Beiträge von CundC

    Völlig OT, aber könnte man nicht bitte den Titel des Threads korrigieren, sodass wenigstens "Chihuahua " richtig geschrieben wird?

    Eigentlich geht es hier um verhunzte Rassenamen und merkwürdige Anzeigen, quasi der Stilblütenthread für Anzeigen. Da passt der Titel schon gut.

    Da wir aber, denke ich, inzwischen sämtliche Schreibweisen schon mehrfach durchhaben, sieht man hier eben mehr Texte, die...... hmh....., nicht so ganz dem entsprechen, was man eigentlich so in einer Anzeige erwarten würde - was zum lächeln eben.

    Doch vermeidet er Augenkontakt.

    Neben dem Wedeln, was ja schon erklärt wurde auch hier noch eine kurze Anmerkung:

    Direkter, gehaltener Augenkontakt ist unter Hunden eine Drohung. Dein Hund ist entweder höflich oder erklärt Dir damit (etwas überspitzt ausgedrückt), dass Du ihn nicht anzugreifen brauchst, weil er nicht in Kampflaune ist.

    Wenn Du den Hund länger hast, lernt er, dass der Mensch mit Augenkontakt keine Drohung ausspricht. Meine Jungs, speziell C2, nutzen Augenkontakt, um mir zu sagen, er möchte jetzt etwas von mir (Schmusen, Futter, Spielen usw.). Aber die sind jetzt seit 8 Jahren mit mir zusammen, nicht erst 2 Monate.

    Hi,

    darf ich hier auch die von KI bearbeiteten Bilder meines Hundes einstellen?

    Es gibt von Google Gemini die Möglichkeit im Disney-Style total lustige Situationen zu erschaffen. Wie gesagt.....der eigene Hund ggf. mit mir( .....als Comicfigur genauso lustig:D)

    Muss ich was beachten?

    Klar darfst Du. Du solltest aber dabeischreiben, dass es KI-bearbeitet ist. Und ggfs. Quellen (wenn Du etwas zitieren willst) nicht vergessen.

    Der kleine Terrorist macht sich sehr gut als Krankenpfleger. Ganz artig hat er heute ganz viel geschlafen, ein bissel allein gespielt ohne dabei zu nerven und hat sich mit 'nur raus ums Eck, pullern/kacken und wieder heim' zufrieden gegeben :herzen1:

    Warte ab, morgen hält er Dir das vor und erwartet die nächsten Wochen, nein, Monate! absolutes Nett-Verhalten (mit vielen Abenteuern und noch mehr Leckerlies) von Dir, ganz bestimmt.

    (Gute Besserung an Dich, und wenn das Welpi es Dir schon so lieb ist, pfleg Dich gut.)

    Übrigens ist mir bewusst, dass man das hier so lesen könnte, als würde ich ein bisschen Durchfall wahnsinnig überdramatisieren. |)

    Ich hoffe, es ist klar, dass das etwas Ole-spezifisches mit Vorgeschichte ist und ich nicht bei jedem bisschen Erbrechen oder Durchfall sofort zum Notdienst renne und den Tod des Hundes fürchte.

    Das war mir zumindest absolut klar, mach Dir da keine Gedanken. Ich hab da gsd recht unempfindliche Hunde, aber dafür eben keine einfachen, was das Verhalten betrifft und vor allem bei C1 die Lautstärke..... wir arbeiten dran. Ist heute schon besser als früher, aber richtig wohnungstauglich wird C1 wohl nie werden.

    Theoretisch wäre das machbar, dann hätte er nur tagsüber etwas weniger Ruhe.

    Ich habs nicht versucht, aber die Hühnerklappen gibt es auch mit Lichtsignal - quasi Weckruf : gleich schließt sich die Tür. Das könntest Du versuchen zu trainieren.

    Meine Klappe wird, wenn ich im Büro arbeite, also kein HomeOffice mache, so eingestellt, dass die Hunde erstmal ca. 4 Stunden drinnen sind und sie sich dann erst öffnet. So kann ich die Zeit, die sie im Garten verbringen, dosieren.

    Trotzdem bräuchtest Du (bei längerer Abwesenheit) zur Kontrolle, ob alles funktioniert und zur Fütterung eben noch eine zuverlässige Person, die sich an die Regeln hält und füttert bzw. Wasser nachfüllt.

    Degurina

    Da der Buchs ja ohnehin weg soll, wie wäre es denn, wenn Ihr den Weg einen leichten Bogen machen lasst? Das würde mir, glaube ich, besser gefallen, lockert das irgendwie auf. Der Bogen kann, muss aber nicht, fast direkt hinter der Pforte beginnen. Und der Bogen selbst muss ja auch nicht "rund" oder ein Halbkreis sein,

    "Raum" trifft es nicht so ganz, es ist eine einfache kleine Zwingerbox. Also rechts und links und gegenüber andere Hunde hinter Gittern, teils Sichtschutz, aber nicht unbedingt. Darin ist nur Beton und Gitter und das, was man mitgebracht hat (bei uns Box, Decken, Ball).

    Aber ja, ich bringe ihn selbst da rein und aus dem Zwinger kann er durch einen Schieber, der von außerhalb bedient werden kann, in seinen "privaten" kleinen Auslauf. Der ist dann einige Stunden am Tag offen. Aber das sind auch nur ein paar Quadratmeter Erdboden. Zum Saubermachen und Füttern geht der Schieber dann eben zu, wenn der Hund auf der jeweils anderen Seite ist.

    Man muss sich da (zumindest hier) echt von jeder Romantik verabschieden. Es ist eng, teils voll, es ist laut - zumindest, wenn man bringt und abholt. Gibt sicher einige Hunde, die woanders besser aufgehoben wären. Aber für uns funktioniert es anscheinend. Der Laune des Hundes nach zu urteilen hatte er einen tollen Spaßurlaub :ka:

    Das war auch hier bei uns die Lösung, wenn es es sein muss.

    "Meine" Pension ist da allerdings so aufgestellt, dass die Hunde ein beheizbares Zimmer haben mit Schieber zum eigenen Auslauf. Wenn es planbar ist, kommen sie in das letzte Zimmer, damit sie nicht soviel Rambazamba veranstalten (C1 springt auf jede Bewegung / jedes Geräusch, eben auch durch die Betreuer mit Bellen an).

    Die sind absolut zuverlässig und richten sich auch nach Wünschen des Kunden (Futter gebe ich portioniert mit, Zwieback auch - da gibt es morgens und abends je 1 pro Hund).

    Die Schieber zum Außenauslauf können von außerhalb des Zimmers (Gang) gesteuert werden, so dass meine Bedingung = kein Menschenkontakt eingehalten werden kann.

    Nicht schön, aber sicher - und das ist das Wichtigste daran.


    Meine Notlösung, die aufgrund der Erkrankung Ende letzten Jahres entstand, hat sich relativ gut bewährt. Jetzt versorgt meine Nachbarin meine Jungs zuhause. Bei mir besteht die Notlösung aus:

    1 manuelle Hundeklappe, die immer geöffnet ist und vom "Hundezimmer"/Flur in den Garten führt. Im Flur (ca. 3x3m) sind Hundebetten und Wasser zur Vorsicht.

    1 automatische/zeitgesteuerte Hundeklappe zwischen Flur und Wohnzimmer.

    1 Absperrung zwischen Wohnzimmer und restlichem Haus. Aktuell besteht diese Absperrung aus einem Highboard und rechts und links daneben je 1 Wäscheständer. Ich versuch mich grad im Bauen einer etwas netteren Absperrung.

    Futter wird dann unter den Wäscheständern durchgeschoben.


    Könntet Ihr so eine Notlösung vielleicht auch etablieren oder denkst Du, es wird mit dem Zwinger zur Not auch in der kalten oder sehr heißen Jahreszeit funktionieren?

    Dieser Thread hat mich nicht mehr losgelassen. Ich habe mir jetzt mal so ein Teil für eine Person im Aldi gekauft. Dachte, bei dem Preis ärgere ich mich zumindest nicht, wenn das nix ist. Aber ich mag das Teil jetzt schon. :D Mir reicht die Größe völlig aus. Aber ich bin ja auch allein.

    Dieser Thread hat mich nicht mehr losgelassen. Ich habe mir jetzt mal so ein Teil für eine Person im Aldi gekauft. Dachte, bei dem Preis ärgere ich mich zumindest nicht, wenn das nix ist. Aber ich mag das Teil jetzt schon. :D Mir reicht die Größe völlig aus. Aber ich bin ja auch allein.

    Ich habe am Samstag auch eine vom Aldi mitgenommen, aber noch nicht ausprobiert, ich bin gespannt.

    Hier steht jetzt eine HLF mit 2 Schubladen von Lidl - ich habs nicht mehr geschafft, dran vorbeizuschauen. Noch ist sie eingepackt, das ändert sich aber heute. Schuld ist natürlich dieser Thread hier. Ich hab mich ja lange standhaft weigern können, aber den Backofen für 1-2 Brötchen vorzuheizen und dann kurz die Brötchen aufzubacken, hat mich dann doch immer mehr genervt.

    Die Preise für HLF sind ja doch z.T. ganz schön hoch und da hab ich dann für mich den Kompromiss geschlossen, erstmal eine günstige, dafür dann aber gleich mit 2 Schubladen (nebeneinander). Mal schauen, wie wir beide uns verstehen......

    Lucy-Lou : Die Begründung kann ich dir gerade nicht sagen, weil ich sie nicht mehr weißt. Aber ich weiß das es auch bei dem Tierärzten, und auf unsereren Rechnungen, großes Erstaunen gab. Ist so mit der neuen GOT, soweit ich weiß und mich richtig erinner ( hoffentlich), gemacht worden.

    Lg
    Sacco

    Ich nehm dieses Posting mal als "Anker".

    Hier steht es klargestellt:

    Hausbesuchsgebuehr-bei-Pferden_8-24.pdf


    bzw. GOT / Bundestierärztekammer e.V. und dann das o.a. PDF öffnen


    Daraus lese ich, dass, wenn der Stallbesitzer den TA zur Impfrunde anfordert, die Hausbesuchsgebühr nur 1x fällig ist. (Dann ist aber vermutlich auch der Stallbesitzer auf der Rechnung ersichtlich und nicht der eigentliche Pferdehalter.) Koordiniert der TA dagegen selbst, dass gleich mehrere Tiere behandelt werden können, kann er pro Halter 1x die Hausbesuchsgebühr erheben.