Mit dem Mountainbike kann vielleicht falsch rüber. Er fährt eigentlich nur mit einem Mountainbike durch die Landschaft, also weder besonders rasant noch irgendwelche Abfahrten. Es wäre vielleicht aber eine interessante körperliche Auslastung, wenn genug erzogen und genug trainiert.
Er fährt also eher Richtung Strecke im Flachland, überwiegend Asphalt?
Da passt ein Hund nur dazu, wenn der auch am Rand auf Wiese/Erde laufen kann und nicht durchgehend auf der befestigten Straße.
Typisches MTB ist absolut nichts für Hunde. City/Trekking/Crossbiking ist das, was mit Hund geht, wenn die Umgebung passt: Reize für den Hund machbar, kein Verkehr der den Hund gefährdet, weicher Untergrund, Distanz statt Trails. Optimal im Sommer: Wald & Wasser. Auch bedenken, dass manche Hunde schon ab ~20° nicht mehr am Rad laufen aufgrund der Hitze.
Wichtig ist, das am Fahrrad laufen langsam & sauber aufzubauen, ein Hund muss das erst mal kennenlernen. Für Touren sind Leinenhalter am besten finde ich, z.B. den DogRunner von Kleinmetall, gibts auf Ebay deutlich günstiger.
Achtung:
Fahrradbegleithund geht erst je nach Größe ab 1-2 Jahren! Vorher ist der Hund nicht ausgewachsen und es kann sonst zu Schäden kommen.
Ich gehe nur deshalb so penibel auf den Punkt ein, nicht dass dein Mann hinterher falsche Vorstellungen hat und enttäuscht ist :) Falls er Bock darauf hat, könnte er sogar Bikejöring mit dem Hund machen.
Finde ich optisch auch sehr schön, ich habe nur im Hinterkopf die Taubheitsproblematik und hätte jetzt auch erst Mal vermutet, dass sie viel mehr Bewegung brauchen, als wir vielleicht bieten können. Ist jetzt nicht so, dass wir nicht raus gehen wollen, aber es muss auch Mal Sparflamme im Notfall möglich sein.
Ich welche richtig Richtung geht es beim Dalmatiner charakterlich?
Ich vermute, KHC und Dalmatiner schenken sich von der Bewegungsfreude nichts.
Gehörlose Dalmatiner und mittlerweile wohl teils nervenschwache bis aggressive Exemplare je nach Zuchtlinie sind tatsächlich ein Problem.
Da wissen andere bestimmt mehr! Lokuspokus80 Oskarlino
Ist jetzt nicht so, dass wir nicht raus gehen wollen, aber es muss auch Mal Sparflamme im Notfall möglich sein.
Das kann jeder Hund oder sollte zumindest jeder können.
Darauf solltet ihr auch von Anfang an achten, egal welcher Hund es wird! Ein Hund muss Ruhe können, sonst schlägt irgendwann der Schlafmangel gesundheitlich rein und solche Sparflammentage sind dann unmöglich. Gerade bei wuseligen Familienkonstellationen ganz wichtig. Auch mein Terrier-Kanoni kann Gammeltage.
Ganz ehrlich gefahren mir am meisten von den Labradoren die schmaleren, aber die sind ja eher Arbeitslinie und denen können wir als Hundeanfänger nicht gerecht werden.
Labradore können immer schmal sein, wenn ihr nicht gerade aus einer sehr stämmig-plüschigen Linie kauft. Das geht auch mit Showlinie. Fett füttern kann man jeden Hund.