es neben dem Zuchtverbot auch ein Import- und Handelsverbot für diese Tiere geben!"

    Das weniger, es geht eher darum, dass dich der Hund beim Fahren nicht behindert, oder dir bei einem Verkehrsunfall "durch den Kopf geht".

    Das wäre für mich trotzdem u.a. ein Argument für eine Box, neben der Sicherheit für den Hund selbst.

    Lass ein Auto überschlagen, Hund durcheinander, Halter blutet bewusstlos vor sich hin, Sirenengeheul, Auto wird aufgeschnitten, Halter abtransportiert und dann versucht jemand, den Hund zu bergen - ohne Box und MK. Der rennt doch entweder über alle Berge oder beißt im schlimmsten Fall wen...

    Klar, Box ist besser, als den Hund herumlaufen zu lassen. Besser als ein Anschnallgurt mit Geschirr ist eine Box aber auch nur dann, wenn sie ordentlich gesichert ist (und z. B. nicht lose auf dem Rücksitz herumliegt).