Ich würde die TÄ mal auf eine Gastroskopie ansprechen, möchte sie diese so gar nicht machen, dann würde ich zu einer Ernährungsberatung gehen.
Das Problem das TÄ das nicht ganz so ernst nehmen kenne ich leider auch, obwohl ich von meiner zu 100% überzeugt bin. Aber auf diesem Gebiet ist es schwierig.
Warum denn gleich eine Gastroskopie? Ich habe zum Thema Sodbrennen jetzt schon viel gelesen und war bei verschiedenen Ärzten. Wir haben auch so ziemlich das Maximalprogramm an Diagnostik dazu durch. Ich habe den Eindruck (von Ärzten und Ernährungsberatung und online), dass die Gastroskopie selten eine hilfreiche Diagnose bringt. Bei uns war es z.B. eine Helicobakter-induzierte Gastritis, Behandlung mit mehreren Antibiotika über Wochen. Das hat kurzfristig etwas gebessert, nach ein paar Wochen war der Effekt wieder weg. Würde ich nicht mehr machen, oder nur, wenn der Hund schwere Symptome hat.
Ich würde empfehlen, erstmal bei den Hausmitteln zu bleiben und keine große Sache draus zu machen. In meiner persönlichen Erfahrung macht man es mit viel Rumprobieren und Diagnostik eher schlimmer. Das Thema hat das Potential, dass man sich und den Hund damit verrückt macht. Wenn füttern spät abends und morgens hilft, ist das doch super, dabei würde ich bleiben.