Beiträge von Tiggy

    Ich hätte tatsächlich zwei kurze Fragen:

    Weil ich es in einem anderem Thread las; ist der im selben Haushalt lebende Partner generell ebenfalls von der Hundehaftpflicht erfasst? Oder ist das eher so eine optionale Sache je nach Anbieter und Tarif?

    Wie früh ist eine Kontaktaufnahme mit Hundeschulen in der Großstadt sinnvoll? Stellenweise wurde uns da ein Bild gezeichnet wie beim Kampf um KiTa-Plätze ... :ops:

    Die Hundehaftpflicht richtet sich ja an den Hund. Ich denke, das Problem, wenn der Hund was von deinem Partner zerstört, muss er nachweisen können, das es tatsächlich seins ist.

    Kann jemand eine Kniebandage empfehlen?

    Ich mache schon Stabilisierungsübungen, die auch langsam wirken, aber ich merke wie mir manchmal das Knie seitlich weg knickt. Das würde ich gerne irgendwie unterstützen. Gerade beim Sport oder der Arbeit.

    Hast du einen Schaden an den Seitenbändern oder Kreuzbändern?

    Wenn kein massiver Schaden besteht, würde ich Bandagen nur bei starker Beanspruchung empfehlen (längere Bergwandertour durch unebenen Gelände und vergleichbares)

    Weiter stabilisieren, und kräftigen ist das einzig sinnvolle

    Das gemeine ist, das der Körper Mordsfaul ist. Sobald du irgend etwas unterstützt, und einem Muskel Arbeit annimmst, stellt der sofort auf Urlaubsmodus.

    Stell dir einfach überall Wackelkisse hin, wo du stehst... Waschbecken, Herd, etc

    Wir haben die Sonne ausgiebig genossen.
    Und ich habe Muskelkater des Todes, da Herr Pony vollgas geben wollte und ich derzeit nur ein Reitpad habe... alter Verwalter.. meine Oberschenkel -.-

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sei froh, daß es nur Muskelkater ist...

    Vor einigen Jahren, als ich nru am Stall war... es war heiß, ich hatte nur kurze Hosen an... kam ich beim putzen mit einer Miteinstellerin ins Gespräch... sie wollte ausreiten. Da ich das Gelände noch nicht kannte, fragte ich, ob ich sie begleiten kann... war kein Problem, solange ich mit Galopp kein Problem hätte...

    Tja... sie war Jagdreiterin, und ließ ihre Vollblutstute beim Sandweg durchstarten... ich und das Pony wollten uns keine Blöße geben :woozy_face: ...also hielten wir due 5km dicht auf mit..

    Ergebnis... Muskelkater des Todes, Beininnenseiten, die Blau und mit Blasen übersät waren... :loudly_crying_face:

    Naja... und am Tag drauf hatten wir Kutschenprüfung...

    Ich hab mal eine etwas seltsame Frage... und zwar, ist ein Medikament, welches zur Euthanasie in den Bauch gespritzt wird, ätzend?

    Ich musste letzte Woche mein altes Meerschweinchen einschläfern lassen.

    Damit er es auf der Fahrt zum Tierarzt warnung bequem hat, habe ich ihn in eine Fleecedecke gewickelt.

    Da wir ihn durch den gefrorenen Boden nicht direkt beerdigen konnten, lag er noch 3 Tage in dieser Decke ei gerollt.

    Heute Mittag wollte mein Freund die Decke in die Waschmaschine legen, und stellte fest, daß in der Mitte ein Tellergroßes rundes Loch ist. :thinking_face:

    Jetzt sind wir am Rätseln, ob der Hund unbemerkt ein Loch reingefressen hat, oder ob das Medikament Fleecefasern auflöst.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das es gut funktioniert.

    Ich habe selber nur einen "halben" Hund.

    Da ich aus beruflichen Gründen, und meiner damaligen Wohnsituation keine Zeit für einen Hund hatte, hab ich mir zusammen mit meiner Mutter eine Goldi Hündin geholt.

    Anfangs hab ich sie hauptsächlich Abends und am Wochenende gehabt, und bespaßt.

