Alles anzeigenNochmals danke für die ganzen Antworten!!
Zur Ernährung noch, gebt ihr Leckerlies? die sollten dann auch möglichst langkettige KH enthalten, auch das kann helfen den Langzeitzucker zu senken.
Ganz zu Anfang haben wir noch zwischendurch Leckerlies gegeben. Danach eher sowas wie Gurke oder gefriergetrocknete Ente. Oder er bekam als Belohnung diabetiker Trockenfutter einzeln.
Hast du bzw habt ihr denn noch Tipps was man Diabetikern als Leckerlie geben kann?
Habe auch eine Diabetikerin, die anfangs nicht einzustellen war. Als wir schon mit dem Schlimmsten rechneten, brachte dann aber die Umstellung auf ProZinc die Wende.
Wie lange hat es denn dann gedauert bis es ihr wieder besser ging?
Freestyle libre. Ist nicht ganz kostengünstig, aber so bekommt ihr eine aussagekräftige Kurve.
So ein Gerät haben wir uns vor einigen Wochen gekauft.
Möglicherweise ist die Insulindosis ja zu hoch, sodass es zu einer Gegenregulierung kommt und ihr messt zufällig immer grade, wenn der Wert zu hoch ist.
Beim letzten Arzttermin wurde uns gesagt, dass wir 4 Std nach dem Spritzen messen sollen.
Das Problem bei ihm aber auch der Langzeitzucker, der alle 14 Tage beim Arzt gemessen wird. Das Fructosamin. Der Wert geht auch kaum runter bzw gar nicht.
Ich wünsch euch alles Gute und dass ihr eine gute Einstellung hinbekommt!
Ganz lieben Dank!
ebenso auch Lantus, was meiner Meinung nach das beste Insulin ist, aber in der Regel nicht für Tiere verschrieben werden darf (nur in begründeten Ausnahmefällen)
Uns hat der Arzt auch gesagt, dass erst die anderen Insuline probiert werden muss und es noch mal ein Tagesprofil geben muss. Erst dann kann ein Rezept ausstellen und wir mussten es aus der Apotheke holen.
Ich wünschte ich hätte das nie geholt, denn nach Lantus wurde sein Zustand schlimmer.
Hi, wie und wann messt ihr denn den Blutzucker?
Macht ihr das auch selber?
Ja wir messen auch selber und das aktuell 2 x am Tag.
Wir haben das Freestyle libre.
Und beim Tierarzt alle 14 Tage der Langzeitzucker.
Ein Problem kann zum einen der entzündete Zahn sein.
Das ist auf jeden Fall auch noch eine Möglichkeit.
Laut Tierarzt ist da am Zahn aber aktuell keine Entzündung.
Der Zahn sieht aber nicht mehr schön aus von der Farbe.
Alle anderen Zähne sehen gut aus, nur der gar nicht mehr.
Aber so wie uns gesagt wurde, kann das nicht damit zu tun haben.
Für mich klingt es aber auch logisch, dass es vom Zahn kommen könnte...so wie der aussieht.
Nur können wir da aktuell nicht viel machen, da ich den Hund aktuell noch keiner Narkose aussetzen möchte.
Oder werden fürs Zahnziehen andere Narkosemittel gewählt, die sanfter sind oder so?
Ich sprech da aus eigener Erfahrung, das ist schei***.
Hatte auch dein Hund was oder du? Ich weiß nur, dass bei Menschen so eine Zahngeschichte auch aufs Herz gehen kann.
Aber, dass es evtl so viel verursachen kann ist mir neu.
Hi, ich habe Diabetes, daher weiß ich, wie doof das ist.
Wenn du das Freestyle Libre hast, kannst du ja die Werte der letzten 24h als Kurve auslesen, und weißt ja, ob und wann sich der Wert nach oben oder unten bewegt.
Wichtig ist zu schauen, was bekommt der Hund zu fressen. In vielen Lebensmitteln sind oft Kohlehydrate drin, wo man nicht drüber nachdenkt. Karotten und Paprika zum Beispiel. Sämtliche Kohlehydrate steigern den Blutzuckerspiegel.
Eiweiße können auch zu Zucker umgewandelt werden, bei mir macht mein Körper aus Hühnchen Zucker(Dauert zwar doppelt so lange, wie bei anderen Dingen, aber is so)
Dann steigert die Leber in unterschiedlichen Situationen den Glucosespiegel, zb bei Stress, Entzündungen, Virusinfekten.(Manchmal hab ich Tagelang keine Ahnung, warum der Zuckerspiegel nicht runter geht, und dann kommt auf einen Schlag eine fiese Erkältung), auch die hormonelle Situation kann eine Rolle spielen. Läufigkeit, oder die Nachbarshündin ist läufig...
Wichtig ist, ein Tagebuch zu führen, wann was gefüttert wurde, wie viel Bewegung der Hund hatte(Bewegung ist das wichtigste, Muskeln verbrauchen Energie, Zucker ist Energie...), etc... und dann mal mit den Werten abgleichen.
Wenn man dann raus hat, wie und wo und wann der Zuckerspiegel reagiert, kann man dran arbeiten, ob mehr oder weniger Insulin, Bewegung, und oder Kohlehydrate gebraucht werden.