Beiträge von Neala

    Darko kennt zwar solche Metalluntergründe (Bodengitter, Steg am Camp Canis, ein zwei mal auch in Form ganz kleiner Treppen) - aber eine in der Größe und Höhe hat er noch nie betreten.

    Ich steh unten mit ihm herum, wühle noch nach dem Handy zum Filmen, fängt er an einfach mal hoch zu laufen. Würde sagen: Läuft! :lol:

    Runter ist er auch, aber es sieht schon etwas watschelig aus :tropf:

    https://youtube.com/shorts/0xgar6gowRI?feature=share

    Es gibt zuhauf Meldungen über beschlagnahmte Hunde (und Katzen-) Transporte, weil die entsprechenden Papiere nicht vorhanden waren, bei einigen steht in den Meldungen, ein Teil der Tiere hätte keine Papiere.

    Ja, sowas haben wir auch öfter im Tierheim. Das sind aber KEINE Tierschutzvereine, die das tun, sondern schlicht Händler, die für Zooläden Nachschub bringen, oft NL, BE oder England laut Aussagen der Fahrer. Da hat bei noch keinem Fall jemand gesagt, das wären TS-Hunde…

    Zum Thema illegaler Hundehandel:

    Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Auswertung zum illegalen Heimtierhandel 2022: Illegaler Welpenhandel belastet Tierheime

    Jetzt mit etwas mehr Ahnung, könnte ich die Beschreibungen auf den Homepages sicher besser einordnen und würde alles besser prüfen.

    (...)

    Unsere Züchterin hat auch Fragen gestellt...finanzielle Sicherheit, wie wird der Hund leben, was hat man vor und wie stellt man sich das gemeinsame Leben vor. Aber es war ein Gespräch auf Augenhöhe und sehr angenehm.

    (...) Man kann sich austauschen und die Züchterin steht jederzeit für Fragen zur Verfügung.

    Das ist weit entfernt von Hund einfach jedem mitgeben und Geld kassieren und dann tschüss.

    Ohne Ahnung liest niemand etwas korrekt, weder Hundebeschreibungen bei TH, noch Rassebeschreibungen auf Züchterwebsites... Sieht man doch hier im Forum regelmäßig, weil einfach unterschätzt wird, was xyz wirklich im Alltag bedeuten kann.

    Das von dir beschriebene Szenario habe ich in ähnlicher Form auch bei Darko aus dem TH gehabt. Klar können die mir nicht viel über Darko selbst sagen, aber das war definitiv kein "Geld in die Hand und Tschüss".

    Ich musste lediglich meinen Perso zeigen (Nummer für den Vertrag) und eine Erlaubnis meines Vermieters haben. Die wurde mir wohl auch so geglaubt, musste sie nicht vorweisen :)

    Kontodaten oder ähnlichen Quark habe ich noch nie gehört und würde ich auch nicht rausgeben. Es reicht die allgemeine Info, als was ich zu welchem Arbeitsumfang arbeite (wird ja manchmal beim plaudern gefragt); daraus lässt sich die benötigte Info (Ist genug Zeit/Geld vorhanden?) grob ableiten.

    Ich habe bisher noch keine übergriffige Fragen erlebt, die hätte ich fast alle selbst so gestellt (habe ja auch schon die andere Perspektive gehabt). Schlechte Erfahrungen von anderen habe ich schon mitbekommen, aber nur den wenigsten glaube ich tatsächlich. Manchmal sind das einfach unpassende Konstellationen und das TH nimmt leider eine Ausrede, weil einem sonst die Personen an der Backe kleben und darauf bestehen, dass sie als 5-köpfige Familie mit eigenem Restaurantbetrieb im Haus natüüürlich mit dem bissigen Riesenschnauzer klarkommt, der keine Kinder und fremde Menschen mag [Beispiel erfunden].

    Dinge, die mir persönlich nicht zusagen, hatte ich auch schon und das sind Ansprüche, die ich nicht nachvollziehen kann - in meinem Fall.