    Jetzt, wo wir Haus und Garten haben, ist sie auch ein paar Tage am Stück hier.

    Und es klappt wunderbar. Meine Eltern sind das typische Zuhause, um zur Ruhe zukommen, und einfach Hundesachen zu machen... und ich bin die tolle Tante, mit Bade und Reitausflügen.

    Zitat

    Das klingt an sich gut, aber laufen die wirklich unbeaufsichtigt durchs Heim?

    Was ist wenn da jemand Angst vor Hunden hat, oder einfach keine Hunde mag? Und wenn die Hunde alleine durch die Aufenthaltsbereiche laufen, wer hält die Hunde davon ab zu Bewohnern hinzulaufen, die keinen Kontakt mit Hunden wollen.

    Und was ist, wenn ein dementer Bewohner zum Beispiel so einen kleinen Hund festhalten will und der Hund will das nicht. Oder ein Bewohner mit

    Es ist eine sehr kleine Einrichtung, mit nur 15 Bewohnern, bis jetzt gab es nie Probleme... bislang sind das auch immer ältere, relativ ignorant Hunde, die tatsächlich nur kommen, wenn man mit etwas wirklich interessanten lockt.

    Ich nehme an,das, wenn es mit einem Beweohner nicht klappen sollte, die Hunde im Aufenthaltsraum des Personals oder zuhause bleiben müssen

    Ja, es ist sehr gut, dass dich informierst.

    Meerschweinchen sind sehr tolle Haustiere, und ich möchte mei e Bande nicht missen.

    Leider werden sie sehr unüberlegt angeschafft, und müssen oft ein einsames Dasein fristen, da viele sich vorher keine Gedanken machen, und es sich eben "einfacher" vorstellen.


    Wir haben hier ein Pflegeheim, wo einige Mitarbeiter ihre kleinen verträglichen Hündchen mitbringen.

    Sie haben über das Gebäude verteilt Schlafplätze und Wassernäpfe.

    Die Hündchen Trödeln durch die Einrichtung, und sind einfach da. Und am Ende des Tages gehen sie mit den Besitzern wieder heim.

    Das ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Konzept

    Ich finde die Idee mit Meerschweinchen erst einmal super.

    Ab 5 Tierchen, in verschiedenen Alter hat man immer viel zu beobachten.

    Es gäbe aber auch ein paar Kontrapunkte, die man beachten muss...

    -Meerschweinchen haben eine empfindliche Verdauuung... sollte da etwas nicht stimmen, muss man das erkennen können, und schnell einen Fachkundigen Tierarzt haben.

    Ich habe Jahre gehabt, da musste ich kie zum Tierarzt, und dann gab es einen Krankheitsfall auf den nächsten.

    ...wer übernimmt hier die Tierarzt Kosten? Das Heim? Du privat? Nur weil es kleine Kartöffelchen sind, kostet der Tierarztbesuch nicht gleich viel weniger als beim Hund.

    -Meerschweinchen machen einen Haufen Arbeit.

    Im Winter habe ich meine Chaoten im Haus.

    Füttern und Wassernäpfe sauber machen läuft hier im vorbeigehen... quasi...

    Aber mit dem misten ist man in der Woche schon eine gute Stunde beschäftigt... Mist raus,Heu wechseln, danach ums Gehege Gegen\Staubsaugen...

    ...wer übernimmt im Heim diese Aufgaben?

    Sind die Bewohner willens und d in der Lage?

    Die Heime, in denen ich Hausbesuche mache,wären wegen Personalmangel nicht dazu in der Lage, die sind froh, wenn eine regelmäßige Betreuung der Bewohner aufrecht erhalten werden kann.

    -Meerschweinchen können sehr alt werden.

    Ich musste gestern meinen Nobby mit 10 Jahren gehen lassen.

    Er hatte starke Arthrose, und einen steifen Rücken. Seit einem Jahr bekam er hochdosiert Schmerzmittel.

    ...wer übernimmt in so einem Fall dieaufwändige Pflege? Oder nimmt so ein Tier privat zu sich nach Hause?

    Was passiert mit den Tieren, wenn das Projekt nach einigen Monaten oder Jahren scheitert?