Beiträge von CundC
-
-
Womit genau machst Du die Ausschlussdiät? (Welche Inhaltsstoffe? Welche Futterform, also Nass-, Trocken-, Roh-Futter?
Was gibt es noch so nebenbei für den Hund - Leckerlies, liebe Mitmenschen, die dem "armen Hund" mal was Gutes gönnen wollen oder "och, Du guckst ja sooo niedlich"-Häppchen "fallenlassen"? Oder was nimmt er ggfs. beim Spaziergang draußen auf?
Ja, auch Umweltallergien können Durchfall verursachen, es gibt aber eben auch noch weitere Möglichkeiten für Ursachen wie z.B. Stress, Kontaktallergien, Milben (Futter-, Hausstaub-, Herbstgras- um nur einige zu nennen).
Es gibt auch Kreuzallergien.
-
Bei Trockenfutter an die Futtermilben denken. Einfrieren kann helfen, reicht aber manchmal nicht (tötet nur bereits vorhandene Milben ab, eventueller Kot bleibt.
Das Gleiche gilt natürlich auch für Leckerlies und Kauartikel.
-
Wenn der Tierarzt nichts dazu gesagt hat-> fragen! Und wenn das beste ist, mit einem Dermatologen zu sprechen, dann dort einen Termin vereinbaren.
Mit was denn genau überfordert? Wenn doch ein Testergebnis da ist, dann ist das doch der erste Schritt, der zweite die Abklärung mit einem Arzt und die nächsten Behandlung, ggf. Umstellung (Futter?), symptomatische Behandlung usw.
Ich habe das Futter schon locker 10 Mal gewechselt. Mein Tier hat keine Futtermittelallergie.
Allergiesymptome sind nicht sofort weg, der Körper braucht lange Zeit, um zu regenerieren. Und eine zweite Allergie macht den Ausschluss eh noch schwieriger.
Bei einer Ausschlussdiät füttert man sehr wenige Komponenten (die der Hund vorher noch NIE hatte) über mind. 4 Wochen und erst, wenn der Hund symptomfrei ist für mind. 1 Woche kommt eine neue Komponente dazu. Hast Du das so gemacht?
Ständiger Futterwechsel kann bei empfindlichen Hunden ebenfalls Symptome wie z.B. Durchfall hervorrufen.
-
Für diejenigen, die interessiert sind, aber (wie ich) keine Ahnung haben, worüber hier eigentlich wirklich geredet wird, hab ich mal gegoogelt und folgendes gefunden:
ZitatGrund für diese Operation sind beim Hund meist chronische Ohrentzündungen. Gelegentlich sind auch Tumorerkrankungen Anlass für diesen operativen Eingriff.
Beim Hund liegt das Mittelohr tiefer. Daher hängt es vom jeweiligen Fall ab, ob man den Zugang von unten oder aber von der Seite (lateral) wählt. Beim seitlichen Zugang wird auch der äußere Gehörgang mit entfernt. Man nennt dies auch Ablation des Gehörgangs mit lateraler Bullaosteotomie und wählt diesen Zugang, wenn die Erkrankung auch den Gehörgang betrifft.
Die knöcherne Begrenzung des Mittelohrs wird eröffnet und alles entzündliche oder tumoröse Gewebe und/oder Sekret entfernt.
Beim seitlichen Zugang kann es als Komplikation zu einer Reizung des Fazialisnerv kommen. Dies tritt häufiger bei Katzen als bei Hunden auf, weil die Nerven insgesamt fragiler und dünner sind. In einem solchen Fall funktioniert der Lidschluss des Auges nicht mehr richtig und es wird postoperativ nötig sein, das Auge mehrmals täglich mit Augentropfen zu befeuchten. In aller Regel kehrt auch hier die Nervenfunktion innerhalb weniger Wochen zurück.
Quelle: Operation Mittelohr - Hund | AniCura Deutschland
Ich drück Euch weiter die Daumen.
-
Gerüche setzen sich gern in Textilien. Einmal durchsaugen, auch Couchpolster u.ä. absaugen, dann sollte schon mal ein Teil des Geruchs verschwinden.
Manche tun auch etwas Waschpulver in den Staubbeutel des Saugers, der Geruch wird dann durch den Sauger noch weiterverteilt.
-
Ich hab keine Idee, aber auf jeden Fall drücken wir Ryder die Daumen.
-
Erste Info:
Das, was Du da beschreibst, hat absolut garnichts mit "aus dem Tierschutz" zu tun. Das ist ganz einfach ein Welpe.
Ich bin kein "Welpenexperte", mein bisher einziger Welpe war vor ca. 45 Jahren und da habe ich keine wirkliche Erinnerung an die Welpenzeit.
Aber grundsätzlich kann man das Grundproblem bei den meisten Welpen darauf reduzieren, dass entweder zuwenig oder zuviel mit dem Welpen gemacht wird sowie auf zuwenig Ruhe oder auch zuviel Ruhe (und die dann meist inkl. keiner Möglichkeit, sich mal so richtig auszutoben, wie ein Welpe das im Leben mit gleichaltrigen Genossen tun würde).
Habt Ihr denn eine Idee, welche Rassen beteiligt sein könnten? Vom Bild würde ich auch auf Schäferhund-Beteiligung schließen.
-
Der Facepalm ist natürlich für die .......hmh, wie sag ichs politisch korrekt (nix gefunden) ..... sch.. Antworten.
Danke, dass Du soviel Zeit und mühe investierst.
-
Bei mir tut sich auch noch nichts mit der Bestellung. (sprachs, schaute nochmal nach in der Mail und siehe da, Sendung soll Samstag eintrudeln)
Wenn Du pflanzt, dann würde ich etwas Frostschutz drauftun (also sowas wie Tannenzweige, Blätterhaufen usw. und drauf achten, dass der Boden nicht zu trocken wird. Wenn Du drinnen überwinterst, dann würde ich sie im ungeheizten Gewächshaus lassen, auch da ein bischen einpacken und nur bei längeren Frostperioden reinholen. Die Töpfe sind ja doch eher klein.