    Das örtliche TH vermittelt z.B. an Frauen, die nicht im EG wohnen, grundsätzlich keinen Hund >14kg.

    Dass ich nicht für ewig im 1. Stock wohne, deutlich mehr als 14kg auch mehrfach täglich tragen kann und ein gesunder junger Hund idR. die Treppen über eine Etage selbst läuft... egal.

    Eine Orga, für die ich mal ehrenamtlich ausgeholfen habe, vermittelt aufgrund der Chefin nicht an Menschen, die den Hund regelmäßig länger als 4h alleine lassen. Dass das für den Großteil der Berufstätigen nicht machbar ist... egal.

    Ein TH, bei dem ich mal nach dem Vermittlungsprozedere fragte, lehnt eine Probezeit kategorisch ab, obwohl es mir um die potentielle Vermittlung als Zweithund ging. Dass man besser vorher herausfindet, wie sich die Hunde verstehen und sei es nur für ein WE Zuhause... egal.

    Wo ist denn der Sinn einer Vorkontrolle, wenn man da Kaffee trinkt, plaudert und sich die Wohnung nicht anschaut?

    Und unterschätze keinen ungezwungenen Kaffeplausch, da gibt es automatisch viel an beiläufigen Informationen und du kannst dir ein Bild machen über Ansichten und Einstellungen.

    This.

    Man erfährt soooo viel!

    Zum einen lässt es sich in Privatwohnung doch deutlich einfacher, leiser und ungestörter unterhalten, als im laufenden TH-Betrieb.

    Zum anderen geht es oft um ganz banale Dinge, nämlich viele harte und weiche Fakten:

    Wohnen die Leute wirklich unter der angegebenen Adresse? Sind es Messies/Animal Hoarder? Ist das große Haus mit Garten auf einmal doch eine Mietwohnung im Mehrparteienhaus mitten in Betonwüste? Sind wirklich keine Kleintiere im künftigen Zuhause des Jagdterriers? Ist der Garten wie benötigt 2m hoch ringsrum eingezäunt? Putzt die Person womöglich schon hektisch während des Besuchs den 5 Haaren des mitgebrachten Hundes hinterher? Wer aus dem Mehrpersonenhaushalt ist eigentlich gegen den Hund, traut sich aber nichts zu sagen vor Ort? Wie gehen die Interessenten mit dem mitgebrachten Wunschund um? Wie verstehen sich Erst- und Neuhund?

    Gerade die weichen Fakten sind oft entscheidend und das kann eine gute Vorkontrolle mit Menschenkenntnis ziemlich gut einschätzen.

    Meist werden nebenbei einfach nochmal die Bewerbungsfakten abgeglichen, da fallen dann die hardcore Lügner raus, die sich verzetteln.

    Oder bei Anfängern wird lockerflockig darauf hin gewiesen, dass Schokolade auf dem Tisch und teure Lackpumps auf dem Boden keine so gute Idee sind ;)

    Niemanden einer guten Orga interessiert es, welche Farbe die Wände hat, wann zuletzt Staub gewischt wurde, ob ihr Typ Märchenschloss oder Minimalist seid.

    Man darf nicht vergessen:

    Eine VK bietet ähnlich eines Bewerbungsgesprächs beiden Seiten die Möglichkeit zum Abchecken, Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen. Im Gegensatz zu Zuchthunden gibt es nämlich idR. nur diesen persönlichen Kontakt; kein mehrfaches telefonieren, WhatsApp-Gruppen, diverse Welpenbesuche, spätere Wurftreffen o.ä.

    Nicht immer wird im gleichen Ort vermittelt, da ist ein persönliches Kennenlernen schon wichtig finde ich. Per Mail/Telefon lässt sich zudem viel flunkern.

    Videokonferenzen sind eine super Alternative, wurden während Corona meist erstmals eingesetzt und finde ich top.

