Beiträge von CundC

    In den Nachrichten kam, dass für manche Städte/Kommunen nachts die Straßenbeleuchtung für 2-3 Stunden ausgeschaltet wird

    Wird bei uns tatsächlich schon so gemacht (Seitenstraße). Ist halt richtig richtig duster, wenn die einzige Straßenlaterne um Punkt 1 immer ausgeht :pfeif:

    Da steckt aber Geldersparnis dahinter - in den "nicht genutzten" Zeiten wird halt abgeschaltet. Problem, was einige Kommunen wohl nicht sehen, ist, wenn dann ein Unfall passiert (Hindernis auf dem Gehweg und jemand knickt dadurch um), ist die Gemeinde voll haftbar.

    (War bei uns in der Gemeinde auch lange Zeit ein Thema, dann wurde auf Energiesparleuchten umgestellt.)

    Beim RKI war ich auch gelandet, dazu mal die Frage: Wer gefriert denn bei -21? Machen das die Hersteller (mein TK ist auf -18 eingestellt, tiefer geht auch nicht). Hier mal ein Auszug vom RKI

    Zitat

    In Europa sind v.a. rohes oder ungenügend behandeltes Fleisch und Fleischprodukte eine wichtige Infektionsquelle, weil sie lebende Toxoplasma-Zysten enthalten können. Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass in rohem, bei 4°C gekühltem Fleisch die Zysten so lange infektiös bleiben, wie das Fleisch für den Verzehr geeignet ist. Eine Frostung (-21°C) oder ein 20-minütiges Erhitzen mit Kerntemperatur von mindestens 50°C tötet den Erreger ab. Gewerbsmäßig verarbeitete rohe oder kurz gereifte Fleischprodukte sind nicht als sicher zu betrachten (Stellungnahme Nr. 039/2005 des Bundesinstituts für Risikobewertung). Als wichtigste Infektionsquelle gelten Fleisch vom Schwein, von kleinen Wiederkäuern (Schaf, Ziege), von Wildtieren und Geflügel. Erstere vor allem auch aufgrund ihres häufigen Rohverzehrs in Deutschland.

    Sporulierte Oozysten können im Erdboden bis zu 18 Monate lebensfähig bleiben, bei +4°C sogar bis zu 5 Jahre. Älterer Katzenkot, z.B. im Erdboden, kann daher infektiöse Parasitenstadien enthalten, die auch ins Grundwasser gelangen. Durch Schmutz- und Schmierinfektionen mit kontaminierter Erde, z.B. bei der Gartenarbeit, oder mit kontaminierten Lebensmitteln kann sich der Mensch infizieren.

    Und tatsächlich würde ich Katzenkot als wahrscheinlicher erachten.

    Interessant auch:

    Zitat

    Inkubationszeit

    Die Inkubationszeit wird meist mit 2–3 Wochen angegeben.

    Quelle hierzu ebenfalls die o.g. Seite des RKI

    Ich hab da mal angefragt. Falls da was kommt, teile ich das hier mit.

    Frischfleisch?

    getrocknet und gemahlen - schreiben sie. Deshalb bin ich ja so irritiert.


    Deklaration:

    Rindertrockenfleisch (gemahlen 30 %), Kartoffelflocken, Hering (getrocknet und gemahlen 10 %), kaltgepresstes Rapsöl (5 %), Reiskeime, Rübenmark, Seealgen getrocknet, Birnen getrocknet, Äpfel getrocknet, Kieselgur, Heidelbeeren getrocknet, Thymian getrocknet, Rosmarin getrocknet, Fenchel getrocknet, Kresse getrocknet, Chicorée getrocknet, grüne Heilerde, Yucca schidigera getrocknet und gemahlen, Tausendgüldenkraut (0,01 %)

    Quelle: https://www.wildborn.com/Trock…t-Rindfleisch::50522.html