Nach dem geänderten Wahlmodus ohne Überhangmandate macht es keinen Sinn mehr Stimmen zu splitten
Das ist doch in erster Linie für größere Parteien relevant, deren direkt gewählte Kandidat*innen die über Zweitstimme gewählten übersteigen könnte?
Wenn ich jetzt meine Personen-Stimme einer Person einer kleineren Partei gebe, diese kein Direktmandat bekommt. Gucken die Parteien dann trotzdem danach, wie viele Stimmen diese Person bekommen hat? Oder sollte man da komplett nach der Parteiliste gehen?
Meinst du damit, ob das innerparteilich Folgen hat? Oder was genau ist deine Frage?