Beiträge von mimihank

    Wir haben in der Welpenzeit auch im 2.Stock mit Aufzug gewohnt und es war deutlich nerviger als ich gedacht habe. 🙄

    Auch, wenn ich mich drauf vorbereitet habe. Man gewöhnt sich aber dran und dann geht die Zeit auch schnell rum.

    Hää? Du kennst mich doch hier ausm Forum? Ruby ist secondhand und ich kläre permanent darüber auf?! Versteh ich jetzt nicht. Never ever hätt ich mich freiwillig für diese Rasse entschieden das kann man doch hier überall nachlesen?! :???:

    Klar dein Leben hing davon ab ob du diesen Hund nimmst oder nicht , da war nix freiwillig. |)

    Sorry aber das ist einfach Schönreden.

    Ja , du klärst auf aber halten tust du einen solchen Hund dennoch und einige Aussagen waren schon arg grenzwertig.

    Da braucht man einfach nicht so einen auftun bei dem Thema mAn.

    Sie schreibt doch SECONDHAND !!!

    Was soll man denn mit Qualzuchten machen, die nun mal schon auf der Welt sind?? Haben die keine Leben in einer Familie verdient

    Ich hatte auch anfangs bei Hundetrainer/-influence oft gehört, dass der Hund daheim oft auf einen festgelegten Platz gelegt wird, immer ignoriert wird und irgendwelche Regeln gelten.

    Das hat mich auch etwas verunsichert, weil es dann hieß da läge oft schon die Ursache für schlechte Leinenführigkeit etc..

    Ich wusste dann selbst auch gar nicht was ich daheim ändern soll, Weil der Hund daheim wirklich einfach nur rumliegt. Selbst in den allerschlimmsten Zeiten draußen 🙄, war er daheim nie ein Problem. Vielleicht mal eine Sportsocke geklaut und sabbernd in der Küche gelegen. Aber nichts was uns irgendwie stört. Bei den meisten Besuchern muss er auf seiner Decke bleiben, aber einfach weil er so groß ist und manche etwas Angst haben.

    Ansonsten gibt es keine künstlichen Regeln. (kein Essen Klauen, auf Tische springen etc. ist selbstverständlich nicht in Ordnung aber wir haben einen eher unkreativen Hund, da kann ein Teller Wurst auf der Anrichte liegen und er springt nicht dran)

    ist jetzt wirklich nur meine subjektive Erfahrung, aber irgendwie klangen diese ganzen Tipps für mich auch zum Teil mehr wie eine Art Trend.

    Es gibt bestimmt Hunde, die das brauchen. Aber vielleicht wird es auch bei manchen etwas übertrieben mit den Regeln daheim. Und mit Kindern ist die Situation bestimmt auch nochmal anders

    NEPOPO nutzt doch Choker zum beruhigen des Hundes, arbeitet nur mit dem Hauptfutter bzw auch Futterentzug und spricht von Formulierungen wie „wenn mein Hund mir zu dominant wird“.

    Sowas macht mir eher Bauchweh und klingt für mich nicht Fachmännisch.

    Falls ich da was falsch verstehe, lerne ich gerne dazu. Das NePoPo klingt für mich eher gruselig vor allem in der Kombi mit Würgehalsband und E Collars

    Ich bin mit Hank letztes Jahr in die USA geflogen.

    Wir haben uns gegen eine diese Hunde-Airlines entschieden, weil das Angebot einfach noch zu wenig ausgebaut ist.

    Zum einen gibt es nur sehr selten Flüge, zum anderen sind die Destinationen sehr begrenzt. Da hätten wir dann ewig mit dem Auto fahren müssen und zig Hotelübernachtungen gehabt um letztlich nach North Carolina zu kommen.

    (Mit der Arbeit wäre das auch nur schwer vereinbar gewesen, da es in dem geplanten Zeitraum keinen Flug gab)

    Wir haben sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich habe einen Thread dazu geschrieben. Auf der letzten Seite steht, wie es ausgegangen ist 😊

    https://www.dogforum.de/thread/252561-flug-in-die-usa-erfahrungen-mit-petair-und-anderen-anbietern-gesucht/?postID=17447767#post17447767

    Ist vermutlich aber auch alles eine andere Abwägung mit älteren Hunden.

    Ich kann aber die ganzen Horrorszenarien glücklicherweise nicht bestätigen. Natürlich weiß ich nicht was nach Hanks Abgabe genau passiert ist. Aber das Bodenpersonal das ihn in entgegen genommen und fürs verfrachten zuständig war, war sehr tierlieb. Und er kam gesund und munter an.

    Da er deinen Hund gebissen hat und ihr euch vermutlich ja noch öfter seht, würde ich da schon den Kontakt suchen. Du kannst ja einen freundlichen Tipp zur Sicherung geben (doppelt halsband mit Geschirr, Maulkorb etc.).

    Wir wurden leider auch letztens von einem Hund in der Nachbarschaft angegriffen. (Hund hat sich losgerissen) Ich habe den Besitzer dann gebeten den Hund extra zu sichern. Wir gehen denen natürlich trotzdem soweit wie möglich aus dem Weg.

    Na dann fange ich mal an.

    Kennt jemand von euch dieses Buch hier? Überlege mir es zu kaufen.

    R D Ler

    Ich habe keinen Dackel, aber das Buch.

    Ich habe aus dem Buch und auch aus den Seminaren von Anja Fiedler viel gelernt. Für meinen Ridgeback war das genau das richtige Training und auch die Übungen die sie in der Buch/Seminaren gezeigt hat haben uns viel Spaß gemacht.

    Ob das für einen Dackel passt, weiß ich nicht. Dafür weiß ich leider zu wenig über deren jagdlichen Veranlagungen.

    Was ich bei dem Buch super finde und für uns halt sehr gut funktioniert sind die viele „Jagdalternativen“ (weiß nicht ob man das so nennen kann).