Beiträge von walkman

    Gibt es eine Automatikleine am Gürtel? Ich finde nur das Teil von Ruffwear mit verstellbarer Länge. Ich brauche zum Wandern aber etwas, das die Leine immer gespannt hält, während ich die Hände für Stöcke nutzen kann. Gibt es das?

    Was wiegt dein Hund und geht er richtig in die Leine, oder passiert das nicht?

    Unsere Wanderlösung ist ein Bauchgurt (ich sichere den zusätzlich mit Karabiner) an dem ich eine Flexi befestige. So habe ich die Hände frei und der Hund ist trotzdem angeleint, hat aber paar Meter Raum für eigenes Tempo und Schüffelei.

    Das klappt nur deswegen gut, weil mein Hund nicht erwähnenswert in die Leine geht. Dennoch habe ich noch einen starken WAW Stoßdämpfer dazwischen. Im Fallsfall besser für meinen Rücken.

    Wenn Dein Hund zieht oder in die Leine springt, würde ich ihn in ein Zuggeschirr stecken und Zugleine zwischen euch spannen. Du selbst auch in einem Zuggurt.

    Das Tier wiegt knapp 20kg. Mir geht es darum, die Leine auch dann auf Spannung und nicht an den Füßen zu haben, wenn das Tier hinter mir geht, damit er gar nicht erst nach vorne in die Leine knallen kann. Passt das mit ner normalen Flexi am Karabiner?

    Letzte Nacht gesehen: Sehr junges Pärchen im Hyundai i30 auf dem Wohnmobilstellplatz. Erst draußen gekocht im Kerzenschein und dann bei umgeklappter Rückbank gepennt.

    Knapp 2 Grad, muss Liebe schön sein :)

    Viel mehr Komfort bietet unser Geländewagen auch nicht :D und trotzdem sind wir mit dem schon viel und weit gereist

    Deshalb sind wir aber auch Schönwetter-Camper und suchen uns unser Reiseziel immer spontan je nach Wetterbericht aus, wobei wir auch schon einige kalte Nächte hatten, was nie schlimm war. Wir können ebenfalls nur draußen kochen und mehr als schlafen kann man drinnen nicht. Uns taugt es so wie es ist :)

    Zelten nah am Gefrierpunkt mag ich ja auch, aber diese Mischung aus unebener Matratze und Kälte bräuchte ich nicht mehr :)

    Trailhawk

    OMG, sag nicht, dass Wanderfalke auf englisch Trailhawk heißt. Das hätte ich jetzt in jedem Zusammenhang für einen there goes the pug in the pan crazy-Witz gehalten. 😄

    Jedefalls nicht Hiking Hawk :)

    der ist schon extrem spartanisch

    Was heißt denn das? Ich kann mir darunter irgendwie nichts vorstellen. So im Sinne von "klapprig"?

    Also der Jeep, so schön er ist, ist mir zu teuer, frisst zu viel, ist zu groß. Ich hab mich jetzt innerlich festgelegt auf "hoch, kurz, leicht, gern Allrad, frisst nicht viel, darf nicht rot sein" - ich hab das Gefühl, dass ich schon ultraweit bin in meinen Überlegungen. 😄

    Ja, klapprig trifft es gut und frei von jeglicher Schalldämmung. Hat was von einem Aufsitzrasenmäher.

    Lada Niva wäre nix wegen Sprit, oder?

    Fährt hier jemand einen Suzuki Ignis?

    (wie ich einfach seit mittlerweile fast einem Jahr ein Auto suche 🙈)

    Kann man das machen? Die gefallen mir ganz gut, sind klein, fressen nicht so viel - sind die halbwegs "geländegängig"?

    Haben die sonst irgendwelche Probleme?

    (alternativ ist der Mini Countryman - aber ich will keine Mini-Frau sein. Dann denken doch alle, dass ich SoWi-Lehrerin bin.)

    Als ich noch "vernünftiger" war, fand ich den auch interessant. Fahr den mal Probe, der ist schon extrem spartanisch. Für seine winzige Größe ist der schon ganz gut bei schlechten Wegen, aber nicht wirklich geländegängig. Eine geländegängige Alternative bei den Kleinwagen wäre ein Jeep Renegade Trailhawk.

    Oder 4) Es ist wirklich ein Sensor oder Steuergerät defekt und das sorgt für Chaos.

    Das war meine ursprüngliche Theorie - 1 Steuergerät/Sensor, das für Chaos in der Elektronik von 3 Teilbereichen sorgt. Aber passt das mit „da ist jemand gegen gefahren“ zusammen?

    Sacco Ich würde sagen "je neuer das Auto, umso weniger Wumms ist für Elektrochaos notwendig" :D

    Edit: Wasser, Rost oder andere Einwirkungen können das auch.

    Ich halte es für recht risikoreich, mit einem Wohnwagen in den Schulferien ohne Reservierung für 2-3 Nächte unterkommen zu müssen. Die echten Campingplätze in den Hajpturlaubsregionen sind in der Ferienzeit oft komplett ausgebucht. Je nach Wetter wird das sogar in Randzeiten schwierig, manche haben auch Mindestaufenthalten 3 Tagen. Bessere Chancen gibt es evtl. auf Womostellplätzen, die lassen aber meistens keine Wohnwagen zu.

    Beim Gewicht geht von 20-200 kg alles. :)