Dass nicht jedes Textil, das auf dem Boden liegt eine Decke = Hundedecke ist.
Ich vermute, das hat er aus dem TH, da gabs drinnen Fliesen, draußen Erde/Sand und wenige Teile für mehrere Hunde. Fleecedecke neben den Wäschekorb geknüllt? Hundedecke. Neuer Teppichvorleger vor der Balkontür? Hundedecke. Pulli fällt auf den Boden? Hundedecke.
Dass er nicht rücksärts "ran" (neben mich) oder zurück ins Bettchen laufen muss, wenn ich es ihm sage bzw. ihn bei Auflösen korrigiere. Andere Hunde: Brauchen ewig um rücksärts nur über eine Stange zu laufen.
Darko: Läuft aus Prinzip immer rücksärts in sein Körbchen.
Männchen? Dynamik + Arsch am Boden = unmöglich für diesen Hund. Also kann er Bettelmännchen: Auf den Hinterbeinen stehend mit den Vorderpfoten hoch gestreckt 
Dass es wenig zielführend ist, mich morgens aus dem Bett zu scheuchen, indem er sich auf mich legt. Wobei...
das ist sicher Absicht, trifft er die Blase, stehe ich auf.
Bisher: nicht jedesmal hüpfen, wenn ich ihr n Leckerli im Gehen gebe.
Same here. Selbst wenn wir stehen bleiben, hüpft Darko oft hoch und das dann gefühlte 230484576 mal am Tag...
Mein Hauptziel bei Biene und Bossi war damals daher ein möglichst perfekter Rückruf. Und ich habs geschafft, daß Bossi als Jagdhund im Forst ohne Leine mit mir laufen konnte. 
Biete meine Seele für deine Tricks oder nehme deine Hunde für Leinenführigkeitskurse 
Und dass es keinen Sinn macht, freudig zum Geschirr zu rennen für's Gassi und dann beim Anziehen wieder auszuweichen.
Dito. Bei Halsbändern ist er noch nie ausgewichen und wir haben schon das dritte Geschirr (ja, ich suche noch eins mit perfektem Sitz).
Die Shelties: man darf nicht immer und überall auf Möbelstücke, also bei Fremden oder in Restaurants z.B. nicht.
+1
Wir sind so selten woanders und wenn dann hüpft der Hund schneller auf die Couch, als man gucken kann 