    Ich finds auch wichtig dass hund "einfach mal machen" kann. Wir begrenzen unsere Hunde im Alltag nahezu permanent, da gönne ich es ihm einfach mal über eine leere Wiese zu holzen und dabei Spaß zu haben.

    This. Und wenns der Garten ist. Alleine wenn ich sehe, wie Darko so richtig drin aufgeht bei seinen Rennflashs und herumhüpft wie so eine Gazelle :smiling_face_with_hearts:

    Das gehört für mich durchaus zur bedürfnisorientierten Hundehaltung.

    Kopf Hoch. Wo wir an der Nordsee waren, wars mir leider auch überall zu voll, für einen Freilauf Versuch im Watt.
    ...
    Tiny hat grad beim Gassi ganz frischen Schafdung vom Weg aufgesammelt. Ich sag zu ihr im ruhigen Ton "Na, Tiny, lass das" und Tiny schaut mich reumütig an und spuckt dann alles wieder aus. schiebt sogar noch mit der Zunge die letzten Reste nach draußen :ugly: .
    Schaute mich dann mit einem "Guck, alles ausgespuckt. Darf ich dafür einen Keks haben :sweet: ?" Blick an und den durfte sie dann auch. War schon irgendwie süß :lol: .

    Ich war schon an einem Schlechtwettersamstag mit echt wenig Verkehr für Hochsaison. Bin so gelaufen, dass zum Ufer 100-200m waren und zu anderen HH deutlich mehr. Bisher ging das tatsächlich nur in DK, wenn niemand anderes da war, aber da kann ich mit den Öffis nicht einfach so mal für einen Ausflug hin.

    Hahaha gut gemacht, Tiny! :applaus:

    Darko geht mittlerweile zum Glück nicht mehr an Kot (Katze/Pferd), aber der Pferdehaufen im Watt war dann doch zu verlockend in all der Aufregung:

    Trabt, sieht den Haufen, senkt den Kopf, ich brülle, er schnappt sich was in die mini Terrier-Schnauze passt und rennt los, während ihm die Hälfte vom Apfel rausfällt :lol:

    Ich kanns nicht genau verstehen, weil ich mir (mit einer Ausnahme) niemals einen Hund nur nach Bild aussuchen würde. Mir fehlt da aber auch jeglicher Ansatz in Richtung „Seelenverbindung“, „Schicksal/soll so sein“, „dankbares Hundeli“ oder Sonstiges :smile: Da werden ganz ganz viele Vorstellungen und Wünsche auf ein Bild projiziert, mMn.

    Muss das denn zwingend gegeben sein? Vorausgesetzt, es ist eine seriöse Orga, interessiert man sich doch sowohl im In- als auch Ausland als erstes aufgrund Foto und Beschreibung (Vor Ort Besuche mal ausgenommen). Manchmal sind auch Videos dabei. Das lässt schon eine Auswahl nach Hundetyp, Optik, Alter, Gesundheitszustand, grundlegendem Charakter und ggf. Baustellen zu - ohne dass hinein-romantisiert werden muss :ka:

    Ja natürlich gibt es ganz viele Menschen, die sich aus Naivität für den falschen Hund entscheiden und ja, mit Sicherheit gibt es diese Kunden häufiger im Tierschutz als beim Züchter, weil beim Tierschutz für viele Käufer träumerische Ideale mitspielen (der Hund wird gerettet, ist dankbar, aus der Tötungsstation, will nur geliebt werden, etc. pp.), die nebenbei erwähnt von vielen Vereinen auch massiv genährt werden.

    Ist dem so?

    Gerade bei seriösen Rassehunden habe ich schon hier und da massive Naivität mitbekommen, siehe alleine schon die Abgabegründe bei so manchen Rasse xyz in Not Inseraten: Der Pinscher jagt, der Collie zwickt die Kinder, der Rottweiler lässt den Familienvater nicht ins Bett usw.

    Und wenn mensch eine bestimmte Rasse vom seriösen Züchter kauft, ist doch das "Endprodukt" grundlegend vorhersehbar, umso weniger verstehe ich solche Fehlkäufe.

    Wobei die Verbreitung hier vermutlich durch Klimaveränderungen über kurz oder lang auch ansteigen wird.

    Bei MMK darf nicht vergessen werden, dass schon ein kurzer Urlaub im Nachbarland Frankreich reichen kann, um den in DE geborenen und aufgewachsenen Hund zu befallen. Insofern gibt es auch abseits vom ATS importierte Fälle, das hat Parasitus Ex schon vor paar Jahren angemerkt meine ich. Ein Teil dürfte auch den Vermehrerhunden, die illegal importiert werden, zuzuordnen sein.

    Der Klimawandel tut sein übriges, wie du auch sagst:

    RKI warnt: Klimakrise bringt exotische Krankheiten hierher

    Dieser bescheidene Teufelskreislauf zwischen Hund braucht Freilauf vs. Hund kann keinen Freilauf... und ja hierbei fühle ich mich wie der größte Versager schlechthin, weil die meisten Hunde in unserem Umfeld frei laufen können.

    Ich fühle mit dir :bussi:

    Danke :streichel:

    Aber aktuell gehen da nicht mehr als 3m. Da ist er immerhin mittlerweile ansprechbar.

    Das einzige, das bei nicht zu hoher Reizlage haaaalbwegs unter maximaler Bemühung vom Hund geht, ist direkt neben mir Freifolge :ugly:

    Entweder ich habe beim Schleppleinenaufbau irgendwas gründlich versemmelt oder der Hund weiß ganz genau, ob ich die in der Hand habe oder nicht und scheißt drauf...

    Dieser bescheidene Teufelskreislauf zwischen Hund braucht Freilauf vs. Hund kann keinen Freilauf...

    Kenn ich nur zu gut. Dranbleiben!

    🖤

    Dieser bescheidene Teufelskreislauf zwischen Hund braucht Freilauf vs. Hund kann keinen Freilauf... und ja hierbei fühle ich mich wie der größte Versager schlechthin, weil die meisten Hunde in unserem Umfeld frei laufen können.

    Er ist zum Glück auch eher der Typ, der auf einer Runde 1-2x kurz richtig Gas gibt und der Rest wird gemütlich gebummelt.

    (...)

    Im "normalen" Freilauf hat er ja einen recht engen (1-10m schätze ich) Radius aber wenn er mal richtig ins rennen kommt, dann sind es eben schnell mal 100m und mehr und das ist mir dann zu weit wenn ich nicht 1km weit gucken kann.

    Darko hat schon ein hohes Laufbedürfnis. An manchen Tagen bewegt er sich nur mit Vollspeed, an anderen trabt er, manchmal wie bei euch.

    Darkos Radius ist eher "ich bin dann mal weg" :roll: Ich konnte es noch nicht oft genug bei wirklich weitläufigem Gelände testen, aber auch wenn er einfach nur guckt und schnüffelt entfernt er sich locker 50m und mehr.

    Rennend reichen Standard-Schleppleinen mit 10-15m absolut nicht aus, da hast du recht.

    Darko war nicht das erste mal am Strand. Puh, lass mich überlegen... diesen Besuch mitgezählt 3x Tagesausflug, 5x im DK Kurzurlaub, 3x Nordseetrip, pi mal Daumen.

    Schlepp würde ich ja benutzen, aber meist ist es mittlerweile so, dass er Zoomies bekommt oder einen Rennflash. Ich kann es ihm nicht mal verübeln, aber hat so keinen Sinn. Oder ich hatte es mit Freilauf versucht, der in die Hose ging und der Hund kam als Konsequenz wieder an die kurze Leine.

    Zum Thema lieber Leine dran als Hund weg stimme ich euch hier allen zu! Das hat ja neulich schon wer geschrieben physioclaudi ? - man selbst ist die mit dem aaaarmen Hund an der (Schlepp-)Leine und die anderen mit dem super toll erzogenen Hund weil frei... müssen 10x rufen oder lassen den Hund im Wald stöbern.

