Beiträge von walkman

    Toi, toi, toi... :)

    Ohne Gentest glaube ich da abslout nix mehr.

    okay das sind recht deutliche Aussagen. Gut, dass ich gefragt habe bevor ich einfach gekauft habe. Wenn meine den Popo hochmacht werde ich einfach eine neue dieser Art kaufen und weiterhin diagonal liegen.

    Das ist meine Prinzessinnenmatratze https://www.obelink.de/coleman-maxi-c…1BoCM0EQAvD_BwE Ich glaube die Mittelwand zwischen den beiden Kammern hat einen weg. Hört man nur beim aufpumpen. Wenn beide Kammern voll sind hält sie noch perfekt die Luft.

    Das, was du da hast, ist einfach das absolute Maximum an Komfort, mal abgesehen von der Isolationswirkung nach unten. Sowas wirst du mit keiner anderen Matratze hinkriegen. Falls du sowas irgendwie auf´s Fahrrad kriegst und nicht im Herbst/Winter unterwegs bist, würde ich es dabei belassen.

    sagt mal auf was schlaft ihr? Ich habe derzeit noch eine die mein komplettes Zelt ausfüllt und 22cm hoch ist. Ich schlafe da auch wie ein Baby drauf aber durch die Höhe nimmt sie mir langem Lulatsch eben auch Länge vom Zelt weg. Also ich kann nicht gerade liegen ohne Mit Kopf oder Füßen an die Zeltwand zu ditschen. Also liege ich immer diagonal. Mit 2 Großpudeljungs, die immer mit im Bett schlafen war das optimal. Jetzt ist nur noch einer da und der würde auch auf einer Matte neben mir schlafen und Dori zählt nicht. Meine Luxismatraze wird denke ich nicht mehr lange machen und nun würde ich gerne was Flacheres haben. Aber ich kann morgens nicht mehr kriechen wenn ich halb auf dem Boden schlafe und da hab ich echt bedenken bei den flachen Dingern. Wie ist das kommt man da auf den Boden mit Becken oder Schultern? Mein Wunschmaß wäre 90x 200 aber 80 x200 wäre auch ok 60x200 geht nicht da liege ich nur daneben. Es sollte aufgrund der Hunde und meiner Trampeligkeit auch nicht allzu anfällig sein. Drüberrammeln und alles muss das Ding aushalten und da ich zu 80% mit dem Rad unterwegs bin sollte es auch nicht elendig groß sein vom Packmaß her. Gewicht naja meine jetzt wiegt auch 2,2kg. Das war mir mein Schlaf einfach wert und wäre es auch weiterhin. Habt ihr Ideen, die nicht mehr als 100€ kosten?

    Katastrophe!!!! :)

    Ne, im Ernst, das ist so ziemlich die schwierigste Kombination, die man sich vorstellen kann, fehlt nur noch starker Fokus auf Gewicht :D

    Ich hätte jetzt zuerst an eine robuste selbstaufblasbare Isomatte in besonders hoher Dicke gedacht. Sowas hatte ich mal von sea to summit. Die war extrem bequem aber leider innerhalb kürzester Zeit vollflächig undicht. Und genau das wird wahrscheinlich die größte Herausforderung sein: Dick und leicht und ordentlicher R-Wert heißt empfindlich gegen Hundekrallen. Wenn du "Rücken hast", würde ich eine dicke, leichte selbstaufblasbare Isomatte mit hohem R-Wert nehmen und versuchen, die Pfoten vom Hund von der Matratze fernzuhalten. Vielleicht reicht es ja, wenn du eine Klamottenschicht drüberlegst. Alle anderen Lösungen sind zu schwer und / oder nicht bequem. Und sowas gibt es auch schnon knapp über 100 EUR. edit: Probier die aber erst ne Nacht zu Hause aus, kann sein, dass die üblichen 8cm doch nicht reichen.

    Was ist nur in dem Hund vorgegangen. Vielleicht eine neurologische Erkrankung? Dass ein Hund so krass reagiert, das wird ja nicht die 1. Joggerin sein der er begegnet ist.

    Das geht mir auch durch den Kopf. Mit dem Hund muss doch irgendwas Gesundheitliches gewesen sein. Sonst könnte doch auch der eigene Hund einfach mal irgendwann abdrehen?! Das beschäftigt mich sehr.

    Uns ist vor ein paar Stunden im Wald eine Familie mit genau dieser Rasse entgegengekommen. Die Mutter hatte allergrößte Mühe, das Tier festzuhalten, das letztlich nur noch auf den Hinterbeinen stand. Auf mich wirkte das zwar unbeholfen, aber nicht dramatisch.

    Aber wie sah dann wohl diese Situation hier vorher aus? Passiert so etwas urplötzlich ohne jedes Anzeichen???

    Doch, ein Schlafsack muss relativ eng sein, weil sonst die Menge Luft, die man erwärmen muss, zu groß ist. Wir reden hier aber von Trekkingzeugs da wo es kalt ist und wo man auf Gewicht achtet. Wenn du Autocamping machst, ist es ja völlig egal, ob du noch ein Kuhfell oder eine ganze Kuh mit in den Schlafsack nimmst :D

    Ok, ich muss zugeben, immer eher mit Billigausrüstung aus dem letzten Jahrtausend unterwegs zu sein (normalerweise am Fahrrad, da ist Gewicht/Packmaß nicht so dramatisch - meine Autocamping-Premiere kommt dann in knapp 2 Wochen). So enge Schlafsäcke, dass da wirklich nur noch eine dünne Luftschicht zwischen Körper und Polster wäre, kenne ich gar nicht. :flushed_face: Aber gut zu wissen, dass es sowas gibt - wenn am Fahrrad ab nächstem Jahr nämlich der Hund mit auf Tour soll, muss ich trotz Anhänger wohl meine Ausrüstung deutlich leichter und kompakter kriegen.

