ah! Okay - dann mache ich wohl doch mal einen Termin! Dankeschön!!
Und ggf. einen Kragen anziehen, sofern der Hund sich stark kratzt.
Belecken lässt sich an der Schnauze ja vermutlich nicht verhindern.
ah! Okay - dann mache ich wohl doch mal einen Termin! Dankeschön!!
Und ggf. einen Kragen anziehen, sofern der Hund sich stark kratzt.
Belecken lässt sich an der Schnauze ja vermutlich nicht verhindern.
Ich hab mal mit ca. 30 Jahren einfach meine englisch Schulbücher von Anfang an nochmal durchgearbeitet.
Die hab ich nach dem Abi alle entsorgt. Wie blöd war es eigentlich, dass ich dachte kein Englisch mehr zu brauchen 🤣🙈
Aber ich schätze Harry Potter auf Englisch könnte funktionieren. Das kann ich auf Deutsch fast auswendig.
Was noch helfen könnte: Amerikanische Bücher sind oft sehr viel leichter zu lesen.
Triggerwarnung - Nicht ernst gemeint! Und es zielt ja genau auf die im Video angesprochenen rücksichtslosen HH:
Alles anzeigenMein Rollenspielerherz sagt: Hat was!
Wichtig ist natürlich der passende Namen für den unsichtbaren Begleiter.
Tyson, Rambo: sehr geeignet!
Killer, Satan: noch eindrücklicher, aber vielleicht ein bißchen over the top...?
Alpha, Paco: nicht deutlich genug. Nicht jeder ist mit Hundetrainerjargon vertraut genug, um etwas mit Apha zu verbinden.
Balu, Milo, Charlie, Buddy usw: natürlich nicht. Mit einiger Wahrscheinlich fühlt sich der Fremdhund gemeint und kommt angelaufen.
Im richtigen Leben würde mich vor allem das Mitführen des übergroßen Maulkorbs mehr nerven als der mögliche Nutzen wert wäre.
Außerdem ist vor dem Anwenden des Bluffs ein kleiner Realitätscheck anzuraten: wenn das Gelände im weiteren Umkreis kaum genug Deckung für einen Yorkshire Terrier bietet, sollte man vermutlich darauf verzichten.
Quatsch. Anruf simulieren und ins Telefon sagen: "Konntest du ihn festhalten? Nicht? Einen freilaufenden Pudel? Schon wieder? Schwer verletzt?"
Ich würde erst mit dem Prüfer besprechen, was du vor hast, das dann umsetzen und dann sofort durch den Prüfer abnehmen lassen. Sofern eine Änderung der Zulassungsbescheinigung erforderlich ist, formuliert er die und gibt gleichzeitig vor, ob das sofort, oder bei nächster Gelegenheit der Zulassungsstelle zu melden ist.
Falls du dir Tisch, Schlafgelegenheit etc. vorstellen kannst, würde ich mit dem Prüfer über eine Eintragung als So.KFZ Wohnmobil reden, die wird wahrscheinlich auch günstiger als PKW sein.
Das klingt ja irgendwie unkompliziert (oder verschätze ich mich da?).
Ich habe jetzt auf jeden Fall erstmal den TÜV kontaktiert.
Das hängt stark vom Prüfer und dem konkreten Fahrzeug ab. Wenn er überzeugt ist, dass die Änderung keine Auswirkungen hinsichtlich Sicherheit hat und die Änderungen fachmännisch umgesetzt werden, sollte das unkompliziert sein. Muss aber nicht :)
Wenn ihr bei einem geschlossenen Kasten mit LKW-Zulassung die Trennwand ausgebaut habt, welche Schritte in welcher Reihenfolge waren dann nötig? Abnahme beim TÜV, Umschreibung auf PKW, Änderung der Versicherung? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Ich würde erst mit dem Prüfer besprechen, was du vor hast, das dann umsetzen und dann sofort durch den Prüfer abnehmen lassen. Sofern eine Änderung der Zulassungsbescheinigung erforderlich ist, formuliert er die und gibt gleichzeitig vor, ob das sofort, oder bei nächster Gelegenheit der Zulassungsstelle zu melden ist.
Falls du dir Tisch, Schlafgelegenheit etc. vorstellen kannst, würde ich mit dem Prüfer über eine Eintragung als So.KFZ Wohnmobil reden, die wird wahrscheinlich auch günstiger als PKW sein.