    Mir ist bewusst, dass Darko evtl. nie bis selten abgeleint werden kann. Das wäre prinzipiell in Ordnung, wenn es mit der Schlepp zuverlässig klappen würde und wir mehr Freilaufmöglichkeiten hätten oder gar einen eigenen Garten.

    Ich trainiere weiter, fahre ab und an gezielt leere Hundewiesen an und warte auf den Umzug in ~ 1 Jahr.

    Direkt vor der Tür will ich auch gar keinen Hund ableinen! Wohne auch sehr zentral, hier laufen auch manche frei, aber nein - mir persönlich ist das viel zu gefährlich. Mir ginge es da eher um Strand, Weser, Wiese usw.

    Rational weiß ich, dass ich mich dabei nicht wie ein Versager fühlen muss. Emotional flammt das leider gelegentlich hoch, da Freilauf (& Alleinbleiben) irgendwie DER Meilenstein der Hundehaltung ist und die meisten oft nicht mal groß dafür trainiert haben.

    Dass es auch anders geht, stark von Rasse & Individuum sowie Wohnort abhängt und Genetik auch mit rein spielt, weiß ich. Zum Glück! :nicken:

    Mir war schon klar, was ein Terrier bedeutet. Aber wie krass unabhängig Darko ist und dass er im fast leeren Watt (!) abhaut, hat mich schon etwas überrumpelt.

    Wir haben gerade ein Problem mit dem fest glotzen.

    Wir haben eine andere Situation:

    Hundebegegnungen oder was auch immer für Dinge gerade in Darkos Gehirn vor sich gehen, wenn er in Gedanken völlig woanders ist und ich mit ihm in der Gegend herum stehe =)

    Hilft bei euch Zeigen und Benennen? Lass auf jeden Fall alles wahrnehmen, das hilft unheimlich gut! Irgendwann mit einem "Weiter" Signal abbrechen?

    Neala wie schaut es denn mit Joggen oder Rad fahren aus.

    Machen wir beides!

    Joggen momentan dank Dauerregen gar nicht, aber 1-2x/Woche sind wir mit dem Rad unterwegs.

    Was wäre denn ungefähr ein Pensum für gute Auslastung?

    Es ersetzt leider den Freilauf nicht, wie knabbermoehre finde ich schon, ist das was anderes. Sich so richtig frei entfalten und strecken können nach Herzenlust. Trotzdem machen wir es, es macht uns beiden Spaß und bringt für den Alltag genug Bewegung rein.

    Obwohl er schon 3 Jahre war als er den Chip bekommen hat, hat er nach dem Auslaufen nochmal einen richtigen Entwicklungsschub gemacht der unheimlich wichtig für ihn war.

    Das habe ich nun öfters mitbekommen.

    Wie äußert sich denn so eine Entwicklung, habt ihr Erfahrungsberichte?

    Mir rät ja auch jeder zur Kastration bzw. Chip und die neue Trainerin meinte, ich solle es direkt jetzt mit 6 Monate Chip probieren, da er alt genug sei (Mitte Oktober wird er 2) und dann wüsste ich es.

    Konkret geht es um sexuelles Interesse an Hündinnen das nach wie vor reglementiert werden muss, er dreht schnell hoch, hatte schon 2x Phasen mit Hungerstreik, hier und da paar Tage mit Unruhe und Dauerfiepen, sehr impulsiv, bei Hundesichtungen null mit dem Kopf bei mir etc.

    Klar kann ich vieles trainieren, aber eben nicht alles.

    Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob er nicht noch etwas geistige Reife bräuchte. Er ist zwar keine große Rasse, aber bedenkt man seine Herkunft, dass ich gesundheitlich das erste Jahr sehr angeschlagen war, dann 10 Wochen im KH... :denker:

    Die erkennst du rein durchs Angucken nich

    Ja, vermutlich nicht. Der kam mir nur hochbeiniger und schlanker vor, als die üblichen Rollen hier. Kann auch nur ein Vermehrer Labbi gewesen sein.

