Beiträge von mimihank

    Das Verhalten der Familie deines Freundes geht natürlich gar nicht. Aber ich schreibe jetzt mal nur was zur Angst und Betreuung, ich hoffe du hast noch einen persönlichen Kontakt mit dem du drüber sprechen kannst.

    Die Kleine ist bis jetzt ja noch sehr klein, man kann sich also in wilden Moment leichter retten. Es wird vermutlich deutlich schwieriger mit der Angst, wenn der Hund dann auch noch größer wird. Mit einem Jahr haben Hunde ja auch noch ihre Wilden Minuten, man wird auch mal angesprungen, angerempelt und es wird mal in die Leine gebissen. Wenn man dann noch etwas ängstlich ist, kommt man nicht weiter.

    Ich denke grundsätzlich geht es schon, dass man zusammenwohnt und quasi nur einer den Hund hat. Bei uns ist das so. Ich habe mir den Hund gewünscht und somit ist er zu 100% meine Verantwortung (also auch die Hundebetreuung, wenn ich weg bin).Wir haben uns am Anfang auf bestimmte Regeln geeinigt.

    Mit der Angst ist es aber nochmal eine andere Sache. Und es sollte sich niemand daheim unwohl fühlen.

    Ich habe ein wenig mitgelesen und zur Vermittlung etc. wurde ja schon viel gesagt. Habe dahingehend auch keine Erfahrung.

    Was mir aber noch aufgefallen ist: Vermutlich wird der Hund ja nicht gleich morgen abgeholt. Und es klingt ja so als möchtest du es dir überlegen (ohne Wertung meinerseits)

    Solltest du also weiter mit ihm rausgehen: Gehe vorausschauend raus und informiere dich wie du den Hund am besten hältst. Ich meine hier im Forum auch mal einen Beitrag dazu gesehen zu haben. Im Zweifel in manchen Situationen Leine nochmal um einen Baum wickeln. Du weißt ja nicht wie er auf manche Reize reagiert. Und es soll niemand verletzt werden.

    wie extrem rau Hanks Pfoten sind

    Das gehört so. Anders würden sie nicht funktionieren.

    Mir ist heute beim Pfoten sauber machen mal wieder aufgefallen wie extrem rau Hanks Pfoten sind. Benutzt ihr eine Salbe für die Pfoten? Ist es normal, dass ein Junghund schon so raue Pfoten hat ?

    Vielleicht ist die Frage total blöd aber unsere Familienhunde hatten nie so raue Pfoten.

    Das iat normal. Die Pfoten meines Rüden sind wie Autoreifen. Meine Molosserin hatte auch schon so raue Pfoten, aber der Ridgeback hat noch viel härtere Füße.

    Danke für eure Antworten :) , dann hatten unser Familienhunde wohl einfach etwas weichere. Oder ich hatte es falsch in Erinnerung.

    1) für Nahrung gebt (Trockenfutter, Nassfutter, BARF / gekocht, vegan o.ä.),

    Trockenfutter Mera Sensitiv Truthahn und

    Nassfutter Petdeli Huhn

    2) was ihr (je nachdem) für Zusätze gibt (Öle, Pulver o.ä.)

    wenn ich ausnahmsweise was selber koche, mache ich Lachsöl drüber...aber mache ich selten

    3) was ihr monatlich dafür insgesamt zahlt

    schätze so ca 120 Euro


    5) was für einen Welpen / Junghund ihr habt und was der momentan von der jeweiligen Futtermethode so verbraucht (gern in kcal) + Alter

    Ridgeback ca 53kg 14 Monate alt

    Bin derzeit am überlegen auf selberkochen umzusteigen

    Das Pipigelecke mit Schäumen haben wir auch gerade öfter

    Ist er dann gar nicht mehr ansprechbar?

    Ich frage deshalb, weil es ja an sich erst mal völlig normal ist, dass über die Pipistellen geprüft wird, in welchem Stadium die Hündinnen im Umkreis sich befinden.

