Beiträge von Neala

    Zum einen habe ich gelernt, auch wenn mein Hund nicht offensichtlich friert/fröstelt, verbrennt er natürlich überproportional viel Energie um sich warmzuhalten. Und sobald er anfängt zu frieren, zeigt sich das durch mehr "Dynamik" an der Leine, weil er das verständlicherweise durch mehr Bewegung/Anstrengung auszugleichen versucht.

    Same here... Aber Frostbeulenhund, der es seit einer Weile richtig :pile_of_poo: findet, Bekleidung zu tragen :ugly:

    Wenn das Gassi so bis Frühling bleibt, überlebt eine*r von uns nicht. Im Einsatz als AH muss er nun mal brav an kurzer Leine bei mir laufen; in Freizeit geht Freilauf nur an ausgewählten Stellen und in der Großstadt an Straßen ist mir ableinen zu gefährlich *sfz*


    An sich kennt er Kleidung von Anfang an und lässt sie sich, sobald ich anfange, auch sehr kooperativ anziehen. Alles wird bei dreckig/stinkig gewaschen und es hängt auch nichts pieksiges im Futter. Ich habe ihn nie gewaltsam in Kleidung gestopft und es ist auch nichts beim Anziehen passiert. Soweit passt auch alles, ihn sollte nichts einschneiden oder am Penis reiben etc. :ka:

    Das fing glaube ich letzten Winter an. Dass Darko gegen Ende der kalten Jahreszeit keine Lust mehr auf das Mantelzeugs hat, verstehe ich sehr gut, mir geht es nämlich genauso. Aber sonst? :denker:


    Ich bin sehr hin und her gerissen....

    Wenn er offensichtlich vor der Kleidung in meiner Hand wegläuft; beim Signal "Pulli" (Ankündigung fürs Anziehen jedweder Klamotte) in Box/Bett geht (Safe Space); ich ihn teils richtig überreden muss und er dabei aussieht, als habe eins ihn geprügelt :???:

    Wenn es nur kurz raus geht oder nicht so kalt/nass ist, lasse ich es manchmal und er geht nackig raus. Aber außerhalb Garten/Freilauf siehe oben und ab einem gewissen Punkt geht das einfach nicht mehr, da er dann elendig friert :cold:


    Am Anfang dachte ich noch, er verarsche mich, da er ein sehr intelligenter Hund ist, der nicht umsonst den Spitznamen Teufel(chen) hat. Mittlerweile halte ich das bei der Häufigkeit und Körpersprache für ausgeschlossen. Es ändert sich auch nichts, wenn ich ihn permanent anziehe, ob er will oder nicht; ob ich Bohei mit Zureden & Leckerli veranstalte oder ob ich einfach unaufgeregt was anziehe und fertig usw.


    Das musste mal raus, denn manchmal ist das super frustrierend :verzweifelt:


    PS:
    Ja, der friert wirklich.
    Nein, der gewöhnt sich nicht an Kälte.

    Nein, er trägt Kleidung nicht aus optischen Gründen.

    Den Phoenix gibt es nicht mehr in der richtigen Größe.

    Den gibts scheinbar im Schweizer Shop in allen Größen, vllt. kommst du darüber dran?

    Den Wollmantel gibt es zwar noch neu zu kaufen, aber wenn schon tierische Produkte, dann nur gebraucht. Eigentlich kaufe ich keine tierischen Produkte.

    Ich finde es sehr beruhigend zu lesen, dass es auch noch anderen so geht :nicken: Weiß das bisher nur von Lari&Fine

    Habe deshalb den NSD Wool 1.0 auch nur gekauft, da ich ihn gebraucht für einen extrem günstigen Preis bekam.

    Aber ich habe jetzt doch noch was von Equafleece für sie bestellt. Eigentlich war es mir mit Zoll usw zu teuer, aber möchte ja nicht, dass mein Hündchen leidet :pfeif:

    Dass ich von EF genervt bin, sollte bekannt sein. Mittlerweile überlege ich aber wirklich, ob ich gegen meine Prinzipien handle und dort bestelle. Ich finde sonst nichts mit Ärmeln dran :emoticons_look:

    Wieso ist das 2024 noch so ein Nischenprodukt?

    Hotter Dog passt nicht, Dackelmarken sind etwas zu lang, NSD Phoenix zu teuer für ohne Ärmel, McTogs hat nur vorne...

    Danke euch. Okay, dann ist der Dogs Creek hier nichts.

