Beiträge von Cave Canem

    Bitte? Geht's noch?

    Du weißt nichts über die Herkunft und die Gesundheit meines Hundes, stimmt's?

    Ich habe nichts gegen die Rassen geschrieben, sonder nur darüber, dass man bei Bauernhofmischlingen eben gar keine Gesundheitstests erwarten kann.

    Und dass es sowieso zu viele Hunde gibt und man solche Vermehrer nicht unterstützen sollte, ist meine Meinung.

    Und die lasse ich mir sicher nicht von dir verbieten!

    Das werde ich wohl nie verstehen.. Man WEIß es besser und trotzdem unterstützt man lustiges Welpenproduzieren weil die Welpen überraschenderweise ja soo süß sind..

    Das werde ich wohl nie verstehen ... warum man jemanden einen Welpenkauf madig machen muss, der sich aus guten Gründen für diesen Welpen entscheidet. Es ist doch gerade nicht "oh wie süß!!!", sondern es passte eben die Aufzucht, das Engagement der Aufziehenden, die Aufzuchtumgebung. Es ist doch nicht jeder Bauernhofwelpe ein Produkt von gierigen, lieblosen, dummen Produzenten. Warum muss man das sooo verteufeln, dass nicht jeder zum VDH geht, um nen Welpen zu kaufen ...

    Freu dich auf den Zwerg, Mayla90 :herzen1:

    Naja, es sind Mixe von zwei gesundheitlich nicht unbelasteten Rassen!

    Die Aufzucht mag liebevoll sein, aber wie sieht es mit Gesundheitstests, Röntgenbildern, etc. aus?

    Das sind doch Welpen, die bei der momentanen Hundeflut niemand braucht!

    Ich wäre auch schockverliebt, wenn ich die Welpen gesehen hätte, und genau da liegt das Problem.

    Die Vermehrer wissen, das und deshalb geht die Rechnung für sie auf!

    Wenn die Käufer Pech haben, haben sie gesundheitliche Großbaustellen gekauft, aber Hauptsache die Welpen waren unwiderstehlich und die Aufzuchtumgebung gut.

    Unser Diego war bis zum letzten Tag eigentlich der Hund, der er immer war.

    Er wollte Gassi gehen, fressen, dabei sein....

    Trotzdem hat uns sein Zustand gezeigt, dass es für ihn nicht mehr tragbar ist.

    Er hatte von 40kg auf 29kg abgemagert (trotz Fressen!).

    Er wackelte tapfer mit und war immer noch für Tricks und Arbeit zu begeistern.

    Trotzdem haben wir die Entscheidung getroffen, ihn gehen zu lassen, gerade WEIL sein Zustand für ihn noch einigermaßen zu ertragen war.

    Er konnte und durfte gehen, bevor es wirklich an sein Limit des Erträglichen gegangen wäre.

    Ich hadere damit, ja, trotzdem weiß ich, dass ein Abwarten für alle Beteiligten grausam geworden wäre.

    Ich finde, dass in deinem anderen Thread schon deutlich ist, wie schlecht es deinem Senior geht.

    Unser Rüde hat trotz ganz gefressenen Mahlzeiten plus Kauzeug am Schluss rapide abgenommen.

    Du wirst es leider auch mit Futter nicht mehr in die bessere Richtung umdrehen können.

    ich verstehe deine Verzweiflung, aber Akzeptanz ist manchmal der einzig richtige Weg, um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen.

    Bekommt dein Hund jetzt Schmerzmittel?

    Also hier herrscht gemein hin das Credo: problematische Situationen vermeiden und vorausschauend handeln.

    In diesem Thread soll es plötzlich ok sein, dass der HH nicht zu 100% beim Hund sein kann?

    Ist das realistisch, dass Hundehalter 100% immer rechtzeitig handeln?Nein.

    Die Situationen, wo der Hund fremde Menschen anpinkelt, ist doch voraussehbar und nicht alltäglich, oder?

    Was spricht dann dagegen, solche Situationen einfach nicht entstehen zu lassen oder mit einem Trainer gezielt daran zu arbeiten?

    Nebenbei könnte ein guter Trainer auch die Ursache des Problems erkennen.

    Also aus Reflex würde ich garantiert nicht freundlich reagieren.

    Und, ganz ehrlich, mir wäre die Intention des Hundes in dem Moment egal.

    Auch der HH würde meine unverblümte Meinung zu dem Verhalten seines Hundes zu hören bekommen!

    Manchmal geht mir die Ursachenforschung, warum ein Hund tut was er tut, zu weit.

    Der HH hat solche Situationen zu vermeiden. Dass es einmal geschieht, geschenkt, aber dann darf so etwas nicht noch einmal passieren.

    Meinetwegen Trainer kontaktieren oder verhindern, mehr kann der HH nicht tun.

    Hallo, wir sind aus dem Landkreis STA.

    Mein Hund ist die Wilma, ein siebenjähriger Cane Corso.

    Sportlich machen wir nichts, Wilma war und ist keine Sportlerin, ist mit Gassi zufrieden.

    Dafür ist sie sehr verträglich und für gemeinsame Runden immer zu haben.

    dass wir Lust auf etwas 'anderes' haben.

    Genau das ist das Problem.

    Warum glaubt ihr, dass der Pumi hier so selten ist?

    Liegt es vielleicht genau daran, dass er eben NICHT so gut in unser Umfeld passt?

    Einen Exoten zu haben klingt immer toll, aber warum einfach viele Rassen in D so oft vertreten sind, liegt einfach daran, dass sie hier seht gut händelbar sind und ins Umfeld passen.

    Und als Anfänger kann man es sich auch leichter machen.

    Habe gerade gesehen, dass der Pumi raus ist!

    Toll, dass ihr so reflektiert entscheidet!

    Viel Spaß bei der Suche nach der richtigen Fellnase, sie wird euch finden!