Beiträge von Neala

    Ich persönlich achte darauf, dass kein Schlund o.ä. verarbeitet ist, dass keine Heilkräuter oder fragwürdige Zutaten drin sind und das Verhältnis pflanzlich zu tierisch zum Hund passt und dass es den Bedarf deckt.

    Wie alt ist Darko?

    Warum habt ihr bisher gewechselt?

    Kräuter finde ich in normalem Rahmen wie beim Kochen nicht schlimm, aber du wirst tatsächlich eher Heilkräuter in wirksamen Mengen meinen oder?

    Darko ist 9.5 Monate und ich suche was für jetzt bzw. ab 1 Jahr. Wechseln, für Abwechslung, zum Gewöhnen an mehr als 1 Futter, falls mal was vergriffen ist oder doch nicht mehr vertragen wird und zum "Balance" halten diverser Nährstoffe. Bisher gab es auch immer bedarfsdeckendes Futter.

    Ich füttere nicht wild durcheinander: 2 Sorten Leckerli, Na/TroFu bis leer und dann die nächste Sorte.

    ABER beim googeln bin ich auch auf die Energiebooster aufmerksam geworden, unter anderem von IcePaw (habe nur mal geguckt, weil die ihren Sitz tatsächlich hier in der Nähe haben)

    Diese Marke ist hier im Zughundesport sehr beliebt, damit machst du sicher nichts falsch :)


    Ich füttere morgens Tro/NaFu im Mix, abends TroFu mit einem Stück Obst/Gemüse, Zwischenmahlzeit sind Leckerlis im Training bzw. Kauartikel/Whimzees.


    Worauf kann ich für gutes NaFu achten, könnt ihr welche empfehlen? Junior oder Adult medium.

    Zuerst bekam Darko Real Nature Wilderness Junior Huhn mit Lachs, aktuell Wolf of Wilderness Junior "Blue River" Huhn/Lachs, danach Animonda GranCarno Original Junior Rind/Huhn.

    Im Blick habe ich Lukullus Naturkost (die haben ja viele Sorten), Rosie's Farm und Greenwoods.

    Ich bin noch recht unschlüssig welches Futter das Hundekind dann mit über einem Jahr bekommen wird :ka:


    Generell frisst und verträgt er alles, das macht die Entscheidungungsfindung nicht leichter xD Wahrscheinlich werde ich mich auf ein paar Sorten festlegen und diese dann in kleineren Packungen gemischt füttern.

    Same here. Aktuell gibts Josera YoungStar, dann einen Sack Eukanuba Puppy Medium. Danach dürfte wohl schon Zeit für Adult Futter sein.

    Ich will keinen Mist füttern, aber viel mehr einschätzen als Rohasche/Rohproteingehalt, offene Deklarierung, kein wilder Fleischmix usw. kann ich nicht.

    Wie schätzen denn die Expert*innen hier folgende Sorten ein?

    Andere Tipps für medium adult nehme ich natürlich gerne, preislich ca. Mitte (?) :)

    Hat jemand Tipps/Empfehlungen?

    Biothane Markenbänder gibts auch bei SageTrails.


    Heute beim Morgengassi wollte ich schön Fotos vom Fledermaushalsband machen. Ein Drama in 5 Akten:


    Moral der Geschichte:

    Fotos erst, nachdem der Hund Frühstück und ich Koffein hatte :dizzy_face:

    Nun habe ich drei Monate lang sehr langsam mit Leckerlis das anziehen angewöhnt und mittlerweile klappt es entspannt. Ich befürchte, wenn ich das mit dem Maulkorb so mache wie anfangs mit dem Geschirr, verbau ich mir damit wieder die schnelle Gewöhnung...

    Bleib dran!
    In deinem Fall würde ich den MK auch nicht einfach aufsetzen. Wie baust du denn den auf? Positive Grundstimmung statt "OMG der arme MK-Hund" ist wichtig. Wir haben das im TH immer so gemacht: Angucken und anstupsen oder sonstwie berühren belohnen. Leberwurst unten hinschmieren und abschlecken lassen. Leckerli auf Hand mit MK drüber hinhalten. Wenn Kopf drin mal von außen Nachschub geben, Zeit erhöhen. Nachschub geben beim Riemen schließen. Zeit erhöhen. Leckerlinachschub entzerren und durch kleine Übungen wie Sitz/Touch ablenken. Drinnen wie draußen üben und dann mal für kurze Pipi-Kacka-Runde dranlassen usw.

    Hey etwas ist positiv: Du darfst ihn mit zur Uni nehmen! :)
    Bei uns herrscht komplettes Verbot, weshalb ich leider nicht auf Kulanz bzgl. Mitnahme meiner Vorgesetzten spekulieren kann :(

    Schnappen & nicht alleine bleiben kenne ich... ersteres ist im Griff, letzteres.. :(

    Es fühlt sich zwar komplett "falsch" an, einen fiepsenden, sich an den Boden drückenden Hund einfach stunpf und kommentarlos weiterzuziehen, aber ich glaube, anders kommen wir bei dem Thema nicht weiter.

    Stimme acidsmile zu, ausprobieren schadet nicht und ich habe es ebenso gemacht: Entspannt draufgehen, drauf fassen - Hund sieht es passiert nix. Hingucken & hin bewegen belohnen. Spätestens wenn mal ein zwei Pfötchen drauf waren wird doch hinterher gelaufen.

    Mein größter Erfolg war mit zwei Pferden, ohne Bohei.

    Trigger: Gewalt ggü. Pferden

    Eine Bekannte hat nach einem Vorfall ihre Hündin unbewusst in ihrer Bodenangst bestärkt. Drüber ziehen half nicht, zeigen & machen auch nicht und für bestechen wars zu festgefahren, jedes Bohei hat es nur verschlimmert. Die Lösung war von vorne anfangen: Schuhe für bestimmte Untergründe und Clickern sowie "einfach machen" aka Führung geben. Innerhalb kurzer Zeit hat sich viel getan. Viel Erfolg :crossed_fingers:

    Zitat von slow

    Ich will garnicht von TS-Hunden abraten, aber trage gern dazu bei, dass andere Leute nicht so blauäugig an diese Welpensache rangehen und zumindest versuchen, die Situation realistisch einzuschätzen. Oder sich beraten lassen. Kostet einmal Geld, aber das ist garantiert nix im Vergleich zu den Hundetrainer*innenkosten, die ich jetzt schon rausgehauen hab.

    Dann lieber ein erwachsener Hund aus einem Tieheim in der Umgebung. Befriedigt manche "Hunde-Retter"aber nicht so wie ein Direktimport :verzweifelt:


    Ich bin auch mehr als froh Hundeerfahrung zu haben. Yari hat zwar keine großen Baustellen, (vielleicht gerade weil Erfahrung da ist) aber als Ersthund hätte ich ihn trotzdem nicht haben wollen :pfeif:

    Das werde ich auch nie verstehen :no: Es gibt guten Auslandstierschutz, aber leider auch schlechten und diese ganze Retter-Mentalität ist fehl am Platz. Wobei ich glaube, dass Importe nur ein Teil des Problems sind - der andere ist maßlose Unterschätzung, was so ein Welpe/Junghund erfordert, siehe all die Abgaben von Jungtieren. Diese Faktoren + Coronahunde bringen gerade das ganze deutsche TS-System zum Sturz :verzweifelt: Lese auch immer wieder von Trainer*innen, dass die teils kostenlose Beratung vor dem Kauf äußerst selten in Anspruch genommen wird. Oder Beschwerden über ganz normale Dinge, die Welpen/Junghunde nun mal tun, z.B. nagen.

    Geht Käse? Wenn ja, schau dir mal Himalaya Käse an. Gibt es bei uns ab und zu.

    Da muss ich ehrlicherweise gestehen, dass ich da auch ein wenig verunsichert bin. Nur keine Ahnung ab wann ein Kauartikel zu hart und evtl schlecht für die Zähne ist.

    Kaukäse kann man wohl in die Mikrowelle legen wenn er etwas weicher sein soll. Das poppt dann wohl auf.

    Schneiden ist da nicht, eher sägen.

    Meines Wissens nach ist dieser Kaukäse zu hart, was spätestens dann einleuchtet, wenn du mit der Säge anrücken musst :skeptisch:

    Habe mal gelesen, solange was mit dem Fingernagel noch ankratzbar ist, geht es. Hatte diesbezüglich recherchiert, aber irgendwie gibts kaum Infos. Bin daher auch oft überfragt. Ausgeschlossen habe ich für mich:

    Kaukäse, Geweih, Horn, Hufe, tragende Knochen.


    Im DK Urlaub habe ich einen solchen Käse gekauft, bei dem das mit der Mikrowelle für das Endstück explizit draufstand, werde den auch nur so verfüttern.

    Dass gerade (harte) Knochen der Zahngesundheit beitragen sollen ist mE. wiederlegt - entweder zu hart und es entstehen Zahnfrakturen oder es hilft gegen Belag, aber nicht gegen entzündliche Prozesse. Hier soll eher Kauen helfen, indem es die Speichelproduktion anregt und so die Bakterien reduziert.

    Mechanisch bringt sogar sehr viel

    Ja laut diversen Tierärzten ist die mechanische Reinigung das wichtigste, die Zahnpasta ist zweitrangig, bzw oft nicht mal zwingend notwendig.

    Jein, beides zusammen ist optimal - laut meiner TÄ ist regelmäßige Gebisskontrolle Nr. 1 (machen nicht alle und oft kommen die dann zu spät), danach Zähne putzen und optimal wird das durch Benutzen von Cremes/Gelen mit Enzymen bzw. Chlorhexidin.


    Ich fand den Artikel ziemlich gut und er deckt sich mit meiner Recherche und der Empfehlung der TÄ:
    Fluffology: Zahnpflege beim Hund