Wie gesagt, wir hatten sowas noch nie. Sie geht normalerweise überall lang.
Bist du mal ohne sie in das betreffende Gebiet zu euren üblichen Gassizeiten und hast geschaut, ob dir was auffällt?
Wie gesagt, wir hatten sowas noch nie. Sie geht normalerweise überall lang.
Bist du mal ohne sie in das betreffende Gebiet zu euren üblichen Gassizeiten und hast geschaut, ob dir was auffällt?
Will ich Galaxy mit royalblauem Gurband?
Das für den Nackedei, sieht am besten aus!
Bisher habe ich mich eher davor gescheut, ich dachte ich bin am besten beraten mit den Marken, mit denen hier alle so zufrieden sind 🙈.
...
Aber ich werde wohl nochmal einen Versuch starten, auch wenn die Auswahl hier eher dürftig ist und wir unbedingt ein gepolstertes brauchen, weil ich Chewie beim Treppe abwärts Gehen damit abstütze.
Auch vor Ort gibt es mittlerweile gar nicht so verkehrte Modelle, je nach Geschäft.
Woanders habe ich z.B. schon Petlando und Anny-X anprobieren können und Hundefachhandel hat auch die "Elite"-Marken.
Gerade wenn dem Hund nichts passt, würde ich alles was du erreichen kannst, mal anprobieren. Hilft auch für etwaige Maßanfertigungen später sehr, wenn du gesehen hast, wie welche Maße am Hund sitzen.
Musst du den Hund stützen, würde ich tatsächlich sogar schauen, ob du eins in die Richtung findest wie u.a. das Ruffwear Webmaster.
Hat das jemand in XS und könnte es ausmessen? Mich nervt das so, dass die wenigsten Shops die Maße von Rücken/Bruststeg angeben, oft nur den BU
Der Hund ist quasi an Eros abgeprallt. Der ist nämlich einfach nur stehen geblieben, auf ziemlich arrogante Ridgeback Art, hat den Kopf hoch genommen und die Hündin war ganz still und hat sich anleinen lassen.
Das ist so typisch Ridgeback. Es gibt genau zwei Hündinnen, bei denen Darko niemals aufreiten würde oder Blödsinn macht, Kangal und RR. Sehr arrogant-souveräne Ausstrahlung
Und überwiegend geht es dabei auch, um Veränderungen im ganzen Alltag. Wo jemand bei dir vor Ort hinsehen müsste.
Eine Menge Kleinigkeiten, die man als Erst Hunde Halter eigentlich kaum auf dem Schirm haben kann, die aber dazu führen, dass der Hund ängstlicher ist, wie er sein müsste.
Das kann ich so auch für einen anderen Hundetyp unterschreiben: Wuselige dickköpfige Motzterrier
Der grundlegende Umgang und die Kommunikation mit dem Hund durchzieht ja alles, Zuhause bis Gassi.
wir waren gestern nach ganz langer zeit(sam hat das lange gemacht und sein platz ist uns erhalten geblieben) mit änni zum mantrailing und tamilo durfte auch mitmachen.
Das klingt toll! :)
Ich wollte das auch mal ausprobieren, aber ohne Auto keine Chance. Schade, ich denke, Darko hätte Bock drauf - Schnüffeln UND Ziehen zeitgleich
PS. Halter mit selbstbwussten, umweltsicheren Hunden werden wohl eher auf ihren Hund vertrauen wenn der Hund blockt. Denn dann hat es idR einen Grund den man nicht ignorieren sollte.
Ich frage mich in letzter Zeit, ob es Hunde gibt, die einfach nie blockieren würden und denen alles egal wäre bzw. ob Darko dazu gehört?
Beispiele:
Diskussion um den "Löwen" in Berlin, viele meinten, sie würden anhand ihrer Hunde schon merken, falls die in der Nähe sei. Ich vermute, Darko würde einfach hinterherrennen.
Sein erstes Reh hüpfend im Wald, er wollte hinterher.
Zoo mit Puma. Ein Schild bittet darum, den Bereich mit Hund nicht zu betreten, ich laufe also einen Bogen. Kaum bekommt Darko die Spur in die Nase, will er unbedingt zum Gehege
Bei seinen ersten Pferden und Kühen war er unsicher mit teils Verbellen.
Müsste der Kilopreis für einen 12,5 Kg Sack nicht niedriger sein als für einen 15 Kg Sack oder habe ich einen Denkfehler?
Je größer das Gebinde, desto geringer wird der Kilopreis idR.
Machen wir ein Wandergeschirr daraus, falls ihr das nur einmalig braucht?
Neala Möchtest du das Messgeschirr von Bumer dann als nächstes haben?
Ja bitte!
Und wenn ihr einfach mal in euren örtlichen Futterläden aufschlagt?
Hm, hier haben die echt viel, auch Hunter und Koch.
Das hängt halt echt von Hund und Region ab.
