Beiträge von walkman

    Tierschutztier und ich waren mit dem Camper in Holland. Ab Oktober gilt hier an vielen Strandabschnitten keine Leinenpflicht mehr. Dementsprechend waren nahezu alle Hunde am Strand im Freilauf und so ziemlich jeder hat seinen Hund zu jedem anderen gelassen.

    Da mein Tier im Spiel mit anderen Hunden nicht zuverlässig abrufbar ist, hab ich meinen die meiste Zeit an der Schleppleine gelassen, es sei denn, es war weit und breit niemand zu sehen (wetterbesdingt die meiste Zeit, wohoooo).

    Wenn dann aber doch mal einer zu uns kam, habe ich grob abgeschätzt, ob die Verhältnisse passten und - statt wie sonst zu blocken - Kontakt ohne Leine zugelassen. Das weitestgehend funktioniert. Allerdings war es mir unangenehm, als er dann zu einem anderen Hund gelaufen ist und dort Kontakt gesucht hat. Die Halter fanden das total ok und hatten das sogar mehr oder weniger erwartet.

    Wie handhabt ihr sowas, wenn ihr mit eurem Tier im Ausland seid, macht ihr alles genau so wie zu Hause, oder passt ihr euch - ganz oder teilweise - den örtlichen Gepflogenheiten an?

    Es geht mir nicht um den Vermieter, wir würden eh "lokal" mieten, um uns alles genau anzugucken, aber im Groben würde so ein Camper doch für uns zwei plus Hund passen, oder? VW Bus fahre ich hin und wieder, daher hoffe ich, dass ich das auch schaffe :grinning_face_with_smiling_eyes:

    https://roadsurfer.com/de-de/camper-mieten/couple-cottage/

    Wir haben geplant viel tagsüber unterwegs zu sein, ab und an mal gammeln, je nach Wetter auch mal draußen sitzen und uns ansonsten eher an Stellplätzen orientieren. Camping Platz ist nämlich mein persönlicher Albtraum, ich bin eher der ruhige Typ, Ferienhaus in Alleinlage im Wald war bisher immer unser Ding in Schweden und Co. und dann lieber gezielt Nationalparks erkunden. Ob Campen wieder unser Ding wird, keine Ahnung. Wir haben vor Corona viel historisch gelagert, da hatten wir auch keinen Luxus. Aber Zelten ist einfach nicht mehr meins, ich brauche mehr Wetterschutz und Luxus. Aber einfach so einen Camper kaufen ist mir zu teuer :rolling_on_the_floor_laughing: deswegen wird es erstmal ausprobiert. Viel teurer als ein Ferienhaus ist es auch nicht.

    Wir hatten beim Mieten (ADAC!) ziemliches Pech, der Vermieter wollte jede Menge angeblicher Schäden und Reinigung in Rechnung stellen. Das hat am Ende meine Anwältin geklärt. Eine Selbstbeteiligungsausschlussversicherung/CDW kann da helfen, wenn ihr euch beim Vermieter unsicher seid. Roadsurfer ist wahrscheinlich recht seriös, aber nicht gerade lokal, sondern eine inzwischen riesige Kette :)

    Inklusivkilometer spielen bei Norwegen eine große Rolle, da solltet ihr drauf achten und evtl. unbegrenzt nehmen.

    Ob Gas oder Diesel kann dir egal sein, wenn du nicht im Winter reist. Duschen im Camper macht nur in größeren (mit Raumbad) Spaß, ich würde bei nem Mietmobil lieber alle paar Tage einen Campingplatz mit Duschen anfahren, dann hast du keinen Stress mit Feuchtigkeit. Im eigenen Mobil geht das mit der Zeit ganz gut, aber im Mietmobil wäre mir das zu kompliziert. Bei eurer Körpergröße tut es wahrscheinlich auch ein Querschläfer oder sogar ein Bus. WC würde ich aber auf jeeeeeden Fall nehmen!

