acidsmile Ich fürchte erziehen würde Henning nicht. Er ist selbst zu Beginn noch fiddelig unterwegs. Das beruhigt sich ganz schnell wenn er den anderen Hund kennt und die sich einmal beschnuppert haben. Aber er macht eher sein eigenes Ding solange andere Hunde nicht zu aufdringlich werden. Tatsächlich ist es auch so, dass beide Hunde echt nicht ansprechbar sind in der Begegnung. Das ist es auch was mich so wundert - aufgeregt ist ja okay, aber das ist noch mal ein ganz anderes Level.
Aber ich vermute dann doch das, was auch Chatterbox und Massai schon sagten: Irgendwann ist es mit manchen Hunden einfach vorbei.
Ich hatte schon mal so Begegnungen. Oft tatsächlich Labbis in Hennings Alter, die den großen Max markieren wollen. Und da springt Henning dann drauf an. Wird mit dem langsam erwachsen werden zu tun haben. Schade, aber bei einem Rüden der Rasse auch nicht völlig verwunderlich.
Dann manage ich erst mal und versuche Kontakt zu vermeiden. Vielleicht treffe ich die Halterin mal so (Dorf - ich kenn sie noch aus dem Kindergarten ). Vielleicht kann sie mir was zu ihrem Hund und der Motivation dahinter erzählen. Und dann kann man ggf immer noch in Ruhe und mit Abstand ausprobieren. Zumindest Henning fährt bei solchen Spaziergängen eigentlich schnell runter, er kriegt nur das Frontale nicht gewuppt (trotz Abstand, Bogen und Ansprache).