Beiträge von Henning&Me

    Die letzten Tage hatte Henning seine Murmeln echt nicht ganz zusammen. Sitz außerhalb des Hauses ist zur Königsdisziplin mutiert. Und Spaziergänge dauern durch das Schnüffeln eeeeeeewig. Aber ich versuche es positiv zu sehen: vielleicht kommt dann jetzt wieder ein kleiner Entwicklungsschub :relieved_face:


    Was mich immer noch umtreibt ist sein Futter. Wir hatten die letzten Tage ein paar selbstverschuldete Verdauungsprobleme (neuen Kausnack ausprobiert) und deshalb bekam er Möhrensuppe und etwas Schonkost. Seit gestern wieder alles super - aber der Hunger war abends wieder massiv!

    Ich überlege jetzt ob es Sinn macht, ihn auf zwei Mahlzeiten umzustellen. Bisher dachte ich, drei wären für ihn besser. Aber vielleicht hilft es, wenn er sich stattdessen den Magen mal so richtig vollschlagen kann. Zudem wird er dann hoffentlich nicht so nervös, wenn er mal bis in den Mittag hinein allein zuhause ist. Da sZiel wäre, dass er morgens Eine größere Porton Trockenfutter bekommt (etwas über 50% des Tagesbedarfs) und nachmittags dann Nassfutter (etwas unter 50% passt wunderbar mit 1 1/2 Dosen). Das dürfte dann ja von der Menge (1200 g :face_screaming_in_fear:) auch gut die Nacht über Vorhalten.

    Wie habt ihr das gemacht? Einfach radikal umgestellt oder langsam umgeschichtet?

    Ich glaub Henning hat gerade eine kleine Spooky-Phase. Passt zu seinem Verhalten im Moment. Manche Häuser sind ihm suspekt und müssen genau begutachtet werden (alle zwei Meter noch mal umdrehen, dass der böse Wintergarten uns nicht verfolgt :woozy_face:).

    Und heute? Wir haben einen Sekt zum Wochenende aufgemacht. Freitags Tradition, er kennt es also. Heute müsste erst mal die böse plappernde Flasche verbellt werden. Gruselige Flasche :rolling_on_the_floor_laughing:


    Edit: passt auch. Wird nächste Woche neun Monate. Da kommt ja scheinbar oft so eine Phase.

    Henning hatte heute wieder viel Luftblasen im Kopf. Und ausgerechnet heute konnte ich nicht bei der Hundeschule dabei sein, sondern mein Mann. Gesundheitlich etwas angegriffen und mit Rückenschmerzen. Ratet mal, welcher Hund heute nicht der Streber war :woozy_face:

    Und dann haben sich die anderen zum Übungsspaziergang verabredet und er ist einfach abgehauen, weil er nach Hause wollte :face_with_steam_from_nose: (ja, ich Trottel habe immer vergessen mal Handynummern zu tauschen. Verdammt.)


    Ansonsten ist er im Moment von der Umwelt etwas gestresst. Wirkt sich auch immer sofort auf seine Verdauung aus. Deshalb bei uns im Moment viel Ruhe und entspannte Spaziergänge. Und da hängt der immer über manchen Pipi-Stellen und klappert mit den Zähnen. Ich vermute, eine Dame in der Nachbarschaft ist läufig.

    Hallo zusammen, ich brauche mal eure gesammelte Expertise.

    Wir haben für Henning im Winter ein Halsband von Anny-X in orange (Schau hier). Das ist schön breit und weich (wenn er doch mal die Leinenführigkeit vergisst). Allerdings hat er einen verhältnismäßig kleinen Kopf zu seinem langsam massiver werdenden Hals. Wenn er wollte, könnte er sich aus dem Halsband rauswinden. Ich glaube auch, weil es so weiches Material ist. Beim Spaziergang hat er oft auch ein Geschirr um, aber kurze Gassirunden machen wir am liebsten nur mit Halsband.


    Doofe Anfängerfrage: wäre hier ein Zugstopp-Halsband passend? Ich habe nur Angst, dass sich der Zugstopp verstellt und es zum Würger mutiert (er ist ja noch im Wachstum, da wäre es verstellbar praktisch). Oder habt ihr Erfahrung mit Materialien, die weniger schnell verrutschen? Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass sein Lederhalsband auch „freundlicher“ zum Stockhaar ist.

    Breit, gepolstert und verstellbar, mit Zugstop und günstig: https://www.tiierisch.de/produ…SyQ3QaAvJJEALw_wcB#207524

    danke für den Tipp! Das ist nur vermutlich etwas eng. Oder zumindest spätestens in einem Monat.


    Ich schau im Moment bei Mooria. Schlimm, hatte diesen Thread bisher nur am Rande gesehen. Aber hier kriegt man viel zu teure Ideen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hallo zusammen, ich brauche mal eure gesammelte Expertise.

    Wir haben für Henning im Winter ein Halsband von Anny-X in orange (Schau hier). Das ist schön breit und weich (wenn er doch mal die Leinenführigkeit vergisst). Allerdings hat er einen verhältnismäßig kleinen Kopf zu seinem langsam massiver werdenden Hals. Wenn er wollte, könnte er sich aus dem Halsband rauswinden. Ich glaube auch, weil es so weiches Material ist. Beim Spaziergang hat er oft auch ein Geschirr um, aber kurze Gassirunden machen wir am liebsten nur mit Halsband.


    Doofe Anfängerfrage: wäre hier ein Zugstopp-Halsband passend? Ich habe nur Angst, dass sich der Zugstopp verstellt und es zum Würger mutiert (er ist ja noch im Wachstum, da wäre es verstellbar praktisch). Oder habt ihr Erfahrung mit Materialien, die weniger schnell verrutschen? Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass sein Lederhalsband auch „freundlicher“ zum Stockhaar ist.

    Wir haben seit Ende Mai einen Großen Schweizer bei uns. Ein toller Hund! Zuhause sehr gechillt und absolut kuschelbedürftig. Aktuell liebt er noch alle Hunde und Menschen. Bei Hunden draußen schon mal sehr anstrengend, aber wird langsam besser. Zum Glück sind wir beide sehr groß und nicht zart gebaut, sonst könnte er mit seiner Kraft eine echte Herausforderung sein.

    Er wird jetzt mit acht Monaten etwas wachender, aber er bellt sehr selten. Gäste findet er gut. Er muss noch lernen, dass die nicht für ihn da sind. Mal schauen, ob er da auf Dauer reservierter wird.

    Für uns wären weder Entlebucher noch Appenzeller in Frage gekommen. Wir sind eher gemütlicher und der Hund soll eher ausdauernd als quirlig sein. Aber ich liebe es von den Rassen zu lesen :smiling_face:

    Was ich an Henning liebe ist die Sturheit. Bleibt halt sitzen und starrt dich an, wenn er gerade nicht möchte. Außer er soll sitzen - das führt er dann in absoluter Zeitlupe aus :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich bin gespannt wie er sich weiter entwickelt. Aber ist ein super Hund für uns als Anfänger. Wobei wir auch keinen Wert auf den perfekt erzogenen Hund legen, der zackig Befehle ausführt. Dafür bringt er uns oft zum Lachen. Wir wollten einen Hund, der uns zum Rausgehen animiert und einfach gerne dabei ist. Und das haben wir definitiv.

    Hab grad mal Hannes sein Futterechner mit unseren Werten gefüllt...die Futtermengen, die wir lt dem Rechner zB beim SensiPlus füttern müssten, sind schon enorm höher als die tatsächliche Futtermenge :pfeif:


    Selbst wenn ich das jetztige Gewicht als Endgewicht nehme und nur eine geringe Aktivität von 1h pro Tag, dann komme ich auf über 75g mehr als er jetzt bekommt. Mir ist klar, dass dies nur grobe Empfehlungen sind aber die Werte sind ja auch noch viel höher als die Herstellerangaben :pfeif:

    Ich glaube da muss man auch extrem nach dem Hund schauen. Wir sind auch unter der Empfehlung geblieben, aber Henning hat uns stark gezeigt, was er davon hielt: nichts! Und nicht durch etwas bettelt. Der hing mir bei Spaziergängen im Arm wenn ich ihn nicht vorher gefüttert habe :face_screaming_in_fear: Er war panisch, als würde er verhungern. Das ist das Problem wenn man sich nur Panik macht, dass der Hund zu schnell wächst. Manche Hunde wachsen halt schnell uns sind groß.



    Ansonsten hat Henning im Moment total den Schub. Kleiner Streber in der Hundeschule und toll beim Spazieren. Schwierig bei anderen Hunden, aber bei großem Abstand geht es (einigermaßen).