Beiträge von pinkelpirscher

    Er ist nicht unsauber, hält also auch 5-6 Stunden tagsüber Problemlos ein aber macht eben auch genau so was, wenn man ihn nach 2 Stunden raus lässt.

    Und das ist sicher pinkeln, nicht markieren? Letzteres geht ja quasi immer.


    Lass halt eine Harnprobe untersuchen inkl spez. Gewicht etc., das ist aussagekräftiger.


    Auch Harnwegsentzündungen o.ä. können den Proteinwert beeiflussen. Oder beim Rüden ganz schnöde: Smegma oder das Sekret vom Vorhautkatarrh, das mit in die Probe gespült wird

    3/4 Amstaff 1/4 Golden Retriever Mix


    15 - Euthanasie nach schweren epileptischen Anfällen. Mit 14 war sie noch wegen eines Kopftumors operiert worden. Bis zu dem Zeitpunkt waren Kastration und OP Lidrandtumor ihre einzigen größeren Tierarztposten.


    Hat nie Welpenfutter gefressen, sondern anfangs eher Hofer(Aldi)Trockenfutter, später Josera, Bosch, Happy Dog und was sonst so da war im Wechsel. Manchmal Supermarktnassfutter Phasen weise auch roh gefüttert. Recht viele Markknochen.


    Ab ihrem 10ten Lebensjahr weiß ich nicht, wie sie gefüttert wurde, da lebte sie immer bei mir.

    DSH-ChowChow Mix


    16 1/2 - Euthanasie wegen Hinterhandschwäche.


    Gefressen hat sie zeitlebens: Billigdosenfutter - manchmal mit Getreideflocken, Brekkies, Billigkatzendosenfutter, Schafkot, Hühnerfutter, Haushaltabfälle vom Kompost, manchmal frische Schlachtabfälle vom Nachbarn und viele, viele Pedigreekekse


    Mutmaßlich: Mäuse. Rehkacke. Fallobst.

    Diese Hunde haben alle kein BOAS... kann man mal drüber nachdenken, wie belastbar und hitzeresistent und problemfrei die so sind.


    Wenn der Neuzugang, der in einigen Wochen 9 wird, somit also bereits Seniorhund ist; der in den letzten Monaten nur im Zwinger war und quasi null Kondition hat und dessen weit fortgeschrittenen Herzklappendefekt man mit bloßer Hand spürt, in Ruhe und unter 30 Grad Umgebungstemperatur auch nur ansatzweise so atmen würd, wie zb der Frenchie und die Bulldogge, wär ein sofortiger Spontanbesuch in der Klinik fällig und ein erstes mentales Darauf vorbereiten, dass Einschläfern zeitnah im Raum steht.


    Zwar steht jetzt nicht jeder der Hunde vorm Herzversagen und Lungenödem, aber nur mal so in Relation gesetzt. Das wär bei einem - bereits kranken - Hund mit Normalgesicht Alarmstufe dunkelrot, wenn der ohne hecheln, Rollzunge oder Bauchatmung in Ruhe oder nach 3 Minuten "Belastung" nimmer auskommt.

    Ich will trotzdem noch mal das stündlich raus mit dem Welpen aufgreifen.


    Bzw das "Sobald er drinnen gemacht hat, wird er in den Garten gebracht".

    Vorallem letzteres hat ja keinen Lerneffekt. Der Hund war gerade pinkeln, der muss jetzt nicht mehr - wie soll da die Verknüpfung "Garten = pinkeln" entstehen?

    Den Teil würde ich auslassen. Der bringt nur mehr Stress rein, hat aber sonst keinen Nutzen.

    Wenn was rein geht, isses schon zu spät für raus gehen.


    Und eben nochmal das "Welpe kommt stündlich raus" plus dann nochmal wenn er grad reingemacht hat. Also quasi im Grunde, es geht den ganzen Tag rein-raus-rein-raus?

    Macht Euch das nicht irre?


    Ihr bringt den Hund eigentlich regelmäßig in den Garten, wenn er nicht aufs Klo muss, plus die anzunehmende Unruhe, wenn man so extrem häufig mit Welpen raus geht. Ich vermute einfach echt, dass das ein wesentlicher Teil der Problematik ist. Nicht der alleinige, aber ein wesentlicher Baustein


    Wenn Welpe auf Teppiche und Co pinkelt, dann darf er dort nicht hinkommen. Vermutlich würd ich auf räumliche Begrenzung setzen.


    Und dann nochmal von vorn anfangen.


    Welpen müssen morgens ziemlich gleich nach dem Aufstehen pinkeln und meistens kacken. Wenn sie ruhig liegen oder bei einem im Bett schlafen, halten sie besser aus, als wenn sie anfangen, sich zu bewegen.


    Macht er Euch morgens auch rein? Dann seid ihr zu langsam. Dann schnappt man sich das Welpentier halt und es geht nicht selbst zur Tür, sondern man trägt Hund.

    Fies, aber effektiv ist: direkt vor dem Morgenpinkeln bissl was füttern (nur rumhüpfen darf Welpe dann nicht, sonst geht es daneben) - dann müssen sie nochmal dringender.


    Und sonst... beobachten, ohne manische beobachten. Etwas längere Intervalle. Welpe nicht die ganze Wohnung zur Verfügung stellen.


    Wieviel ruht und schläft Euer Hund tagsüber wirklich und wieviel Zeit verbringt ihr damit, ihn in den Garten zu bringen? Schaut Euch das mal an. Womöglich ist das einfach der Oberstressfaktor in der Geschichte.


    Persönlich würd ich bei nem 10 Wochen Hund, der noch nicht draußen pinkelt, ja nicht die Krise kriegen und alles als verloren betrachten.

    Ich bevorzuge Sommerwelpen.

    Die sind motorisch viel weiter.

    Und in den ersten Monaten ist Freilauf leichter möglich ohne Schnee, Matsch, Eiswind und Hundekleidung, die den Bewegungsablauf stört.


    Real sind es dann doch immer mal wieder Herbst/Winterwelpen geworden. Find ich für die Bewegungsentwicklung sehr unoptimal.

    Und auch sonst sind die im Alltag eingeschränkter, als Schönwetterwelpen. Blöd halt bei Rassen, die nur alle 9-14 Monate läufig werden, da geht sich der Schönwetterwelpe nicht immer aus.


    Aber ganz eigentlich würd ich nie nen Winterwelpen haben wollen.