Beiträge von CundC

    Wollte ich auch grad machen, kann ich nicht zuende ausfüllen, da nach der Futtermarke meiner Hunde gefragt wird... hmh. Frostfleisch, Rindfleisch, Barf, geht alles nicht. Und ein Trofu mag ich nicht angeben, da es das nur sehr selten gibt ebenso wie DoFu. Dann muss ich mir wohl irgendwas ausdenken....

    Bitte denkt aber daran entsprechend zu berechnen und zu ergänzen was fehlt, wenn das länger so geht.

    Und nur als Beispiel, was fehlen könnte: Bei Reis, Hähnchen(fleisch) und Möhren fehlt schon mal Calcium, das wichtig für den Knochenbau ist.

    Nun geht die Welt nicht unter, wenn er mal eine Woche kein Calcium dazu bekommt, aber viel länger würde ich das gerade in der Wachstumsphase nicht machen wollen. Calciumlieferanten sind z.B. (rohe!) Knochen, Knochenpulver oder gefrorenes Knochen"mus", Eierschalenpulver, Calciumcitrat oder Calciumcarbonat (beides Pulver). Aber auch hier gilt: nicht überdosieren. Also bitte mit dem TA dann auch zeitnah die Vitamin- und Mineralienlieferanten besprechen oder eine Futterberechnung machen lassen.

    Labradore und Golden sind gelb bis weißlichgelb - das weiß doch jeder...


    Ernsthaft - beim Labbi musste ich auch erst lernen, dass ein (für mich) Rotton bzw. sehr rötliches Gelb durchaus möglich ist. Und leider sind die fast weißen, massigen Golden so weit verbreitet, dass man ein richtiges Gold kaum noch sieht. Aber ich hab den Eindruck, dass die goldenen Golden:smiling_face_with_hearts: langsam wieder mehr hervortreten.

    und dem Hund wird's nicht schaden.

    Hoffentlich. Hund füttern (wenn er gesund ist), ist im Grunde keine große Wissenschaft. Aber beim erkrankten Hund kann man mit dem falschen Futter ja sehr viel Schaden anrichten.

    Und Hundefütterung ist keine Wissenschaft, die man studieren kann. Veterinärmedizin kann man studieren. Hat die Dame das? Und selbst wenn man Vet.-medizin studiert - Ernährung macht nur einen kleinen Teil des Studiums aus.

    Hier genannt wurden schon Futtermedicus und Napfcheck - die machen das Gleiche wie die Dame von Instagram, nur deutlich billiger. Und da haben wir hier im Forum (ich selbst habe garkeine Erfahrung mit sowas) schon oft Gutes gehört. Aber auch da gilt, wie auch beim selbst zusammengestellten Futter, Augen immer auf den Hund. Was für den einen Hund gut und passend ist, passt beim nächsten vielleicht überhaupt nicht.

    ja, die versuchen da, Erde drauf zu schieben und stupsen die Erde auch fest, also quasi Schieb-Stups-Schieb-Stups, manchmal auch ein Schieb-Stups-Stups

    Und hinterher wird argwöhnisch nochmal kontrolliert, ob das Versteck auch wirklich sicher ist und ein bischen bewachen musste auch sein.

    Beim ersten Mal hatte ich mich gewundert, wieso das Gesicht (Nase und Nasenrücken) so sandig war, bis ich sie dann mal direkt dabei gesehen hatte, wie sie den Kauknochen verbuddelte, weil er ihr in dem Moment zuviel war oder zu hart (der weicht dann durch die feuchte Erde auf). Und manchmal reichte auch das erste Versteck nicht, da musste der wieder rausgeholt werden und in ein neues Versteck umziehen.

    Im Haus fand sie das echt doof und lief verzweifelt rum, weil da nichts war, wo sie den vergraben konnte... Hach, Erinnerungen an mein Mäuschen...:smiling_face_with_hearts: