Rotbarsch und Seelachs Müllerin Art mit Bratkartoffeln
Beiträge von Simsalagrimm
-
-
Mich hat heute dieser Anblick im Salon sehr erschreckt.
Der Hund schaut in diesem Augenblick übrigens aufmerksam nach vorne.
Das müsste man doch wenigstens operieren können oder?
-
Ich persönlich löse die Ethikfrage so, dass Katzen Fleisch brauchen um gesund zu leben und eine Kuh wesentlich mehr Katzen durchbringt, als eine Maus - also muss weniger Tier für die Katze sterben.
Bei Hunden kann man ja oft recht viel Kohlenhydrate füttern, was man auch tun sollte, wenn es möglich ist- den Hund als Omnivoren füttern, nicht als Carnivoren.
-
26,5 kg Rüde: 300-360 gr vegetarisches Trofu plus ca 600 gr Nassfutter am Tag.
52 kg Hündin : 600- 700 gr vegetarisches Trofu plus ca 600gr Nassfutter am Tag.
Leckerchen meist fleischlastig, ungefähr zweimal die Woche gibt es n Schweineohr oder ähnlichen Knabberkram.
So kommen die Hunde bisher am besten klar, kein Juckreiz, Darm gibt Ruhe, Ohren nicht mehr so entzündlich.
-
Was kostet denn so eine Katzenkastra einer weiblichen Katze plus notwendige Impfungen und Test auf Fip? Ich hab von Katzen keine Ahnung, im Hundebereich würde man von 400 € nicht reich werden.
1€ Futter pro Tag plus Streu
Kastration mindestens 173€ -330€
Impfungen ungefähr 50€ pro Mal
Tests auf Wichtiges : 80€
Zweimal Wurmkur SpotOn 30€
Und je nachdem nochmal Tierarztkosten, sehr häufig bei Kätzchen aus schlechter Haltung.
-
Ist es normal, dass ein Katzenwelpe aus dem TS (von einer Pflegestelle) heutzutage 400,00 € kostet?
Wäre kostendeckend für die Pflegestelle.
Aber sind oft günstiger, die wenigsten wollen so viel bezahlen.
-
Ich kann nur zur Zahnsanierung raten, haben wir auch schon bei 20 Jahre alten Katzen gemacht:)
-
Wir brauchen hier am Tag ungefähr 900gr Trofu und etwa 1200gr Nassfutter am Tag für ne Bernhardiner - Neufimix Hündin und einen Pyrenaenberghund- Terriermix Rüden. Zusammen ungefähr 80kg Hund.
-
Hat jemand Erfahrungen mit einem (recht kleinen) Nabelbruch bei einem Junghund (aktuell 5 Monate)? Wie viel Hoffnung darf ich haben, dass sich das noch verwächst? Wie schaut die Zeit nach der OP aus - bzw ist eine OP immer zwingend notwendig, falls es sich nicht von selbst verwächst? Selbstverständlich bin ich im Austausch mit dem Tierarzt, dennoch würden mich Erfahrungsberichte interessieren.
Tut mir leid, falls es nicht der passende Thread ist!
Unsere Hündin hat auch einen Nabelbruch, da er sich mit der Zeit nicht vergrößert hat sondern mit ihrem Wachstum im Verhältnis kleiner wurde, ist er kein Problem. Sie ist ein Bernhardinermix und ihr Nabelbruch ist etwa 2€ Stück groß.
-
Natürlich nur in Absprache mit nem Tierarzt! Einfach so bekommt man das nicht.
Ist aber halt der letzte Ausweg, wenn sonst nichts hilft.