Das widerum ist ein Problem des Nutzers, nicht der Sprachnachricht an sich.
Wer für den Papierkorb redet und das dann auch noch abschickt, der nutzt die Sprachnachricht nicht, er missbraucht sie.
...und würde auch bei einem richtigen Telefonat nicht von sich aus auf den Punkt kommen und sich kurz und prägnant ausdrücken, sondern nötigt auch da dann sein Gegenüber das einzufordern.
Am Telefon kann ich sie aber sanft abwürgen, Nachrichten und Mails überfliegen. Sprachnachrichten muss man bis zum bitteren Ende hören, falls zwischendurch doch mal der eigentlich Punkt nebenbei erwähnt wird. Oder gar nicht hören, meine Go-To-Lösung.