Beiträge von Simsalagrimm

    Mähnenspray für Pferde hilft extrem gut gegen Verfilzung.

    ...man muss aber sehr aufpassen, wenn man es in Innenräumen anwendet, macht es Fliesen spiegelglatt. Also die Fliesen rund um den Ort, wo man gesprüht hat. Ich würde es wenn möglich eher draußen anwenden.

    Plus, Mähnenspray reichert sich im Fell an und muss dann nach mehreren Anwendungen ausgewaschen werden, sonst klebt am Ende alles.

    Nur als Ergänzung :smile:

    Das wusste ich tatsächlich nicht, gut zu wissen!

    Meine Wölfe sind eigentlich recht selbstreinigend, aber irgendwie wird Blumes "schlechtes"Fell von Fellwechsel zu Fellwechsel schwieriger.

    Er hat durch den Mangel in der Junghundzeit, ( DarmOPs usw ) sehr kurzes, fast raues Fell vor allem am hinteren Körper. Das Deckhaar bricht ungefähr in der Hälfte und neigt dann mit der Unterwolle leicht zu filzen. Wir bürsten und unterstützen, Baden erleichterts und da denk ich könnt ein passendes Shampoo sicher besser unterstützen als das "normale" Hundepflegeshampoo, gerade jetzt im Fellwechsel.

    Hat da wer von euch Marken die er uns empfehlen könnte?


    Edit wirft noch ein: Blutwerte und Co sind in Ordnung, da haben wir ihn durch den deutlich verkürzten Darm in regelmässiger Überwachung

    Mähnenspray für Pferde hilft extrem gut gegen Verfilzung.

    Das Vorgehen klingt für mich relativ planlos. Ist denn bekannt, was es für ein Pilz bzw. was für Bakterien es sind? Das wurde bei unserem Pudel immer sofort getestet und dann die Behandlung entsprechend angepasst.

    Da schließe ich mich mal an und finde es sehr wichtig erstmal zu wissen was bisher von den TÄ´s und TK´s an Behandlung gemacht wurde?

    Vll kannst Du, bevor hier weiter empfohlen bzw. spekuliert wird, diese Info´s einholen und hier posten?

    Die Ohren wurden zuletzt unter Narkose gespült, es wurden einfache Ohrreiniger ohne Wirkstoff mitgegeben und etwas selbst angeführtes „Trautweinsche Lösung“ zu dem ich nichts im Internet gefunden habe.


    Unsere eigene Hündin hat auch immer mal wieder Ohrenentzündungen, bekommt Mometamax Ultra und gut ist. Unsere Tierärztin hat damit schon viele wieder hinbekommen, aber die Klinik möchte das der Leonbergerhündin nicht geben.

    Ich bin einfach ziemlich ratlos. Das die Besitzer keine strenge Diät durchführen und das die Tierklinik lieber den Gehörgang entfernen will, als nochmal das Medikament auszuprobieren, was unsere Hündin bekommt.
    Leider kann unsere Tierärztin keine neuen Patienten aufnehmen..

    Ich verstehe das richtig.. Es soll lieber ne OP gemacht werden mit all ihren Risiken, bevor man mal vernünftig Ursachenforschung betreibt (Ausschlussdiät, die durchgezogen wird, Abstriche, vernünftige Fell- und Körperpflege?)?

    Wenn du die Freigabe hast, hier zu fragen und sie auch bereit sind, sich die Antworten anzuhören, dann würde ich als allererstes kommunizieren, auf wieviel Unverständnis dieses Vorgehen stößt.

    Sorry, aber da fehlt mir das Verständnis für.

    Abstriche wurden gemacht, der Hund ist sehr regelmäßig beim Hundefriseur - hatte ich erfragt.

    Die Klinik möchte den Gehörgang entfernen, nicht die Besitzer. Ich bringe in Erfahrung, ob es schon eine vernünftige Ausschlussdiät gab.

    Wurde da mal was in Richtung Allergie und Ausschlussdiät gemacht? Abstrich vom Ohr? Wie sieht’s mit dem Fell im Gehörgang aus? Geht sie oft schwimmen?

    Die Ausschlussdiät wird wohl nicht konsequent durchgeführt :( Sie bekommt wohl hauptsächlich Pferd.

    Abstriche wurden genommen, ein Ohr ist verfilzt, das andere voll mit Bakterien.
    Ob Fell im Gehörgang ist und ob sie schwimmen geht, weiß ich leider nicht, muss ich erfragen.

    Hallo zusammen :)


    Wir hoffen auf geballtes Wissen und Vorschläge, die Situation zu verbessern.

    Freunde von uns haben eine jetzt fünf Jahre alte Leonbergerhündin, die seit geraumer Zeit eine schwere, beidseitige Ohrenentzündung hat. Die Besitzer waren mit ihr schon bei verschiedenen Ärzten und in zwei Kliniken.
    Jetzt wird die Entfernung des Gehörgangs empfohlen.

    Die Hündin ist kastriert, Weil sie extrem unter ihren Läufigkeiten gelitten hat- sie hatte so wenig Appetit, dass sie kein gesundes Körpergewicht halten konnte.

    Sie bekommt vor allem Pferdefleisch, leider nicht ausschließlich - ab und zu bekommt sie Brötchen mit Leberwurst oder Käse.

    Ihr Alltag ist recht trubelig - regelmäßig in der Hundeschule, die Besitzer haben sehr gerne Besuch und feiern viel, der Hund ist dann mittendrin.
    Sie bleibt extrem schlecht alleine.

    Wir wohnen in Niedersachsen. Gibt es Klinik/ Arztempfehlungen für sowas?

    We würdet ihr vorgehen, um dem Hund zu helfen? Zur Zeit wird sie mit Ohrreiniger behandelt und bekommt Schmerzmittel gegen Arthroseschmerzen - bei ihr aber spezifisch gegen die Ohrenschmerzen.

    Die Besitzer sind absolut damit einverstanden, dass ich hier nachfrage! Sie möchten nur das Beste für ihren Hund und würden wirklich alles tun!

    Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!

    Du bist gut beschäftigt und sie hat n baby. Kann sein, dass sie gerade extrem eingespannt ist und du hinten runter fällst, ohne, dass sie dich deshalb gering schätzt.

    Wirklich dumme Frage: würdet ihr zum Tierarzt gehen, wenn der Hund sein gewohntes Futter verweigert? Eigentlich wird unser Hund gebarft, sie ist überhaupt nicht mäkelig. Gestern hat sie einmal gekotzt, aber kein Durchfall, Kot normal... Heute wollte sie ihr BARF nicht anrühren, bzw. hat nur das Stück Hähnchenfleisch rausgefischt. Ich habe ihr dann, zum Probieren, Dose gegeben. Die hat sie sofort wie gewohnt vernichtet. Sie ist auch sonst normal. Ich hatte heute Mittag schon für morgen einen Termin beim TA ausgemacht, weil ich das Futter verweigern von ihr nicht kenne. Würdet ihr gehen?

    Wenn mein Hund das sonst nicht macht und ich das Gefühl habe, dass er Hilfe braucht, dann schon.