    Solange der Hund sich dabei nicht in ein komplett anderes Universum beamt stört mich das nicht. Irgendwie müssen sie sich ja damit auseinandersetzen können um dann irgendwann nicht mehr immer in Verzückung zu geraten.

    Ja bei den ganz besonderen Stellen ist er total weg und bockt dann auch, wenn es weiter soll. Grundsätzlich darf er natürlich Pipi schnuppern, auf ein "Weiter" muss er dann aber auch hören. Im Freilauf ist es nicht so ein Problem, dann gehe ich einfach zügig weg. Irgendwann merkt er natürlich und schließt schnell auf. Aber manchmal geht das aus Sicherheitsgründen einfach nicht.

    Dagegen hatten wir heute wieder mal einen „ich hören gaaaaaaar nix Tag“ und noch dazu mit ständigem Pipigelecke, inklusive Schäumen und Sabbern und Festlecken :woozy_face: . Auf dem Feld ist er auch mal wieder durchgestartet in Richtung eines Pferdes/Reiter. Ich dachte, wir wären weit genug weg …. Nee, leider nicht. Zum Glück rennt er nie wirklich bis hin, sondern dreht immer so ca 20 Meter vorher ab und fetzt zurück. Manchmal denke ich wirklich, ihm geht es nur ums Rennen.

    Das Pipigelecke mit Schäumen haben wir auch gerade öfter :face_with_rolling_eyes: Bin mittlerweile etwas schneller im Reagieren an der Leine sodass es mit Festschnüffeln nicht mehr so schlimm ist. Da hatte ich zwischenzeitlich etwas gepennt und Hank hat sich regelmäßig auf den Boden gelegt. Über 50kg habe ich dann auch nur noch schwer in die Gänge gebracht und mich regelmäßig vor Passanten blamiert. Im Freilauf kann ich natürlich auch nur weiter gehen.

    Bei uns lief heute irgendwie gar nichts gut. Hank war heute früh schon etwas aufgedreht und ging uns ziemlich auf die Nerven. Mittags bin ich mit ihm dann zur Autowaschstraße gefahren, da hat er etwas Leute beobachten können. Das macht er richtig gerne. Daheim habe ich dann aber festgestellt, dass ich mich ausgesperrt habe:upside_down_face:Ich bin dann zu Bekannten gefahren, die einen Ersatzschlüssel haben. Beim begrüßen war Hank dann wieder Mega aufgeregt (hat aber auch gemerkt wie genervt ich von der Situation war) und ist ins Halsband gesprungen, das dann kaputt gegangen ist. War Glück im Unglück, da wir bei Ihnen im Garten waren. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Ist ein großes Halsband von Wolters gewesen. War auch davor absolut unbeschädigt und dann hat es den Verschluss einfach gesprengt. Werde mich da nochmal gut informieren, hätte ja auch echt gefährlich sein können in Straßennähe.

    Hey, ich bin schon lange stille Mitleserin und stelle uns jetzt doch auch mal vor um dann vlt mehr zu teilen.

    Ich habe den Hank 13 Monate alt und ein Ridgeback Rüde.

    Unsere derzeitigen Herausforderungen sind Hundebegegnungen an der Leine, also ohne Kontakt. Wenn es schnell vorbeigeht, kein Problem, aber wenn er lange zB auf einem Feldweg den Hund davor sieht, keine Chance.

    Am Rückruf müssen wir arbeiten und Jagdverhalten ist ja eine Neverendingstory ;) die gerade erst richtig angefangen hat.

    Seine Ausraster, da habe ich auch schon mal hier im Forum um Rat gefragt, kommen nur noch sehr selten vor und weniger schlimm.

    Habe einige Fehler gemacht, aber im Großen und Ganzen gehts glaube ich in dir richtige Richtung. Wir gehen einmal die Woche in einen Beschäftigungskurs (Tricks/schnüffelübungen an verschiedenen Locations) mit und machen Social Walks, die kompletten Stunden schaffen wir von der Konzentration noch nicht, da müssen dann noch kurze Joggingpausen eingelegt werden.

    Freue mich weitere Erfahrungen und Tipps von euch zu lesen