OT, weil eigentlich nicht zum Ursprungsthema KI, das ist vielleicht eher etwas für den Prepper-Thread:
Habe neulich mal wieder mit Karte und Kompass navigiert inklusive Peilen und Bezugspunkten und was man nicht alles Spannendes machen kann. War lustig, bin trotzdem froh, dass ich das sonst nicht machen muss und denke das ich in irgendwelchen Katastrophenszenarien andere Sorgen haben werde. Smartphones stattdessen sind so viel praktischer
trotz Abhängigkeiten von GPS, Wetter und Strom. Ich meine so eine Karte ist wenn man ehrlich ist, noch empfindlicher.
GPS wird schon jetzt aktiv gestört (derzeit regelmäßig im Ostseeraum), bei Stromausfall gibt es nach relativ kurzer Zeit keine Mobilfunkversorgung und damit keine (online-Karten) mehr.
Auch schon deutlich unterhalb von Katastrophe, Krise und Krieg halte ich so eine Fähigkeit für sinnvoll. Und wenn es nur zum Wandern ist. :)
Bis auf die letzte Sache finde ich das auch extrem cool, aber für den Alltag finde ich es doof.
Magst du da näher drauf eingehen?
Ich selber habe gerade mal überlegt, wo ich bewusst KI einsetze(n würde) und wo ich da für mich eine Grenze ziehe.
Letztens habe ich mir einen Trainingsplan erstellen lassen - finde ich nützlich
Aus Zutaten Rezepte erstellen: Warum nicht?
Die KI-Ergebnisse bei Google-Recherchen finde ich hingegen oft richtig blöd, weil ich schon mehrfach grobe Fehler entdeckt habe und mir dann denke: Wenn nun nicht jeder, wie ich meist, das nochmal doppelt gegencheckt, wird die Menschheit zwangsläufig verdummen.
Die KI-Flut an Videos bei Social Media nervt unheimlich
Ersetzen von Synchronsprechern - fatal
etc.
Ich sehe daher einen schmalen Grad zwischen KI zur Unterstützung/ Effizienzsteigerung (wo auch das Fehlen von Ermüdung und nötigen Pausen mit reinspielt)/ etc. und KI zur "Förderung" von Lethargie und (geistiger) Bequemlichkeit, aber generell gegen Einsatz im Alltag wäre ich jetzt nicht.
Alles anzeigen
KI würde ich nur für die Dinge einsetzen, bei denen ich das von der KI erzeugte Endergebnis selbst beurteilen kann, oder wo das Endergebnis für mich im Grunde egal ist.
Ansonsten wäre mir das Risiko zu groß, dass ich aufgrund von Fehlern der KI dumme Dinge mache.
Man darf KI auch nicht einfach verdammen, es gibt einfach Sachen, die sie besser kann.
Aber wie immer, auch beim simplen googeln oder Zeitung lesen, darf man keine Aussagen einfach für 'bewiesen' akzeptieren.
Ich bin an sich kein misstrauischer Mensch, aber bei Menschen oder Maschinen, die meinen die Wahrheit zu kennen, schau ich halt noch woanders nach.
Aber es sollte ein Gesetz geben, dass KI Inhalte auch als solche zu kennzeichnen sind (Werbung muss ja auch gekennzeichnet werden). Damit es eben direkt ersichtlich ist.
Leider gibt es sehr viele Menschen, denen die nötige Medienkompetenz fehlt und die einfach blind alles glauben … haben Corona und die ganzen Verschwörungsmärchen erst wieder bewiesen. Durch KI wird das nur noch schlimmer …
Mir macht AI-Slop wirklich Sorgen, also die Überflutung der Welt mit billigem Text-, Bild- und Video-Content. Irgendwann wird es extrem schwer, echte Informationen zu finden. Wenn die Menschen dann auch noch zur Suche KI nutzen, ist das eine riesige Gefahr, letztendlich auch für unsere Demokratie.