Sicher funktioniert positive Verstärkung, wenigstens bei meinem Pony.
Er findet besonders ein netter Wort sehr angebracht, im gegenzug wird er ganz 'klein' wenn man ihn anschnauzt.
Auch das beenden einer Lektion, sobald es klappt, ist positive Verstärkung.
Bei uns ist es zur Zeit das Krupp herein im Trab. Wenn er ein paar flüssige Schritte gemacht hat, darf er entspannt am langen Zügel traben.
Hat er eine Schwere Aufgabe gut gemeistert, beende ich die Trainingseinheit, und es gibt Fressi.
Positive Verstärkung über Leckerli funktioniert bei uns mäßig. Gibt es mehr als 5 Leckerchen am Stück, steigert er sich rein, will immer mehr Belohnung, spult seine besten tricks ab (Dreh dich, Kopf schütteln, Füße heben), schachtet sein bestes Stück aus, und wird ganz gaga...
"Die Regeln das unter sich"... ja, das hab ich bis vor 2 Jahren auch geglaubt.
Dann wurden bei uns zwei Gruppen zusammen gelegt...
Mein Pony und sein bester Kumpel zu zwei weiteren...
Der eine hatte es auf meinen abgesehen, warum auch immer. Es wurde gejagt, vom Wasser vertrieben, und mein Pony hatte kaum Ruhe.
Zum Glück hat sein Tinkerkumpel sich oft als Schutzschild dazwischen gestellt.
Das ganze ging 6 Wochen, dann normalisierte sich alles.
Hätte nicht der dicke Tinker meinen beschützt, hätte sich das ganze wahrscheinlich nicht so gut geregelt.
Mitlerweile stehen alle gut zusammen, aber ein 2. mal mach ich so eine Vergesellschaftung garantiert nicht mit