Nochmal kurz zum Bogen: schau dir mal an, wie Hunde sich einander nähern, wenn sie nicht an der Leine sind. Sie machen es in einem Bogen. Für die ist das frontale Aufeinandertreffen etwas "unnatürliches" (ich mag das Wort so zwar nicht aber ich hoffe du verstehst, was ich meine). Ein frontales Annähern kann sehr schnell bedrohlich empfunden werden, deswegen sollte man sich in so einer Situation mMn ein Beispiel am Verhalten der Hunde nehmen.
Ich empfinde das alles als einen großen Schritt zu schnell. Wie soll der Hund denn eine nahe, frontale Begegnung meistern, wenn es noch gar nicht aus der Entfernung im Bogen funktioniert? Das ist als würdest du einem Grundschüler sagen, lös mal die Quadrataufgaben oder löse die Aufgabe zu x. Weißt du was ich meine? Ich denke, dass du da einfach wichtige kleine Schritte überspringst.
Edit- Oh da war lisa schneller