Beiträge von Ariodante

    Ich weiß noch nicht was ich schlimmer finde, dass es real sein könnte oder das es ernsthaft von der Bahn ist.

    Ich bin auch grad hin- und hergerissen. Wenn ein Unternehmen anfängt, seine eigenen Fehler zu promoten, hat es dann überhaupt noch den Anspruch, an diesen zu arbeiten?

    Nun, es ist ja langsam wirklich deutlich - es liegt nicht am akuten Willen der Bahn, sie können zu diesem Zeitpunkt nicht anders. Sie geben ja langsam mal realistische Zeiten für eine Bahnsanierung raus, das wird noch sehr lange so weiter gehen, selbst wenn eine kommende Regierung da unendlich mehr Geld reinpumpt. Die sind so kaputtgespart und festgefahren, es gibt ja ganz offensichtlich keine schnelle Lösung.

    Es gibt Leute, die dennoch hinter der Bahn stehen(:woman_raising_hand:), die ihre enttäuschte Liebe kanalisieren wollen, die individuelle Autos für keine Option für die Zukunft halten, egal, wie sich Politik und Bürger*innen daran festklammern, wir müssen da halt irgendwie durch. Das bringt die Serie wunderbar auf den Punkt, finde ich, und viele Mitarbeiter*innen bemühen sich sehr, einen guten Job zu machen. Ich mag die kleine Hommage an die Sisyphosse der Bahn. Klar überzeugt das keinen Autofahrer. Aber auch gute Bahn-Zeiten überzeugen keine Autofahrer. Das ist nur politisch zu lösen, nicht mit Imagekampagnen.

    Schade, du bist so engagiert, du und Justy, ihr könntet ein tolles Team werden.

    Man kann immer was dazulernen, und du hast hier schon viele interessante Sachen über Hundesprache erfahren können. Bleib da doch dran - das bringt für euch beide mehr Freude und Gelassenheit im Alltag. Lies doch wenigstens mal die ganzen Links durch, die dir die Leute gegeben haben. Das ist sehr spannend.

    Ein Aspekt zum Thema „im Original lesen“: Auch wenn ich eine Sprache sehr gut beherrsche, wird es ein anderes Leseerlebnis sein als das ein Muttersprachlers. Die Intention des Autors wird ja immer durch das individuelle Leseerlebnis verwaschen; bei einer Fremdsprache kommt das immer als weiterer Wahrnehmungsfilter hinzu.

    Ein Beispiel, weil es hier schon genannt wurde: Ich spreche und lese wirklich sehr gut und problemlos Englisch; Harry Potter habe ich auf Englisch gelesen (wie die meiste englische Literatur). Auf Deutsch finde ich das ganz furchtbar, nicht weil die Übersetzung so schlecht ist, sondern weil es auf Deutsch genau wie das Kinder/Jugendbuch wirkt, das es ist. Auf Englisch wirkt es auf mich durch die fehlende frühe Sozialisation mit englischem Kinder/Jugendbuch-Vokabular im Allgemeinen und dem Zaubervokabular im Besonderen viel magischer und erwachsener. Ebenso Games of Thrones - die deutschen Eigennamen kommen mir so lächerlich und kindlich vor, die englischen erwachsen und passend. Kommt einem englischen Leser Theon Greyjoy so simpel und doof vor wie mir Theon Graufreund? Vielleicht, ich kann es nicht nachfühlen.

    Spreche ich die Sprache nicht fließend, sondern nur solide, ahne ich stets, wie viel Nuancen mir verloren gehen. Dann lieber die Übersetzung, wenn ich näher an das Werk heran will. Und mehr als eine Näherung kann es auch nicht sein, wenn eine Nichtmuttersprache ins Spiel kommt. Es gibt immer einen weiteren Filter, durch den ich das Werk erlebe. Und manchmal macht der Filter das Werk für mich tatsächlich besser.

    aber wenn man ein Sicherheitsgeschirr will macht es Sinn nur so zu übergeben.

    Das war bei meiner Orga tatsächlich so - zur Übergabe musste man ein Sicherheitsgeschirr mitbringen, das dem Hunde auch angelegt wurde, bevor er herausgegeben wurde. Und jedes Bild, das ich an die Vermittlerin geschickt habe, auf dem die doppelte Sicherung zu sehen war, wurde ausführlich gelobt. Positive Verstärkung, so wichtig.

    Ich finds echt erschreckend, wie oft der Hund insgesamt schon abgehauen ist, seit er bei dir ist.
    Das ist unfassbares Glück, dass er bisher jedes Mal wieder unverletzt gefunden wurde Das ist ernst. Sicher den Hund und/oder die Umgebung ordentlich.
    das ist deine Verantwortung.

    Mich wundert auch, dass die TS-Orga da nicht mehr sensibilisiert hat. Ich wurde vor Lillys Ankunft bombardiert mit Anleitungen zur Doppelsicherung, Infos zu Sicherheitsgeschirren, Videos, wie sich Hunde aus Geschirren winden, durchs Fenster abhauen, sich durch winzige Lücken quetschen und hohe Zäune überwinden. Freilauf? Erst mal vergessen bitte.

    Und noch etwas: Bei Hunden aus dem Auslandstierschutz würde ich auf Rassezuschreibungen bei den Mixen erst mal nicht viel geben.

    Laut Hundesteuerbescheid habe ich hier einen Cairn Terriermix sitzen, die Orga hat sich mit Raten zurückgehalten, tippte am ehesten auf Pudelmix, laut Gentest und auch phänotypisch ist sie ein Havanesermix. Und so läuft es oft bei Auslandsmixen.