    Oder er wurde adäquat bewegt & gefüttert :rollsmile:

    Jeder Retriever kann schlank und sportlich sein. Aber leider werden genau die, wie auch Dackel, gerne mal fett gefüttert.

    Im Gassigebiet haben wir 2 Labbis, beide bisschen mopsig. Einer Schlaftablette und nett, der andere ist ein darf-alles-tun Hund und entsprechend nervig, zieht auch gerne mal Frauchen hinter sich her über die Straße.

    Hach, ich muss noch von einem tollen Erfolg berichten!

    Am WE war ich zum ersten mal alleine mit Darko weg.

    Diverse Öffis hin/dort/zurück alles easy, legt sich direkt hin, ich konnte kurz pinkeln gehen, steigt ohne zu zögern ein und aus.

    Fremde Unterkunft, plus erstes allein sein in fremder Unterkunft: Keine 5min, fiep fiep und unruhig hin und her laufen. Die nächsten Klogänge waren kein Problem mehr und am nächsten Tag konnte ich sogar 25min duschen gehen und er lag gechillt auf dem Bett, als ich zurück kam :cuinlove:

    Restaurantterrasse, da wollte er erst auf den Arm, aber er war müde und hatte Hunger, das ist okay. Dann hat er sich aber brav hin gelegt und auf meiner Kapuze zusammen gekringelt.

    Ich habe mich wirklich bemüht, mir von den negativen Sachen das nicht vermiesen zu lassen. Freilauf? Vergiss es. Erster Versuch und er hat einfach sein Ding gemacht und null auf mich reagiert. Zweiter Versuch und er ist im fast leeren Watt abgehauen zurück ans Ufer um eine Frau mit 2 Hunden zu nerven :wuetend:

    Schlepp am Meer? Nope. Der dreht dann ab, will laufen und bollert so krass rum, dass er ins Ende rennt und sich überschlägt :( :

    Dieser bescheidene Teufelskreislauf zwischen Hund braucht Freilauf vs. Hund kann keinen Freilauf... und ja hierbei fühle ich mich wie der größte Versager schlechthin, weil die meisten Hunde in unserem Umfeld frei laufen können.

    versteh es nicht falsch aber es tut irgendwie auch gut wenn ich von Juro und Nevio lese das sie da sehr ähnlich sind wie Gustaf

    Verstehe ich gar nicht falsch, ist doch normal, dass man sich freut, wenn man nicht die einzige ist, die es "nicht hinkriegt" :tropf:

    Irgendwann sollten wir mal in Hamburg zusammen ne Runde drehen, wäre sicher lustig :lol:

    Bei der Rüdengruppe-mit-Hundebegegnungen-Problem ist Darko mit am Start! dog-face-w-sunglasses

    Der hatte das ganz schnell raus in den ersten Monaten:

    Hund macht dumme Dinge = Frauchen kommt schimpfend angerannt.

    Während Frauchen isst, macht Hund also dumme Dinge, Frauchen kommt schimpfend angerannt, Hund rennt zum Tisch und packt sich die Käsescheibe vom Brot:smiling_face_with_horns:

    Gestern habe ich seine Rinderkopfhautplatte weggelegt. Hat er, während ich duschen war, es tatsächlich geschafft, die von der Mitte der Arbeitsplatte in der Küche zu holen. Mit 43-44cm SH!

    Letztes Jahr zum ersten Mal Eis geholt ohne dass er auch was bekam. Laufe weiter, Eis in der linken, die Leine in der rechten Hand. Auf einmal springt Hüpfdoingkanoni aus dem Stand hoch, schleckt einmal ab und landet zufrieden wieder am Boden.

    Ich: :skeptisch:

    Frau auf der Straße: xD

    Theoretisch weiß er, dass er an Essen & Futter nicht soll. Praktisch braucht es dafür aber ein Verbot/Abbruch.

    Solange er sich mit PFUI von komischen Dingen draußen gut abwendet, kann ich damit leben.