Beiträge von CundC

    Kann mir bitte einer von euch sagen ob es normal ist, dass sich beim Sendestatus von DPD 3 Tage nichts tut :fear:. Ich bin langsam etwas genervt da ich auf das Kissen von Knuffelwuff warte für Peppa :motzen:. Dagegen legt DHL den Turbo ein.

    Ja. mehrfach erlebt. Gern im süddeutschen Raum, da wird dann wohl gewartet, bis der LKW wirklich voll ist für die Tour nach Norden.

    Einmal hab ich beim Versender nachgefragt, der seinerseits bei DPD nachfragte und schwups, am nächsten Tag war das Paket bei mir.

    Ich hoffe, ich darf das hier fragen (sonst bitte löschen):

    Hat jemand eine Idee, wo man ein "Hundeauto" (2 fest installierte Boxen) einstellen könnte, um die richtige Zielgruppe anzusprechen?

    LG

    Bei Kleinanzeigen direkt Hundeauto in den Titel schreiben. Es gibt heutzutage echt genug Hundehalter, für die das ein positives Kriterium ist.

    Indiskrete Frage: was für ein Auto ist es denn? Kombi? Van? SUV?

    Zunge raus

    Das gibt es ja in ganz unterschiedlichen Ausprägungen.

    - Zunge hängt leicht raus, Mundwinkel entspannt

    - Zunge hängt weit raus, Mundwinkel hochgezogen

    - Zunge weit raus und ist gerollt, Mundwinkel stark hochgezogen

    Das erste ist m.E. einfach ein: boah, ich komm ja doch ins Schwitzen.

    Das zweite kann bei/nach Anstrengung auftreten. Wenn es nicht lang anhält, sondern sich (vor allem nach etwas Wasser) schnell wieder relativiert (z.B. zurück zu Stufe 1), dann sehe ich das auch noch als unkritisch an.

    Die dritte Stufe hab ich bei meinen Hunden noch nicht erlebt - ich bin aber auch sowas von unsportlich, bei uns gibt es nur normale Spaziergänge und die nicht in der Mittagshitze.

    Meine Erfahrung dazu:

    Wenn Pflege und Ernährung stimmt, stinken Retriever nicht - zumindest meine Labradore und der Golden nicht. Der Curly riecht aktuell aufgrund eines Spezialfutters nach Instantbrühe. Nicht unangenehm, aber recht intensiv. Vielleicht kommt grad auch ein Hormonrush hinzu.

    Zu Pflege zähle ich vernünftig trocknen lassen, lose Unterwolle regelmäßig auskämmen, beim Golden neben dem selbstverständlichen Durchkämmen zumindest ein Minimum an sauber schneiden (Pfoten!, lange Flusen etc) und bei Bedarf waschen. (Bjarni bade ich vielleicht alle zwei Monate mal, die Labradore waren wesentlich seltener dran)

    Ich kenne stinkende, fettig-talgige Retriever. Die sind größtenteils tatsächlich ungepflegt und nicht per se müffelnd. Futter ist, wie gesagt, auch ein Faktor.

    Wie finde ich denn das mit der Ernährung raus? Ich finde auch, dass die Kleine hundelt und Lüfte vor allem nach der Nacht ihr Zimmer kräftig durch. Kämmen und Bürsten machen wir regelmäßig...

    Ich fand, dass meine Hunde (ein Labi-DSH-Mix und ein DSH-Mix-Mädel) beide mehr nach Hund gerochen haben, wenn sie über mehrere Tage "Industriefutter", also Trockenfutter bzw. Dosenfutter bekamen. Rinti gab es damals z.B. "in der Not", also nicht rechtzeitig bestellt oder so. Das hab ich immer gerochen - also den Unterschied zwischen Frischfutter (damals selbst gekocht, im Alter war das besser verträglich als roh) und Dosenfutterfütterung.