    Naja, ne Schicht aus Merino passt da schon noch rein, aber eben keine richtigen Jacken usw. Statt Kuh könntest du dann auch den Hund mit rein nehmen :)

    Den Grund, wieso man im Schlafsack nicht zu viele Klamotten anziehen soll, hat acidsmile schon weiter oben genannt: Wenn man einen guten Schlafsack hat, entsteht die Isolationswirkung durch die Luftpolster. Hat man viele Klamotten im Schlafsack an, drückt man diese Polster von innen platt. Dann isoliert vielleicht noch die Kleidung, ein Daunenschlafsack würde aber schon fast nichts mehr bringen. Je teurer der Schlafsack, umso mehr wird auf diesen Effekt gesetzt, man kann dadurch extrem viel Isolation bei sehr geringem Gewicht erreichen.

    Naja, aber genau das finde ich komplett unlogisch (und es widerspricht eben auch meiner Erfahrung).

    Nach unten drückt man den Schlafsack schließlich immer platt, weil man eben mit seinem Gewicht draufliegt, ob man jetzt Klamotten anhat oder nicht. Daher braucht man ja unter dem Schlafsack immer eine isolierende Unterlage und man friert so erbärmlich, wenn man zwar einen guten Schlafsack, aber eine schlechte Isomatte hat.

    Zu den Seiten und nach oben drückt man auch mit Klamotten den Schlafsack eher nicht platt - außer, der sitzt dann so eng wie eine Wurstpelle. Ein Schlafsack ist ja praktisch einfach eine Ganzkörper-Winterjacke. Eine gute Winterjacke hat auch eine gute Isolationswirkung, aber wärmer wird es darin trotzdem noch, wenn man unter der Jacke auch noch lange Thermo-Unterwäsche, ein Langarmshirt und einen Pulli anhat. Das gute alte Zwiebelprinzip eben - viele einzelne Luftschichten jeweils zwischen den Kleidungsschichten, und die Luftschicht direkt an der Haut ist dann eben besonders warm.

    Klar, man sollte es nicht übertreiben und man sollte nicht so viel anziehen, dass man dann ins Schwitzen kommt (denn dann kühlt man durch die Verdunstungskälte wieder aus) - aber wenn man ein verfrorener Typ beim Schlafen ist, kann man über die Idee, dass man nachts beim Zelten ins Schwitzen kommen könnte, sowieso nur ungläubig staunen. :upside_down_face:

    Doch, ein Schlafsack muss relativ eng sein, weil sonst die Menge Luft, die man erwärmen muss, zu groß ist. Wir reden hier aber von Trekkingzeugs da wo es kalt ist und wo man auf Gewicht achtet. Wenn du Autocamping machst, ist es ja völlig egal, ob du noch ein Kuhfell oder eine ganze Kuh mit in den Schlafsack nimmst :D

    Letzte Woche habe ich erstmals von Medikamenten für reaktive Hunde gehört. Dabei soll es wohl um solche Hunde gehen, die ein Problem mit Aufmerksamkeit haben.

    Mir kommt das ausgesprochen seltsam vor und erinnert mich an Medikamente bei ADHS.

    Kennt jemand sowas und kann das seriös sein???

    Den Grund, wieso man im Schlafsack nicht zu viele Klamotten anziehen soll, hat acidsmile schon weiter oben genannt: Wenn man einen guten Schlafsack hat, entsteht die Isolationswirkung durch die Luftpolster. Hat man viele Klamotten im Schlafsack an, drückt man diese Polster von innen platt. Dann isoliert vielleicht noch die Kleidung, ein Daunenschlafsack würde aber schon fast nichts mehr bringen. Je teurer der Schlafsack, umso mehr wird auf diesen Effekt gesetzt, man kann dadurch extrem viel Isolation bei sehr geringem Gewicht erreichen.

    Mir ging es darum, dass es KURZE Isomatten gibt, die sind auch Preisgünstig. UL ist eigentlich nicht so viel Teurer. Beim Zelt kann man aber tatschlich Arm werden, je nachdem welche Ansprüche man hat.
    Nur ein Schlafsack drunter Isoliert gar nichts, auch kein Militär Schlafsack. Die Füllung liegt sich einfach Platt und hält von unten dann nicht mehr Warm und leitet einfach die Kälte weiter. Schlafsäcke Funktionieren indem die Füllung Luftig ist. Wenn das Platt gedrückt wird, speichert das auch keine Wärme. Da muss man schon schauen, oder selbst mal ne Nacht Probeliegen auf kaltem Boden.
    Aber ich gehör auch zu den Frostbeulen. Schlafsäcke unter -5Grad Komfort Temperatur kommen bei mir auch im Sommer nicht zum Einsatz :tropf: . Mit meinem *Winter Equip muss ich ja Zwangsläufig im UL Bereich immer gucken :lol: .

    Deshalb der Vorschlag mit dem dicken, festen Schaumstoff, wenn Gewicht keine Rolle spielt. Damit hat man maximale Isolation für nahezu keine Kosten. Militärzeug habe ich auch nur deshalb fûr den Hund, weil es gebraucht billig und robust (aber schwer) ist.