Habt Ihr auch Schimmel?
Löst sich die Tapete da ab?
Sonstige Feuchtigkeitsschäden?
Ist der Vermieter informiert?
Du merkst vielleicht, dass ich keine Lösung für genau jetzt habe, mir geht es um eine dauerhafte Lösung.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHabt Ihr auch Schimmel?
Löst sich die Tapete da ab?
Sonstige Feuchtigkeitsschäden?
Ist der Vermieter informiert?
Du merkst vielleicht, dass ich keine Lösung für genau jetzt habe, mir geht es um eine dauerhafte Lösung.
Wir haben diesen Winter nun leider wieder Feuchtigkeitsprobleme in bestimmen Räumen/an einzelnen Fenstern.
Wer hat Erfahrungen mit Luftentfeuchtern oder sonstige Tipps, wie man dem ganzen Herr wird? Das eine Fenster in der Küche ist vermutlich nicht ganz dicht und immer klitschnass, egal, was wir machen
Miete oder Eigentum?
Nett wird es, wenn z.B. alte Ölheizungen dranhängen, die nach einem Stromausfall komplett neu konfiguriert werden müssen. Oder aber garnicht mehr hochkommen.
Ich frag mich da auch, wie das funktionieren soll, ohne irgendwelche Leute (Privatpersonen oder Firmen, auch Selbständige) übermäßig zu belasten.
Mal als Beispiel: bei 2 oder 3 Stunden hätte ich hier jetzt nicht so das Problem - TK wird halt in der Zeit nicht geöffnet und hält die Kälte ja relativ gut.
Im 1. Stock sind aber die Heizungsrohre nicht gut gedämmt - wenn mir die Heizung kaputtgehen sollte und wir ordentlich Frost haben, dann hab ich hinterher ein Wasserproblem, dass das halbe Haus kaputtmacht. Nun ist meine Heizung neu, die sollte das verkraften und sich schlimmstenfalls auf Werkseinstellungen zurückstellen - also Techniker her, der sie wieder optimiert. Kostet mich zusätzlich - denn das will der Bund sicherlich nicht übernehmen.
Bzgl. meines Jobs - da kann ich nur hoffen, dass Firma und Zuhause nicht zur selben Zeit abgeschaltet werden. Dann hätten wir zumindest noch eine Möglichkeit, auszuweichen - wenn es denn tagsüber ist.
Der Papa Pinguin heißt Pingu. Aber die Mama heißt tatsächlich nur Mama.
.Und wenn Du es einfach umstellst?
ich bin die Elsa, mein Herz ist nicht gesund
und trotzdem bin ich ein echt frecher Hund
ich hab das Gefühl, dass das Problem in den Silben und Betonungen der oberen Zeile liegt.
Also "Ich bin (die) Elsa, mein Herz nicht gesund und trotzdem bin ich ein frecher Hund" geht total gut. Aber das Patenkind ist halt noch so klein und ich hab das Gefühl, dass ich das "ist" nicht rausnehmen kann weil - keine Ahnung, Germanist*innen haben bestimmt einen guten Grund.
(wären wir doch in Hessen, da könnt ich sagen "der Elsa ihr Herz ist nicht gesund, sie ist trotzdem...")
Das nennt sich doch dichterische Freiheit - da muss der Satzbau nicht überkorrekt sein.
Und Wortschöpfungen sind doch in (da war doch noch ein "frechlich" gekommen, das fand ich auch niedlich.
.Und wenn Du es einfach umstellst?
ich bin die Elsa, mein Herz ist nicht gesund
und trotzdem bin ich ein echt frecher Hund
Och gottchen, das arme, arme Pony. Wie konntest Du so böse gemein sein und einfach so diesen fiesen weißen Kram da klammheimlich verstreuen - da sieht man ja garkeinen Boden mehr.
Palliativ-Therapie bedeutet nicht einen Heilungs- oder Verbesserungsversucht, sondern ist ein Ausdruck für "die letzte Zeit so erträglich wie möglich zu machen".
Und genau das hast Du getan, indem Du entschieden hast, ihn nicht in den schmerzhaften Weg zum Ende zurückzuholen, sondern ihm die Abkürzung geschenkt hast.
Ich glaube, Du hast richtig und vor allem im Sinne des Hundes entschieden.
oooochh, der Blick im Hintergrund.....
doppelschmelz....