Beiträge von Simsalagrimm

    Okay, ich hätte jetzt nicht gedacht dass ich, sollte ich meinen Hund nach ein paar Jahren abgeben müssen, meine Erziehung und die angefallenen Tierarztkosten als Mehrwert, zu dem Preis den ich verlangen werde dazu berechne.

    Musst du ja nicht. Du solltest aber nicht erwarten, dass andere es ebenfalls nicht tun. Nochmal die Frage: Wieso sollte ein solcher Hund denn billiger sein (vorausgesetzt er ist nicht krank und auch keine Baustellen)?

    Weil er älter ist ?
    Ich würde, bei Begleithunden, nur bei Welpen einen hohen Preis zahlen wollen.

    Bei Zuchthunden oder Arbeitshunden kann ich einen höheren Preis verstehen.

    Aber warum Arbeitszeit? Hundehaltung ist doch n Hobby … Ich meine, wenn man wirklich hauptberuflich züchtet, ok. Aber wenn man aus Spaß an der Sache Hunde züchtet, dann hat man selber doch auch einen hohen Mehrwert davon.

    Warum soll ich denn anderer Menschen Hobby finanzieren?

    Was wären für dich denn Gründe zu züchten?

    Wieso sollen Welpenkäufer denn das Züchterhobby finanzieren? So empfinde ich das.Kosten decken, ok.
    Aber nennenswerten Gewinn?


    Gründe für mich, zu züchten… wenn ich ein Arbeitstier brauche, da kann ich Zucht verstehen und finde es zum Teil sinnvoll.

    Sonst bin ich eher dafür, ein neues Zuhause für Tiere zu suchen, die es schon gibt.

    Nein, die Norm ist für grundsätzlich alles irgendeine Summe zu verlangen. Zumindest nehme ich einen Großteil der Gesellschaft so war. Nichtsdestotrotz kenne ich genügend Menschen, die sich genau wie ich, die Frage stellen, ob man heute noch jeden Preis und jedes Konzept einfach so hinnehmen muss/sollte :nicken:

    Bevor du es ansprichst:

    Nein, ICH persönlich nehmen es nicht hin, das habe ich im Eingangspost bereits geäußert. Ich habe mich nur für die Meinung anderer interessiert und habe auch kein Problem mit den Meinungen anderer. Lediglich die Art und Weise wie du mit mir schreibst stört mich, da ich das Gefühl bekomme du wertest mich als Mensch für dich ab, und lässt mich deinen Groll spüren. Da schwingt etwas Arroganz und Wut zwischen deinen Zeilen, das ist echt unangenehm.

    Keine Ahnung was du von mir willst und warum dir ein simpler Spruch darüber, wieso man auch seine Arbeitszeit nicht für Lau ansetzt so nahe geht. Das ist nicht meine Baustelle.

    Aber warum Arbeitszeit? Hundehaltung ist doch n Hobby … Ich meine, wenn man wirklich hauptberuflich züchtet, ok. Aber wenn man aus Spaß an der Sache Hunde züchtet, dann hat man selber doch auch einen hohen Mehrwert davon.

    Was nichts kostet ist nichts wert.

    Alter 🤣 Das ist ja Mal eine Aussage!

    Ich bin froh, dass ich nix koste, wertvoll fühle ich mich trotzdem. Auch meine kostenlosen Seminare bekommen genügend positives Feedback, welches mir ihren Wert beweist. Ich tue das was ich tue nicht um ein Preisschild drauf zu klatschen, auch, wenn man gänzlich ohne nur schwer voran kommt.

    Meine Katze hat 0€ gekostet. Sie hat trotzdem Wert. Puh... Deine Aussage empört mich total! Da hast du mich jetzt aber echt getroffen:applaus:

    Finde ich total schön, dass du das so siehst, echt. Und natürlich ist jedes Tier und Mensch gleich viel Wert.
    Ich vermittle ja immer mal wieder wildgeborene Kätzchen und habe auch das Gefühl, dass Menschen etwas mehr schätzen, wenn sie Geld dafür bezahlt haben.

    Trockenfutter sollte man wirklich nur als Leckerchen alle paar Tage geben, wenn überhaupt.

    Bei gutem, artgerechtem Futter brauchst du die Menge nicht rationieren.

    Nur, weil sie es mögen, bedeutet es ja nicht, dass es gut für sie ist.

    Da weiß ich halt nicht wegen der zusätzlichen Kalorien/Nährstoffe und so. Das Nassfutter ist ja recht hochwertig (Mjamjam), zusätzlich kriegen sie noch Trockenfutter, da will ich nicht noch was draufklatschen, das die fett werden lässt :pfeif: Und Trinkmahlzeiten und Schlecksnacks klingen etwas Kalorienhaltig ;D

    Dann lass doch das Trofu weg? Das ist nämlich kalorienreich wie sonstwas. Ich würde lieber Trinkmahlzeiten füttern als Trockenfutter.

    Es hat sowieso keinen Sinn, selbst wenn du Kastration meintest.

    Gesunde Organe entfernen, damit der Hund gefügiger wird? Hilfe?!
    Selbst wenn das funktionieren würde, was es nicht tut, entlarvt es dich als unempathisch und egoistisch dem Tier gegenüber. Macht mich ein bisschen fassungslos. *auf die Finger setz*

    Danke, dass du so deutlich deine Meinung sagst. Ich kann gut verstehen, dass das Thema emotional aufgeladen ist. Bitte sei versichert: Ich liebe Tiere und würde Lotta niemals absichtlich Schaden zufügen. Ich habe nur wenig Erfahrung in solchen Situationen und suche deshalb hier um Rat. Alles, was ich bisher überlegt habe, war ausschließlich darauf ausgerichtet, ihr Training und ihren Einsatz in der Schule zu erleichtern – immer mit ihrem Wohl im Vordergrund. Ich habe auch mit mehreren Hundebesitzern gesprochen, die mir empfohlen haben, dass eine Sterilisation oder Kastration dem Hund helfen kann, sich besser zu fühlen und entspannter zu sein. Ich handle nur im positiven Sinne für sie und möchte immer das Beste für meinen Hund.

    Zum Thema Kastration kann ich dir „Lets Talk about Sex“ von Sophie Strodtbeck empfehlen.