Ich hatte auch anfangs bei Hundetrainer/-influence oft gehört, dass der Hund daheim oft auf einen festgelegten Platz gelegt wird, immer ignoriert wird und irgendwelche Regeln gelten.
Das hat mich auch etwas verunsichert, weil es dann hieß da läge oft schon die Ursache für schlechte Leinenführigkeit etc..
Ich wusste dann selbst auch gar nicht was ich daheim ändern soll, Weil der Hund daheim wirklich einfach nur rumliegt. Selbst in den allerschlimmsten Zeiten draußen 🙄, war er daheim nie ein Problem. Vielleicht mal eine Sportsocke geklaut und sabbernd in der Küche gelegen. Aber nichts was uns irgendwie stört. Bei den meisten Besuchern muss er auf seiner Decke bleiben, aber einfach weil er so groß ist und manche etwas Angst haben.
Ansonsten gibt es keine künstlichen Regeln. (kein Essen Klauen, auf Tische springen etc. ist selbstverständlich nicht in Ordnung aber wir haben einen eher unkreativen Hund, da kann ein Teller Wurst auf der Anrichte liegen und er springt nicht dran)
ist jetzt wirklich nur meine subjektive Erfahrung, aber irgendwie klangen diese ganzen Tipps für mich auch zum Teil mehr wie eine Art Trend.
Es gibt bestimmt Hunde, die das brauchen. Aber vielleicht wird es auch bei manchen etwas übertrieben mit den Regeln daheim. Und mit Kindern ist die Situation bestimmt auch nochmal anders