    Wenn du mehrere Nächte ohne jegliche Fahrt autark stehen willst, solltest das Auto eine Aufbaubatterie haben, die groß genug ist, um den Kühlschrank mehrere Tage zu betreiben und die durch einen Ladebooster geladen wird (nicht nur durch Landstrom, schon so erlebt) oder sogar zusätzlich durch Solar. Ist der Kühlschrank ein ein Absorber, brauchst du autark dafür Gas. Am besten fragst du den Vermieter einfach, wie lange man insgesamt autark stehen kann, dann brauchst du dich damit nicht allumfassend auseinanderzusetzen.

    Hat jemand de Spülmaschinen-Empfehlung?

    Muss nicht unbedingt ein konkretes Modell sein, aber welche Marken haben sich bewährt?

    Ich liebäugele gerade mit einer Bosch.

    Der Anbieter (so ein B-Waren-Markt) hat aber auch AEG, Siemens, Beko, Juno... bisher hab ich zu den meisten Modellen keine Rezensionen gefunden, die Bosch kommt aber ganz gut weg und hat auch EEK B (was scheinbar bei Spülmaschinen schon richtig gut ist)

    Wir haben derzeit eine uralte (wir sind nun mindestens die dritten Besitzer), bei der man inzwischen alles vorspülen muss und das nervt richtig doll.

    Wir haben eine Neff und sind zufrieden. Bosch, Siemens, Neff u. a. sind inzwischen alle von BSH. Miele war früher noch eine andere Liga, heute sind sie aber angeblich (keine eigene Erfahrung) den Mehrpreis nicht mehr wert.

    Wir sind gerade mit Camper an der Nordsee. Ist mein Hund seltsam, weil er vor mehr als 14 Stunden zuletzt draußen war und jetzt immer noch keine Anstalten macht?

    Meine 8 jährige Tochter hat schultypbedingt Nachmittagsbetreuung. Nun hat mich neulich halb der Schlag getroffen, als ich zufällig einen der Freizeitbetreuer im Schulgarten sah.

    Ich kenn die Person. Und zwar ausschließlich als psychisch auffällig und alkoholisiert. Privat habe ich den Kontakt immer tunlichst vermieden.

    Ich würde mit den/der Koordinator/in unter vier Augen sprechen! Da wirst du dann entweder die Antwort bekommen, dass sie es wissen, oder aber dankbar für den Hinweis sein und ihn einfach etwas im Auge behalten und notfalls eben auch handeln.

    Also zumindest in unserer OGS würde damit vernünftig umgegangen! Weiß natürlich nicht, wie das Team bei euch so drauf ist.

    Deshalb am besten erst einmal nur Chef/in ins Boot holen. Wäre schön blöd, wenn jemand auf dem richtigen Weg ist und dann gemobbt evtl. würde. Und trotzdem ist natürlich der Kinderschutz wichtig!

    Würde ich auch so handhaben (vorausgesetzt, du hast das wirre Quatschen und das alkoholisiert sein damals persönlich wahrgenommen und nicht über Dritte).

    Nun, was hast du denn in dem beschrieben Moment gemacht?

    ... und hab ihn schließlich in die Flanke gezwickt um seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Lass' sowas sein, mit solchen Zwick-Experimenten kannst du mit etwas Pech in einer Spirale landen, die in rückgerichteter Agression endet. Besorg' dir lieber einen Trainer, der mit dir u. a. Timing übt.

    Konsens ist hier ja schon die persönliche Übergabe, ich würde das mit einem zusätzlichen Argument unterstützen: Was macht das wohl mit einem depressiven Menschen, wenn ihm anonym jemand etwas schenkt? Ich könnte mir gut vorstellen, dass ihn das ziemlich - und vielleicht gar nicht nur positiv - beschäftigen würde. Über ein direktes Geschenkt wird er sich bestimmt freuen.