Beiträge von walkman

    OT

    griffig Daran musste ich auch denken. Hier ein Text, in dem es um Kinderbücher geht:

    https://www.tagesschau.de/kultur/kinderb…zon-ki-100.html

    Könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass im Ratgeberbereich (insbesondere bei einem so beliebten Thema wie Hundehaltung) das auch vorkommt.

    Echt gruselig, dass minderwertiger KI-Schrott jetzt schon den Weg in gedruckte Medien findet. Danke für den Hinweis.

    Jo, am Halsband hochziehen (auch mit Moxonleine ohne Zugstopp) habe ich auch schon gesehen und sehe ich leider immer noch regelmäßig, diese konkreten Leute sind leider komplett beratungsresistent. Von "normal" würde ich da nicht sprechen, aber es gibt noch Löcher, wo so etwas für normal gehalten wird.

    Ich würde Leinenführigkeit auch positiv aufbauen mit Belohnen / Markern usw. aufbauen. Wenn der Hund permanent nach vorne stürmt, finde ich körpersprachliches Blockieren (also vor den Hund gehen) oder "sehr leichtes (!!!!!!) an der Leine zuppeln" (so leicht, dass man die Leine noch mit zwei ganz leicht aufeinanderliegenden Fingern halten könnte, schwer zu beschreiben...) auch noch ok. Wenn irgendein anderer Reiz so groß ist, dass der Hund im Tunnel ist, finde ich JE NACH HUND auch Schreckreize ok, das hat dann aber nichts mehr mit Leinenführigkeit zu tun.

    Danke euch allen erstmal. Der Unfall war halt auch gestern erst 18.30 Uhr und ehe Polizei, RTW und Abschleppdienst da waren, war es 21.00 Uhr. Da es Kalle ja soweit gut ging ( und ich noch unter Schock) fiel mir TA erst heute ein :flushed_face:. Und leider habe ich ja nun kein Auto, aber wir kriegen das schon irgendwie hin nachher.

    Total nachvollziehbar!

    aus welchem Grund du "erst" heute zum TA kommst,

    Ich denke, Schockverarbeitung und erste Maßnahmen und selbst untersucht werden dürften da doch als Grund ausreichen? Und natürlich könnte auch eine minimale Änderung im Verhalten wie z.B. an bestimmten Stellen ungern kräftiger gekrault werden vorhanden sein sowie die Angst vor inneren Verletzungen.

    Je plausibler die Gründe, umso wahrscheinlicher die Regulierung, nur deshalb der Hinweis.

    Wusste nicht wo ich fragen soll, also frag ich einfach hier mal. Ich hatte gestern einen ziemlich heftigen Unfall. Ein LKW hat mein Auto übersehen und mich von der Straße gerammt, gelandet bin ich im Feld. Körperlich geht es mir halbwegs gut, Auto Totalschaden. Nun zur Frage, der Kalle war auch dabei, angeschnallt mit Geschirr auf der Rücksitzbank, da saß er auch noch nach dem Unfall und hat nichts gesagt. Augenscheinlich geht es ihm auch gut, er läuft normal, frisst normal. Sollte ich ihn trotzdem noch dem TA vorstellen? Habe halt heute viel zu regeln und morgen ist ja alles zu. :verzweifelt:

    Auch hier: Ja!

    Und auch nochmal: Einerseits bist du dann sicher, dass du nichts übersehen hast. Zudem kannst du dann das Ergebnis bei der gegnerischen Versicherung angeben und Ersatz verlangen, genauso wie für die Kosten der Untrersuchung.

    (Ich schreibe das nur auch nochmal, weil das - neben der eigenen Gesundheit - wahrscheinlich das Zweitwichtigste ist. Ncht nur, weil es das Tier ist, sondern auch wegen möglicher Kostenhöhen. Edit: Du solltest dir mit dem TA aber einig sein, aus welchem Grund du "erst" heute zum TA kommst, vielleicht gibt es ja konkrete Symptome oder Verhaltensänderungen. Das soll nicht die Kosten hochtreiben, sondern das Risiko minimieren, dass du auf den Kosten sitzenbleibst.)

    Ungewöhnlich vielleicht, viele halten Camping ja für ein Pärchen- oder Familien-Ding, sofern man liiert ist.

    Ich persönlich finde es total normal, auch mal alleine mit Hund unterwegs zu sein, wenn der Partner keine Zeit oder keine Lust hat. Und ich kenne sehr viele, die das regelmäßig machen. Auch ohne Hund :D (weil die keinen haben, sonst würde ich DAS komisch finden) :D

    Die Idee, eine Hängematte im Camper zu nutzen, ist nicht neu. Hier mal ein Beispiel: Hanging a Hammock in a Minivan (an experiment)

    Ob es funktionieren kann, das Netz "straff" hinzuhängen, bin ich sehr skeptisch. Nach allen Hängemattenvideos, die ich bisher so gesehen habe, ist beim langfristigen Schlafen ja auch die Schlaftechnik entscheidend (z. B. Schräg drinliegen, damit man eine geradere Fläche hat), das könnte im Camper auch mit wenig Platz klappen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für mich wäre das persönlich alles nix, ich krieg schon Schmerzen, wenn ich nur an Hängematten denke :)

    OT:

    Du könntest eventuell eure Aktivitäten darum herum planen wenn die mitteilen würden, ob die schießfreie Tage diese Woche haben.

    Wenn das Feuerstöße ("Dauerfeuer") sind, werden die wohl mit Maschinengewehr (und nicht nur mit dem Sturmgewehr) schießen. Das erklärt dann, wieso das besonders laut ist. Wenn da nicht gerade mehrere Einheiten schießen, würde ich vermuten, dass zumidest dieser Teil nicht dauerhaft die Woche über anhält.

    Mit nem zischen im Hintergrund. Ganz ähnlich wie Feuerwehr, aber nicht ganz genau so.

    Gerade erst drüber nachgedacht, was für ein Zischen bei der Feuerwehr meinst du denn?