    Wieso das? Ich kann dir den bei Bedarf auch ausmessen, haben 40.

    Sie hat eine sehr geringe Frustrationstoleranz

    Wenn eure Basis sitzt kannst du auch gezielt Übungen für Frustrationstoleranz einbauen. Ohne diese gezielt zu fördern, hätte mein Hund heute noch 0,0 davon.

    Auch beim Spazieren ist sie oft am fiepen.

    Fiepen bedeutet immer eine Art Unwohlsein. Schmerzen, Stress, Überforderung, Harndrang, Schlafmangel, Langweile, Frust...

    Dh ich leine sie zuhause an und stelle mich auf die Hausleine, gebe ein Ruhesignal und ignoriere sie dann konsequent, damit sie lernt auch einfach mal auszuhalten, wenn nichts passiert. Sie soll da nicht gelobt werden und kriegt auch keine Leckerlis oder irgendwas.

    Das habe ich auf Anraten einer Trainerin auch mal versucht. Hund an die Heizung geleint und prompt hatte ich eine Leine weniger. Beim zweiten mal hat er ein solches Getöse veranstaltet, dass ich ein Meeting im Homeoffice abbrechen musste.

    Erkenntnis: Nichts für uns. Anfangs half nur zusammen kuscheln & schlafen. Bedeutete zwar, dass ich dafür tagsüber ständig herumgelegen bin oder einen Schoßhund im Homeoffice hatte, aber dafür hat ihm die Körpernähe extrem geholfen.

    Parallel dazu habe ich Abgrenzung & Wegschicken geübt sowie Deckentraining und Aufbau seiner 2 Safe Spaces (Bett & Box).

    Das hat mit der Zeit dazu geführt, dass er auch ohne mich zur Ruhe kommen konnte.

    Wir machen tagsüber welpengerechte Spaziergänge, Übungen und spielen zusammen. Auch der Schnüffelteppich macht ihr Spaß. Eigentlich machen wir genug.

    Wie sieht das denn genau aus, magst du mal einen Tagesablauf schildern?

    Sie ist ja noch sehr klein und soll ja lernen, dass es eben auch oft langweilig wird und nichts spannendes passiert, wenn ich zb einfach den Haushalt mache.

    Viele machen leider den Fehler, den Hund ab Einzug nicht mehr aus den Augen zu lassen und gerade bei Bellen/Fiepen direkt angespannt nach jedem Pups zu lauschen.

    Der Trick ist oft das Gegenteil: Hund ignorieren und dein eigenes Ding machen - aber das funktioniert erst, wenn sie weiß, was sie dann tun soll.

    Also über Nacht hatte ich immer eine Hand unten bei ihr.

    Wo schläft sie denn? Hast du mal probiert, ob sie lieber bei dir im Bett schläft?

    Aber dann beginnt wieder das beißen/schnappen, weil sie ja so überdreht ist.

    Das kann auch vom Umzug, neuer Umgebung, neuer Mensch, ggf. neue Ernährung, neuer Alltag usw. kommen. Wenn dann noch Schlaf fehlt... nach müde kommt blöd.

    Bei Darko half nur gezielt runterkommen helfen. Entweder er hat was in die Schnute gesteckt bekommen, das er bearbeiten konnte (er holt sich bis heute ein Spielzeug, wenn er Energie loswerden muss), wir haben eine Runde gezergelt oder ich habe ihn in den "Schwitzkasten" genommen, bis er ruhig war. Die Arme um ihn legen, Hund fest an sich halten und dann spürst du, wie nach dem Zappel-Aal die Körperspannung abfällt.

    Weißt du, wie der Alltag im ehemaligen Zuhause aussah?

    Die spitzen Welpenzähnchen hinterlassen da ordentliche Spuren. Auch an der Beißhemmung arbeiten wir noch. Da hatte die Hundeschule auch empfohlen, kurz aufzu“jaulen“, dass es weh tat und dann kurz den Raum zu verlassen, um danach gleich wieder rein zu kommen und das Spiel weiterzuführen und immer weiter so, bis sie sanfter zu „packt“.

    Es gibt Hunde, bei denen funktioniert das nicht. Schon gar nicht das Prinzip "vom Hund weggehen" oder gar als Belohnung das Spiel fortsetzen. Bei denen hilft nur ein Abbruch, ggf. unterstützt mit einer Alternativhandlung, zB. dem Hund ein Spielzeug geben.

    aus Wiesbaden

    Schau dir mal Eva von Charakterköpfe an. Da bekämst du eine super Hilfestellung, gerade was das Zusammenleben anbelangt.

