Seh ich genauso, wie die anderen, dass es vermutlich eher Gewöhnung und Routine ist.
Ganz am Anfang hab ich mein Büro (wo allerdings auch nur ich bin) etwas begrenzt, sodass sie eine Art kleinen Auslauf hatte. In dem durfte sie sich frei bewegen und es gab nichts, was sie darin hätte kaputt machen können. Höchstens ihr Spielzeug. Sie hat sich da selbst relativ schnell dran gewöhnt, von selbst ins Körbchen zu gehen, weil ich sie vom Schreibtisch aus ignoriert habe. Irgendwann konnte ich diesen "Laufstall" abbauen und nur noch ein offenes Körbchen haben. Zwischendurch hab ich sie ganz vereinzelnd wieder ins Körbchen oder ihr Sofa schicken müssen, da sie sich sehr gerne direkt vor die Tür gelegt hat, was nicht unbedingt so super ist, wenn die mal aufgeht.
Kollegen hatten auch die Anordnung sie zu ignorieren, wenn sie zu mir ins Büro kommen. Dadurch hat sich Aufregung im Büro relativ schnell gelegt. Gespielt habe ich in meinem Büro auch nie. Nur außerhalb.
Als Welpe zB war sie morgens auch aufgeregt, sobald wir das Haus verlassen haben. Heute weiß sie einfach, dass wir morgens um 08.00 Uhr nicht spazieren gehen oder sonst was spannendes machen, sondern nur zum Auto gehen, in dem weiter geschlafen wird.