Beiträge von CundC

    Ehrlich? Ohne das Video (und ohne -Ann- s Rocky) hätt ich gesagt: Das ist doch kein Leben für den Hund.

    Aber schau ich mir das Video an, seh ich einen ganz normalen Hund, der Spaß und Freude am Leben hat und den weder die Magensonde noch die Entzündung übermäßig beeinträchtigt. Wahnsinn, was man heute alles machen kann.

    Genau deshalb brauchte ich vorhin (unter anderem) so lange für meine Antwort.

    Ich hatte ursprünglich statt "Wasser bildet eine ganze Fläche, die immer kleiner wird" "Wasser bildet eine ganze Fläche in der Pfanne, die immer kleiner wird" und dachte dann "ohhhhh :face_screaming_in_fear: , das wird ne Stilblüte" und ließ die Pfanne weg.

    Mir würde sonst nur noch einfallen, dass das Fett nicht heiß genug ist. Oder der "Selbstlöseeffekt", wie bei Fleisch. Bis Zeitpunkt X klebt es, wenn es gut ist, löst es sich von alleine. Ich will aber natürlich auch auf keinen Fall deine Spiegeleibratqualitäten infrage stellen!

    Oder zu heiß, dann klebt auch was fest. Oder: heiß anbraten, dann die Pfanne zur Seite ziehen, damit der Boden etwas abkühlt, dann die Eier lösen und ggfs. nochmal erhitzen? (So bekomme ich Fleisch am besten ab, ob das auch mit Spiegeleiern funktioniert, weiß ich aber nicht.)

    Zu wenig Öl vielleicht?

    Noch mehr Öl und ich hätte das Ei frittiert |)

    Was für eine Pfanne ist das denn?

    Ich hab das Problem zeitweise auch mit meiner keramikbeschichteten Pfanne. Da kommt es dann davon, dass mal irgendwann was angesetzt hatte und nicht richtig abging beim Abwaschen. Kann man testen durch:

    Wasser in die Pfanne und abgießen

    Geht es praktisch komplett weg (Wasser bildet eine ganze Fläche, die immer kleiner wird), ist die Beschichtung gut. Gibt es mehrere einzelne Stellen und davon halten auch noch welche das Wasser fest, ist da die Beschichtung nicht mehr gut.

    Bei keramikbeschichteten Pfannen geh ich dann im Notfall (falls es mit weichem Tuch und fest abreiben nicht klappt) mit Wiener Kalk ran. Das ist dann wie ganz feines Schleifen (staubkörnchengroß). Sollte man also nicht zu oft machen, aber danach läuft das Wasser wieder perfekt ab.

    Ich habe mich bei den zwei nahgelegenen Kliniken mal gemeldet, um Reika als Blutspendehund anzubieten. Bisher gab es von keiner eine Rückmeldung, deswegen hat sie noch nicht gespendet.

    Fairerweise: Ich habe mich nur per Mail gemeldet und mir ist total bewusst, dass die sicher super viel zu tun haben. Geht also auch auf meine Kappe, dass sie bisher nicht gespendet hat, ich hätte da natürlich auch nochmal anrufen können oä.


    Aber, falls jemand aus dem Norden hier mitliest: Wir kommen aus dem südöstlichen Schleswig-Holstein. Wenn bei irgendwem aus dem Forum mal eine OP ansteht, für die möglicherweise Spenden gebraucht werden, biete ich Reika weiterhin gerne an.

    Es gibt (gab zumindest früher) auch Registrierungsplattformen für blutspendewillige. Ich habs vorhin nicht gefunden, aber auch nur ganz kurz geguckt.