Ich hatte ja heute geschrieben, dass ich unser Teufelchen sicher 50 Mal vom Sofa schicken durfte
immer wieder Frage ich mich, ob sie nicht einfach drauf darf. Ich fänd's ja auch schön, abends vor der Glotze mit Hundi kuscheln. Aber dadurch, dass sie eh schon den Hang zur Kontrolle und wachen hat, hab ich bisschen Schiss, dass es ihr zu viel Raum gibt, um den sie sich kümmern kann. Zumal es auch noch näher an der Eingangstür ist, als ihr Platz. Und wenn wir es ihr erlauben, wird ein Rückzieher um so schwerer
Wie handhabt ihr das?
Als bekennende Einknickerin kann ich dir versichern: Henning hat, seit er doch aufs Sofa darf, noch nicht die Weltherrschaft an sich gerissen.
Wir haben ihn auch die ersten Monate immer runter geschickt. Und man hat gemerkt: er wollte meistens nur drauf, wenn wir auch drauf sind (alter Kuschelkopp ). Ich bin eingeknickt, als ich Corona hatte und den ganzen Tag auf der Couch lag. Und es ist wirklich so schön!
Vom Schönen mal abgesehen: wir haben gemerkt, dass wir uns einiges ersparen. Seine Frustrationstoleranz kann jetzt für was anderes genutzt werden. Und es gibt natürlich immer noch Regeln. Wenn er meint, auf den Kissen kauen zu müssen, schicken wir ihn runter.
Du schreibst ja, dass du es wegen der Kinder nicht unbedingt erlauben willst. Aber vielleicht könnt ihr ja mit einer Decke arbeiten. Ist die Hundedecke auf dem Sofa (abends, wenn die Kinder schlafen) darf auch der Hund drauf. Es sollten nur eindeutige Regeln sein, damit der Hund das kapiert.
Ich freue mich ja schon drauf, wenn mein Mann im Dezember mal wieder über Nacht weg ist. Wir haben nämlich auch die eindeutige Regel, dass der Hund nicht ins Bett darf…