Alles anzeigenIch bin kein reiner 'Kocher", aber ich kann dir sagen, daß Hunde mit Futterverweigerung selten Unrecht haben.
Hunde sind keine Formel 1 Boliden, die nur mit einem ganz bestimmten Gemisch laufen können.
Hier gibt es oft Flocken, Dose oder Trockenfleisch und wahlweise frisch gekochtes Gemüse, Trockengemüse (eingeweicht) oder Gemüse aus der Dose.
Selbstverständlich auch Essensreste.
Ich mache mir auch keinen Kopf um Unter- oder Überversorgung.
Wer mit einem Komplettpräparat ein gutes Gefühl hat, kann das füttern.
Mir macht es Freude, wenn meine Hunde ihr Futter mit Freude oder Begeisterung wegschmatzen.
Leckerlies kannst du mit Backmatten ganz einfach selbst backen.
Da würde ich nicht noch mal auf Fleisch setzen, es sei denn, du ziehst es von der Ration ab. (Trockengewicht x 4 ergibt das Reingewicht bei Trockenfleisch)
Sonst kommst du fix in einen Eiweißüberschuss und der kann mal mehr oder weniger schnell zu körperlichen Reaktionen führen.
man hört halt öfter "der verweigert das TroFu nur weil du ihm auch besseres bietest" etc.
Das mit der Freude kann ich auch nachvollziehen, die ist da überhaupt nicht gegeben. Macht mich dann auch happy zu sehen, wie der Napf sauber ausgeleckt wird nach gekochtem.
Leckerchen würde ich dann beim kochen besser mit einberechnen können. Da hast du Recht ist ein wichtiger Punkt. Das mache ich aber auch noch nicht so lange, dann werde ich da zukünftig drauf achten oder sogar selber backen :)