Beiträge von CundC

    Ich hab noch keine weissen gegessen. Aber wenn ich von den Unterschieden bei weißen und schwarzen Johannisbeeren ausgehe...

    Die Maulbeere ist halt süß mit irgendwie dunklem Aroma.... ich weiß garnicht, wie ich das beschreiben soll.

    Jetzt sind noch Nachzügler da, die Haupterntezeit war in den letzten 3 oder 4 Wochen, würde ich sagen. Ich hab halt nicht so drauf geachtet.

    Die Wiesenbrüterwiese ist auch das totale Insektenparadies, davon profitieren natürlich auch die Vögel.

    Ich erlebe hier dieses Jahr den direkten Vergleich. Ich habe einen Teil meines Grundstücks wachsen lassen (nicht nur im Mai) und einen Teil kürzer gehalten (Spiel- und Wäschewiese, rund um den Gemüsegarten, Wege).

    Wo im kurzen Gras ein paar Insekten zu finden sind, fällt mir bei jedem Schritt in das hochgewachsene Gras echt auf, wieviel mehr Insekten (mottenähnliche und Grashüpfer & Co.) im hohen Gras sich tummeln. Auch die Schnecken (v.a. die Nacktschnecken) ziehen sich ins hohe Gras zurück - da hält sich halt auch mehr die Feuchtigkeit.

    Für mich habe ich schon vor Jahren beschlossen dass mir das egal ist.


    Mir war super wichtig dass er ein gutes Sterben hat (ein gutes Leben eh) und dass ich alles daran setzen werde dass sich das für ihn erfüllt.

    ...

    Wirklich egal wärs mir wohl nicht, aber aushaltbar. Denn zu dem Zeitpunkt ist das nur noch eine Hülle. Das Wesen, das ganze Sein meines Hundes ist (nach einer Weile) nicht mehr da.

    So habe ich das empfunden. Mir war wichtig, dass ich mir selbst sicher war, dass es nur noch eine leere Hülle war. Danach konnte ich meine Lieben beerdigen.

    weder noch.


    Das Bild passt nicht dazu. Dazu gibt es viele weiße Viecher auf den Blattunterseiten, die ich auch z.B. an meiner Pflaume sah. Ich denke, es ist tatsächlich die Hitze in Verbundenheit mit Trockenheit (die hätte vielleicht auch schon eher mal Wasser gebraucht). Wir werden sehen....

    Gib Dir Zeit und freue Dich an den Fortschritten, die Ihr macht. Wenn Du jetzt zurücküberlegst: was klappt jetzt, was am ersten Tag überhaupt nicht ging?


    Die Vorstellung, dass er jetzt immer da ist, setzt mich unter Druck.

    Ja, das ist schon eine Umgewöhnung. Allein der Gedanke daran, dass Du jetzt Verantwortung hast für ein anderes Lebewesen. Aber denke auch daran, dass der Hund und Eure Beziehung zueinander nicht so bleibt, wie es genau jetzt ist. Ihr werdet zusammenwachsen, Euch gegenseitig verstehen lernen, zusammen Neues entdecken. Und da ist jetzt jemand, der sich wahnsinnig freut, wenn Du nachhause kommst. Und Du wirst Dich immer wieder dabei ertappen, zu lächeln oder zu lachen, wenn der Hund Dich schief anguckt oder Dich mit leuchtenden Augen erwartungsvoll anschaut, weil: er gerade ein Superspiel erfunden hat (Plüschtier aushöhlen, Karton zerreissen, Mülleimer ausräumen) oder es ja jetzt gleich sofort Futter gibt oder weil der Spaziergang gleich losgeht oder oder oder.

    Es gibt soooo viele Situationen, in denen Dein Hund Dich zum lächeln oder lachen bringen wird, dagegen werden die Erinnerungen an Pipi aufwischen sehr schnell verblassen. Und tatsächlich ist ein Hund so robust, dass er nicht jeden Tag auf die Minute und das Gramm genau sein Futter bekommen muss, er verzeiht so viele Fehler, die jeder von uns (auch immer wieder) macht. Schlechtes Gewissen haben gehört dazu, aber versuche, Dich davon nicht übermannen zu lassen - das Schöne soll überwiegen. Deshalb hole Dir die schönen Situationen mal ganz bewußt ins Gedächtnis, mach eine Liste davon und hänge sie irgendwohin, wo Du ganz schnell Zugriff darauf hast. Und hänge einen zweiten Zettel daneben mit "Niemand ist perfekt und die Welt geht nicht unter, weil ich etwas falsch mache."Und wenn Dich der Druck anspringt, lies Dir die 2 Zettel durch. Vielleicht hilft Dir das schon ein bischen weiter.

    Esskastanie kommt auch gut mit Trockenheit klar. Mispel ebenso. Da hat man auch gleich bisschen was von. :D

    Meine Esskastanie (hmh, 3 oder 4 Jahre alt?) blüht gerade das erste Mal und ist aktuell etwa 1,60-1,80 hoch - die wird ja aber echt groß, wenn man sie läßt.

    Aktuell bzw. bisher hatte sie Probleme mit hmh, weiß ich nicht so genau, aber ein Teil der Blätter ist teilweise bis ganz komplett vertrocknet - ich tippe auf Parasiten, kümmere mich aber, ehrlich gesagt nicht so wirklich darum.


    Mispel ist bei mir wirklich flachwachsend. Mehr als 10 Jahre alt, eher schon fast 20 und nicht ganz 1,80 hoch, dafür breit. Zugegebenermaßen: ich habe Sandboden, vermutlich nie besonders gut gedüngt, zumindest aber in den letzten 15 Jahren nicht und Wasser gibt es nur mal, wenn die ersten Blätter leiden, dann aber über mehrere Tage hinweg, damit der Boden das Wasser auch tiefer leitet.

    ok, wenn es um Schatten geht, meine ganz klare Empfehlung Maulbeere.

    von gerade eben







    und so sah sie im Winter 22 aus




    Es gibt nur ein Aber:

    Sobald die Früchte reif werden, sollte nichts druntersein. Also eine Bank bspw. sollte dann auf jeden Fall abgedeckt sein. Dies ist eine schwarze Maulbeere, d.h. die Früchte (die seeeeeehr beliebt bei den Vögeln sind) verursachen dunkel lilablaue Flecken, wenn sie durch den Vogel durch sind, milchig-lila Flecken. Und diese Flecken färben z.B. Holz oder helles Plastik seeeehhr nachhaltig.


    Edit, weil vergessen: Die Maulbeere ist größtenteils ungeschnitten, nur unten habe ich immer wieder freigeschnitten, die Zweige reichen sonst bis auf den Boden.