Beiträge von CundC

    Wie ist das denn mit der Haftung, wenn der Hund in einer Hundepension ist, und da einen Pfleger beisst? Da ist man ja gar nicht dabei, und kann somit gar nicht wissen, warum der Hund gebissen hat

    Grundsatz: Dein Hund - Deine Verantwortung - Deine Haftung

    Hier gibt es bezüglich der direkten Haftung aber auch Haftpflichtversicherungen für den Gewerbetreibenden.

    Und in dem Betreuungsvertrag, den Du mit der Pension abschließt, sollte die Haftungsfrage auch geklärt werden.

    Doch, aus genau dem Grund, den Du zitiert hast, ist das OA zuständig. Ein Hund, der beisst, ist (erstmal) eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit.

    Die nachfolgende Prüfung ergibt dann, ob der Hund generell eine Gefahr darstellt (und dauerhafte Auflagen oder Einzug anzuordnen sind) oder ob es sich um eine Ausnahmesituation handelt, die so (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht wieder vorkommen wird.

    Und "öffentlich" in diesem Sinn ist auch eine TA-Praxis.

    Ich hab einen Saug-Wischroboter mlt Absaugfunktion und getrennten Tanks von Dreame, der unter 400 Euro gekostet hat. Aber meine Hunde haaren nicht, daher weiß ich nicht ob er für einen Haushalt mit haarenden Hunden empfehlenswert ist. Ich bin jedenfalls zufrieden damit.

    Nur ganz kurz hier: hat der Mops oder Walze?

    Bei Mops ist der bei mir hier nämlich schnell damit unterwegs, den Schmutz zu verteilen statt aufzunehmen - soll heißen, nach ein paar Metern sind die Mops schmutzig und werden dann ja sicher erst am Ende des Wischvorgangs gereinigt. Oder wie läuft das bei Dir?

    Udieckman  Valez

    woher kriegt man sowas? ich LIEBE meinen Robbi so sehr, aber der saugt nur. So ein Wischding wäre meine absolute Freude, ich HASSE das so so so so sehr....

    Das gibts schon etwas länger. Aber: ich z.B. habe einen jetzt schon ein paar Jahre alten Medion mit so einem Wischlappen. Der wischt nicht wirklich, aber er nimmt den noch liegenden Staub auf.

    Damit es wirklich sauber werden kann, müssen m.E. getrennte Frisch- und Schmutzwassertanks vorhanden sein. Dazu braucht man (ich) dann eben auch eine Absaugstation mit Wasch- und Trocknereffekt für das Wischteil (und da bleibt, glaube ich, auch nur die Walzentechnik).

    Und da ist man, meine ich, schon bei 1000 Euro. Und dann gibt es immense Qualitätsunterschiede im Wischergebnis sowie im Langzeitergebnis. Haare (Hund und Mensch) spielen da oft eine Rolle, insb. bei langen Haaren.

    Guckt doch mal in den Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus" - Haushalts und Rezept Forum - DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum

    Ich hab an sich auch das Gefühl, dass es ihr in eigentlich allen Situationen mit Aufregung hilft, etwas zu tun, als von etwas "abgehalten" zu werden.

    Mein C1 ist in einigen Situationen auch kurz davor, sich komplett "abzuschießen". Ihm hat geholfen (und das liess sich echt sehr schnell aufbauen), dass ich dann frage "wo ist das Hasi?" ("Hasi" ist bei uns einfach ein Spielzeug, auf dem er rumbeissen / knautschen kann). Dann holt er sich das Hasi, schmeißt sich damit ins Körbchen und beschäftigt sich damit. Er ist dann zwar nicht wirklich ruhig, aber deutlich ruhiger. Sehr gern kommt er dann auch mit dem Hasi zu mir und wir spielen ein bischen damit (zergeln).

    Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas in der Art Deiner Maus auch helfen könnte, nach dem, was Du da schreibst.

    Als Arbeitsunfall musste das durch den TA bei der Berufsgenossenschaft gemeldet werden. Auch diese könnte den Amtsvet eingeschaltet haben.

    Meine beiden Hunde tragen grundsätzlich beim TA Maulkorb (meine TÄ hat welche in der Schublade, ich habs immer noch nicht geschafft, mal einen vernünftigen zu kaufen). Das wäre auch bei Deiner Hündin anzuraten - spätestens beim nächsten gemeldeten Vorfall kommst Du um einen Wesenstest nicht herum.

    Meine Bettdecke (Stepp, geteilte 4-Jahreszeiten-Decke) wasch ich ab und zu. In direkten Kontakt mit Hundehaaren kommt sie nicht, weil sie ja im Bezug "rumliegt". Statische Auswirkungen hab ich hier nur, wenn die Luft zu trocken wird. Dagegen hilft hier gut: Wäsche waschen und im Zimmer trocknen lassen (Wäscheständer im WZ aufstellen).

    Ach Mist, falsch formuliert. Ich meinte die Bettdecken die keinen Bezug brauchen.

    ach, ok. Aber interessehalber: mir wäre das zuviel, immer die Bettdecke waschen zu müssen. Bei Bezügen habe ich ja weniger Masse und die gehen dann in der normale Wäsche mit statt allein in der Waschtrommel zu sein. Und dann brauchen die doch sicher auch länger zum Trocknen - da müsste ich mir dann eh 2 anschaffen. Und hab dann wieder das Lagerproblem.... Wie machst Du das?