"Zuhause ist übrigens dort, wo ich ohne BH vor mich hin pupsen kann. "
Erstaunlich, wofür man heute alles eine BH braucht... verrückt. Ich muss unbedingt mal in die PO gucken, wieviel Punkte es für diesen Teil gibt.
Erste
Hat jemand einen Tipp für eine Kniebandage. Bitte nicht so extrem teuer.
Danke!
Ich habe mir alle Bandagen bisher verschreiben lassen, je nach Problemursache sahen die auch sehr unterschiedlich aus. Bist du sicher, dass dir irgendeine günstige helfen würde und nicht das Problem verschlimmert?
Werde ich mich irgendwann einmal irgendwo 'zu Hause' fühlen?
Die Frage geht mir gerade durch den Kopf.
Ich habe keine Familie (nur fast 80jährige Eltern 200km entfernt). Dort habe ich auch das Haus mit sehr großem, was mir vom Grundriss schon seit meiner Kindheit nicht gefällt (Zweifamilienhaus).
Mich zieht auch nichts in diese Stadt zurück eigentlich aber ich frage mich auch, was mich hier in der teuren Großstadt hält. Nach 15 Jahren Beziehung, die ich noch heute als mein 'Zuhause' definieren würde, bin ich nun 6 Jahre Single und langsam die 'crazy- dog- lady'.
Was ist Zuhause? Wie findet man SEIN Zuhause?
Meine Heimat ist meine kindlich verklärte Erinnerung an den Ort, wo ich meine ersten 20 Jahre verbracht habe.
Zu Hause fühle ich mich da, wo der Bäcker weiß, was ich zum Frühstück kriege. Dieses Stadium erreiche im Durchschnitt nach 3 Tagen am gleichen ort.
Ja, das mit den Befestigungspunkten hatte ich auch schon im Kopf. Im Heck unter dem Vett käme aus Platzgründen eher nicht in Frage, aber ein Rausstellen der Box würde mich auch nicht stören.
Allerdings wäre die von @Fahima erwähnte Lösung mit anschnallen definitiv auch eine Option
Gerade im Camper würde ich Anschnallen statt Box eher vermeiden, weil der Weg zur nächsten bremsenden Vordersitzlehne doch weit weg ist.
Hier mal ein Video als Anregung:
Danke für deine Einschätzung, ein Thermometer für hinten hatte ich mir eh schonmal auf die imaginäre Liste gesetzt.
Tatsächlich habe ich noch keinen konkreten Plan für den Platz der Box, ich kann mir auch eine Position direkt hinter den Vordersitzen vorstellen, bei der man die Box dann bei Ankunft nach draußen stellt und zum Fahren wieder einlädt.
Aber das kommt am Ende eben wirklich sehr auf den Wagen und dessen Ausbau an
Dann würdest du hinter den Sitzen noch ordentliche Verzurrmöglichkeiten brauchen. Ich persönlich finde bei Kastenwagen gerade dieses "Anhalten, Stuhl umdrehen, Campen" so toll. Eine Box rausstellen zu müssen fänd ich doof.
Ich komme nochmal mit einer Anfängerfrage um die Ecke
Wie gut klappt das bei euch mit der Klimatisierung im Sommer?
Geplant wäre ja ein Kastenwagen und da gibt es dann Kandidaten mit und ohne Trennwand. Ich denke mit Hund kommt ja nur einer ohne in Frage oder man müsste sie entfernen (und evtl die Zulassungsthematik beachten), da es sonst ja keinerlei Kühlung während der Fahrt hinten gibt.
Reicht denn die Fahrzeugklima in der Regel, um den Wohnbereich hinten während der Fahrt für den Hund halbwegs angenehm runter zu kühlen?
Ella müsste wahrscheinlich in einer Box im Wohnbereich mit fahren, mit ihren 20kg und 55cm SH passt sie vermutlich nirgendwo anders hin und ich würde gern vermeiden, dass der Hund hinten gegrillt wird
Bei einem kompletten offenen Kastenwagen kommt schon etwas kühle Luft nach hinten. Allerdings würde ich meinen Hund bei so einem Fahrzeug hinten unterm Bett in einer Box transportieren und da wäre es dann zu warm und da kommt dann auch kein Luftzug hin. Ich würde dann wohl einen Luftauslass nach hinten basteln und zusätzlich ein Funkthermometer in die Box legen.