    Danke schon mal für Eure Anmerkungen, werde mal viel mehr direkt neben ihr sitzen und sie streicheln, so fern sie es halt zulässt.

    Es muss nicht unbedingt streicheln sein. Manche wollen nur Nähe, andere Kontaktliegen oder eben Schwitzkasten, wenn sie alleine gar nicht mehr runterkommen. Eine Hand ruhig an die Brust oder Hüfte zu halten mit sanftem Druck bringt oft mehr als aufgeregtes Streicheln.

    Jetzt frag ich mich noch was ich mit dem gebuchten Kurs mache. Vieles dort fand ich auch gut und nützlich.

    Falls du nicht stornieren kannst: Geh weiter hin, nimm mit was dir taugt und ignoriere alles andere.

    + West European Village Dog: 1


    +Vereinheitlichung Mix Schreibweise

    +Rechtschreibung/Komplette Rassenbezeichnungen



    Alaskan Malamute: 1

    Alpenländische Dachsbracke: 1

    American Hairless Terrier: 1

    Appenzeller Sennenhund: 3

    Australian Cattle Dog: 1

    Australian Kelpie: 1

    Australian Shepherd: 8


    Barbet: 1

    Beagle: 7

    Bearded Collie: 1

    Beauceron: 1

    Berner Sennenhund Mix: 1

    Bodeguero Andaluz: 1

    Bolonka Zwetna: 2

    Border Collie: 7

    Border Terrier: 3

    Bretone: 1


    Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2

    Cairn Terrier: 2

    Can de Palleiro-Husky-Mix: 1

    Cane Corso: 3

    Cão Fila de São Miguel: 1

    Chien de Saint Hubert: 1

    Chihuahua: 7

    Chihuahua-Mix: 3

    Chinese Crested Dog: 5

    Cirneco dell'Etna: 3

    Collie: 12


    Dackel: 3

    Dackel-Mix: 3

    Dalmatiner: 3

    Dansk-Svensk Gårdshund: 2

    Dobermann: 1

    DSH: 5

    DSH-Hüti-Mix: 1

    Dt. Jagdterrier: 1

    Dt. Pinscher: 1


    Entlebucher Sennenhund: 1

    Eurasier: 2


    Flat Coated Retriever: 4

    Französische Bulldogge: 3


    Golden Retriever: 5

    Gos d'Atura Català: 3

    Grand Bleu de Gascogne: 1

    Großpudel: 3

    Großspitz: 4


    Holländischer Schäferhund (Herder): 1

    Hound/Europäischer Schlittenhund: 2

    HSH-Mix: 2


    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3

    Irish Wolfhound: 1

    Itl. Windspiel: 1


    Jack Russell Terrier 1

    Japan Chin: 4


    Kaukasischer Owtscharka-Galgo Mix: 1

    Kleinpudel: 3

    Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1

    Kleinspitz: 2

    Kritikos Lagonikos: 1

    Kromfohrländer: 1

    Kurzhaarcollie: 4


    Labrador-Pudel-Mix: 2

    Labrador-Mix: 2

    Labrador Retriever: 3

    Landseer: 1

    Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1


    Malinois: 3

    Malinois-Mix: 1

    Mastín Español-Pointer-Mix: 1

    Miniatur Bullterrier: 1

    Mops-Mix: 2

    Multi-Mix: viele


    Nova Scotia Duck Tolling Retriever: 2


    Parson Russell Terrier: 1

    Phalene: 2

    Podenco-Mix: 2

    Pomeranian: 2

    Puli-Mix: 1


    Rhodesian Ridgeback: 2

    Riesenschnauzer: 4

    Rottweiler: 1

    Rumänische Mixtur: 2

    Russischer Schwarzer Terrier: 2


    Schnauzer: 1

    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1

    Shar-Pei-Mix: 1

    Sheltie: 9

    Shiba Inu: 1

    Shih Tzu: 2

    Spitz-Mix: 2


    Terrier-Mix: 1

    Terrier-Spitz-Mix: 1

    Tibet-Terrier: 1

    Tschechoslowakischer Wolfhund Mix: 1


    Vizsla: 3


    Weimaraner: 1

    Weißer Schweizer Schäferhund: 1

    West European Village Dog: 1

    West Highland White Terrier: 3

    Whippet: 9

    Windhound-Windsprite-Mix: 1

    Wolfsspitz: 2


    Xoloitzcuintle: 5


    Yorkshire Terrier (-Mix?): 1


    Zwergpinscher-Mix: 2

    Zwergpudel: 2

    Zwergschnauzer: 3

    @ Podenkyoko auf Instagram ist eine Secondhand Podenco Hündin, die mittlerweile sehr viel frei läuft und sehr trittsicher im Gebirge unterwegs ist.


    Schreiend und überfahren kenne ich keine andere Podenco.

    Jagend & nicht ableinbar durchaus. Von 2 Podenca weiß ich, die können als ehemalige Jägerinnen nur im eigenen Garten & Grundstück laufen.


    Podenco + Terrier muss man können, aber ansonsten ist das weitaus harmloser und weniger konträr als so manch anderer wilder TH Mix.

    Steht ihm super Maevan ! Sieht auf den zweiten Bild etwas anpinkel-gefährdet aus, aber sonst top👍

    Ja ich hab auch schon bissl an der Gegend rumgezuppelt und ihm warnenden Tones gesagt: „Aber den pinkelst du bitte nicht an…!“


    Wir werden es testen müssen :ugly:

    Wir haben den Hurtta Razzle Dazzle Midlayer und den kann eins ä doch vor dem Penis raffen. Geht das bei dem nicht?


    Muss ich bei Darko bis zum Anschlag, da er im Verhältnis zur Taille eine tiefe Brust hat und sonst geradeaus rein pullern könnte :lol:


    Den habe ich ungetragen für 30€ inkl. Versand bekommen, die damaligen 55€ NP wären mir heute noch zu teuer.

    Erst war ich unzufrieden und wollte ihn verkaufen; der Schnitt harmoniert nicht mit Darkos Figur und daher sitzt es nicht optimal. Dafür stehen ihm die Farben, man kann ihn wenden, er erfüllt hier eine Funktion zwischen Baumwolle/Fleece und man kann ihn besser unter Mäntel anziehen als Fleece-Softshell Pulli bzw Fleece mit RV. Habe ihn dann doch behalten.


    Kombiniert damit dass ich Rassen bevorzuge bei denen man nicht zwangsläufig von ausgehen kann dass das gleiche Geschlecht auch ausgewachsen noch harmoniert...

    Hmm nee das is einfach nicht drin ^^

    Aber manchmal stell ich mir das schon cool vor.

    Dann probiere es doch einfach mit einem passenden erwachsenen Hund, gibt durchaus Kennenlernen/Probewohnen/Gassi usw.

    Ich konnte mir echt nicht vorstellen, wie das so werden soll, dass die nicht allein bleiben, wenn sie doch vor kurzem im Shelter noch permanent allein waren.

    xD

    Den Trugschluss begehen leider viele!

    Ich frag jetzt mal ganz unbedarft:

    Woran liegt es denn dass da für den ein oder anderen Hund ein Problem besteht?

    1. Hunde lernen ortsbezogen, dh.h. bloß weil sie bei Züchter*innen/im TH/auf PS alleine bleiben konnten, können sie das nicht unbedingt (sofort) auch bei dir.

    2. Oft sind Hunde in o.g. Plätzen nicht alleine-alleine, sondern in hündischer Gesellschaft: Eigene Hunde, Gruppenhaltung, gemeinsamer Auslauf, benachbarte Zwinger/Räume mit Hunden, TH-Personal in der Anlage, gerade bei Zuchtwelpen ist doch oft wer Zuhause.

    3. Ortswechsel + neue Menschen + neue fremde Dinge + Futterwechsel + evtl. sogar Klimazonenwechsel = STRESS.

    4. Ängstliche oder Angsthunde (nicht gleichzusetzen!).

    5. Kontrolletis.

    6. Aus o.g. Gründen suchen menschenzugewandte/junge Hunde oft Sicherheit bei dem Einzigen, das sie haben: Dem Mensch. Geht Mensch nun weg, haben sie keinen Halt mehr.

    7. Hunde, die von einer Hündin ausgetragen werden, die schon Trauma, Hunger, Misshandlung o.ä. erfahren hat, können davon Folgen tragen.

    8. Ebenso wenn sie viel zu jung von der Mutter getrennt werden.

    Ich hatte jetzt schon über 50 Pflegehunde und kann aus meiner Erfahrung sagen : es gibt sone und solche :upside_down_face:

    So auch meine Erfahrung aus privatem Umfeld, Internetaustausch & TH Ehrenamt.

    Danke für deinen Einsatz dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart