Beiträge von Neala

    Ich wohne in einem 3000-Einwohner Dorf und hier gibt es keine Kotbeutelspender. Das könnte vielleicht erklären warum hier überall - selbst auf Gehwegen - Kot rumliegt. Vielleicht aber auch nicht. :smirking_face:

    Also ich muss sagen, die Dörfer, in denen ich so unterwegs bin, ist es deutlich sauberer als bei mir in der Großstadt - zumindest in 2-3 Vierteln kannst du keine Straße gehen, ohne Haufen zu sichten.

    Ich hole mir 1xMonat so 150-200Stück. Gibt es in jedem Budnikowsky (Drogeriemarkt Kette).

    Das mit kostenlos im Rathaus/DM/Budni holen habe ich mittlerweile so oft gehört! Wie funktioniert das? Wird einem das beim Anmelden vom Hund mitgeteilt oder ist das von den Drogerien selbst? Was sage ich da, um welche zu bekommen, muss ich was vorzeigen?

    Ich habe nämlich schon alles durchforstet, finde aber nirgendwo Infos zu meiner Stadt. Ey woher wisst ihr das? Ich will auch in diese geheime-kostenlose-Beutel-Sekte!

    Jetzt mal eine doofe Anfängerfrage.

    Wie habt ihr euren Hunden beigebracht, dass er innerhalb des Weges auf der rechten bzw. linken Seite laufen soll?

    Also abbiegen klappt super, aber ich weiß nicht, wie ich ihm erkläre, dass er innerhalb des Weges auf eine bestimmte Seite wechseln soll. Ich bin da total Ideenlos.

    Das habe ich aufgebaut, indem ich ihn von einer zur anderen Seite gelotst habe, dann gabs Belohnung. Wiederholen und dabei eine Handgeste + Wort einführen. Belohnen. Wiederholen. Wiederholen.

    An sich klassisch, du musst nur schauen, wie du deinen Hund zum wechseln bekommst. Körpersprachlich, verbal, locken, Leine, whatever.

    Bei mir heißt das bleib links/rechts, abbiegen heißt links/rechts und Position bei mir wechseln heißt left/right.

    Ich brauche das öfters mal für Gegenverkehr. Oder wenn wir zu zweit unterwegs sind und jeder auf seiner Seite bleiben soll.

    Meine Mum hingegen zieht sich immer 2 ab und hat den Vorrat daheim vom Spender zusammenge"klaut". |)

    Das macht meine seit letztem Jahr auch - 6k EW und seitdem gibt es Kacktütenspender. Die sind wie die bei meinem Freund (310k EW) auch schön stabil.

    Meine Stadt (570k EW) hasst leider Hunde, so zahle ich 150€ Steuer für nichts außer Hundemarke und winzige eingezäunte Hundewiesen, die nur aus kaputtem Rasen und Budelllöchern bestehen.

    In Wien gibt es sehr viele Spender, bis jetzt waren auch alle immer befüllt. Jeder Spender hat eine Nummer und man kann telefonisch einen leeren melden.

    Zumindest wenn man telefonieren kann, ich würde mir da noch eine zweite Rückmeldemöglichkeit wünschen. Falls überhaupt Kontaktdaten draufstehen.

    Also ich gehe mal von einem gesunden Hund aus, der alles fressen kann.

    Da würde ich schon lieber mindestens 2-3 Futtersorten im Wechsel haben, die er verträgt und frisst. Mal fliegt eins aus dem Sortiment, ist nicht lieferbar, eins im super Angebot und und und. Da bin ich froh, unkompliziert wechseln zu können.

    Zudem finde ich es nicht so menschlich gedacht, das Futter zumindest gelegentlich mal zu wechseln, einfach um es dem Hund zu ermöglichen - auch der Wolf und Straßenhund frisst nicht tagein tagaus dasselbe.

    Ich füttere aber auch Nass/Trocken zusammen und pimpe ab und an mal mit Obst/Gemüse etc.

    Kaufen würde ich trotzdem schon bzw. anfangen zu suchen, gerade als Newbie, der ich auch bin. Dann kannst du das schon mal an dir testen, ggf. leichten Zug, Grundlagen antrainieren etc. Für alles andere siehe rinski - gibt tolle Tabellen mit Temperaturangaben, das ist ganz wichtig :)

    Falls du kein Geschäft vor Ort hast:

    Buche dir ein Einsteiger Seminar! Da gibts ganz oft welche, die auf Ausrüstung & Passform eingehen, gerade wenn du dann noch alles mit Hund anprobieren und anschauen kannst, ist das viel Wert.

    Letztendlich ist es wie bei jeder Sportausrüstung:

    Dir muss es taugen und das Geschirr auf jeden Fall dem Hund gut (!) passen, sonst geht das auf dessen Gesundheit.

    Meine Trainerin mag u.a. Nonstop Dogwear & Sledwork.

    Meine RR Bestellung kam an, leider wie immer bei Hosen:

    Ich liege eigentlich zwischen zwei Größen, wenn es am Bund passt sind Schenkel zu eng oder umgekehrt.

    Bestellt hatte ich RVRC GP Short Pants Damen und Nordwand Short Pants Damen (Kurzgrößen).

    Die RVRC gefällt mir besser, stabilerer Stoff und aufgesetzte Taschen. Finde die aber am Schenke echt eng, mag nämlich eigentlich Hosen wegen dem Einwäng-Gefühl gar nicht, will aber mal bisschen was "figurnahes" und nicht immer nur Schlabber-Herren/BW-Hosen. Die Nordwand finde ich zwar eng, aber angenehmer, obwohl die eigentlich slim und die andere regular fit hat. Ich nehme an das liegt am Stretch.

    Jetzt ist die Frage, tausche ich in M, wo vmtl. der Sprung zu groß und damit der Bund wieder locker ist, um oder weitet sich die Hose noch?

    Benhilde

    Bisschen wackeln ist okay, aber ggf. muss nur ein zusätzliches Loch rein, Nasenpolster anders, Korb biegen, Kehlriemen dran usw.

    Drücke dir die Daumen!

    Wir haben den von Nassnasen-Shop pimpen lassen und ich finde ihn immer noch gut - leider etwas weit an der Schnauze. War bisher das beste, weil es für seine Mini Schnute mit Wabbelkragenhals kaum was auf dem Markt gibt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.