Ich finde die Idee mit Meerschweinchen erst einmal super.
Ab 5 Tierchen, in verschiedenen Alter hat man immer viel zu beobachten.
Es gäbe aber auch ein paar Kontrapunkte, die man beachten muss...
-Meerschweinchen haben eine empfindliche Verdauuung... sollte da etwas nicht stimmen, muss man das erkennen können, und schnell einen Fachkundigen Tierarzt haben.
Ich habe Jahre gehabt, da musste ich kie zum Tierarzt, und dann gab es einen Krankheitsfall auf den nächsten.
...wer übernimmt hier die Tierarzt Kosten? Das Heim? Du privat? Nur weil es kleine Kartöffelchen sind, kostet der Tierarztbesuch nicht gleich viel weniger als beim Hund.
-Meerschweinchen machen einen Haufen Arbeit.
Im Winter habe ich meine Chaoten im Haus.
Füttern und Wassernäpfe sauber machen läuft hier im vorbeigehen... quasi...
Aber mit dem misten ist man in der Woche schon eine gute Stunde beschäftigt... Mist raus,Heu wechseln, danach ums Gehege Gegen\Staubsaugen...
...wer übernimmt im Heim diese Aufgaben?
Sind die Bewohner willens und d in der Lage?
Die Heime, in denen ich Hausbesuche mache,wären wegen Personalmangel nicht dazu in der Lage, die sind froh, wenn eine regelmäßige Betreuung der Bewohner aufrecht erhalten werden kann.
-Meerschweinchen können sehr alt werden.
Ich musste gestern meinen Nobby mit 10 Jahren gehen lassen.
Er hatte starke Arthrose, und einen steifen Rücken. Seit einem Jahr bekam er hochdosiert Schmerzmittel.
...wer übernimmt in so einem Fall dieaufwändige Pflege? Oder nimmt so ein Tier privat zu sich nach Hause?
Was passiert mit den Tieren, wenn das Projekt nach einigen Monaten oder Jahren scheitert?