Hier finde ich AniOne, Dog's Creek, Hunter, Dog Copenhagen, Trixie, Curli, Julius K9, Wolters etc. Entweder Einsteiggeschirre für Minis, Norweger oder es passt Darko einfach nicht. Dem ist durch die spitze Brust jeder Brustgurt zu kurz, zudem liegt er mit seinem BU genau an der Grenze zwischen zwei Größen. Da passt oft vorne und hinten nix zusammen, selbst die mit verstellbaren Brustgurten.
Wir nutzen daher als Notlösung Petlando Y-Mesh und NSD Line Harness (altes Modell), aber man merkt auch, er mag die Teile nicht sonderlich.
Ich könnte theoretisch zu einem Fachgeschäft fahren, die haben auch Ruffwear, NSD etc, aber da ist halt nix mit fetten Rabatten plus kleine Auswahl und ich möchte bei kleinem Einzelhandel ehrlich gesagt nicht vor Ort anprobieren, beraten lassen und dann gebraucht online kaufen...
Ich werde echt langsam noch verrückt 😩.
Ruffwear zu kurz, Dog Copenhagen zu kurz, Non Stop zu knapp, Anny X entweder zu lang oder zu kurz... Ich möchte keine Maßanfertigung...
Willkommen im Club
Genau das wollte ich auch schreiben
Hat jemand zufällig ein STUCH Geschirr in Gr. S?
Könntest du mir das Geschirr vllt. Ausmessen? Oder hat wer das XS zuhause? Es stehen leider keine Angaben dabei..
Ich habe fürs Pudeltier ein Geschirr bei Elmiro bestellt. Die Farbe steht ihm wunderbar.
Es sitzt zwar hinten noch auf den Rippen, allerdings finde ich, es könnte ein bisschen kürzer sein (ist eben doch kein Windhund... 😉).
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also doch selber nähen...
Gerade habe ich in den Tiefen meiner Rumpelkammer gesucht und tatsächlich alles gefunden, um das Geschirr nachzunähen (also in ner anderen Farbe). Das Gurtband Geschirr ist fertig und leider habe ich beim Zuschneiden des Neopren gemerkt, dass es leider knapp nicht reicht 😕
Ich habe also fix Mesh in der passenden Farbe bestellt. Wäre ja sonst schade, um das halbfertige Geschirr...
Oh schade! Die Farbe sieht super aus an ihm!
Welche Größe ist das denn?
Dann noch drei Stunden täglich zu laufen, damit der Hund ausgelastet ist, stelle ich mir sehr stressig vor.
Eben erst gelesen, aber dazu noch:
Die meisten Hunde lastet man eben nicht mit "viel laufen" aus.
Klar gibt es Rassen, die gerne laufen, aber dann meist ihrer Neigung angepasst.
Meiner rennt zB. gerne = joggen/biken, ist nasenaffin = langes Schnüffelgassi mit Nasenarbeit dazwischen.
Bei der Rassewahl solltet ihr die rassebedingte Beschäftigungsform mit einkalkulieren.
Für nicht jagdlich geführte Vizslas finde ich Hunde aus dem Tierschutz da am besten vertretbar. Hands4paws, ViN, Krambambulli…)
Hands4Paws kannte ich noch nicht. Ahhhhh *Zweithund will*
Ich hätte auch den österreichischen Pinscher vorgeschlagen(...)
Ich WUSSTE, dass du den vorschlagen wirst
Die Österreicher sind wirklich sehr (!) hübsch und die Rassebeschreibung liest sich toll und passend, aber sie sind mir eine ganze Ecke zu klein.
Außerdem würde es in Norddeutschland wohl eine spannende Aufgabe werden, einen Züchter zu finden.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Deutschen Pinschern? Sie sollen ja ziemlich eigen sein.
Ich stimme den anderen zu, soooo klein ist der ÖP nicht.
Den Wunsch nach einem größeren Hund verstehe ich voll und ganz, mein Herz gehört auch eher den größeren kräftigen Exemplaren. Aber: Wenn du bisher einen zarten ZP gewohnt warst, ihr Kinder habt und campen geht, würde ich eher einen kompakteren Hund bevorzugen. Je größer, desto mehr Platz brauchen sie und desto eher bollern sie die Kinder um. Würde daher auch der Empfehlung zum Dalmatiner nicht zustimmen.
Natürlich geht ein großer Hund, keine Frage. Ist eher ein Thema: Wie viel könnt und wollt ihr managen und in Kauf nehmen und wo könnt ihr es euch leichter machen?
Karli, der Hund meines Vaters, wog zu besten Zeiten auch knapp 40kg. War nie ein Problem, aber wir waren nicht campen, hatten Platz, der Hund einen Zwinger für Ruhepausen und ich sehr früh geschult im richtigen Umgang mit diversen Tierarten/der Hund mit kleinen Kindern.
So krass wäre es jetzt mMn. auch nicht, aus dem Norden einen ÖP zu beziehen und es soll ja schon ein guter Züchter sein. Da fährt man ja nicht wöchentlich hin.
Pinscher sind eigen, ja.
Brauchen eine gute Führung ohne harte Hand mit klaren Vorgaben, sinnvolle Auslastung, denn ohne was zu tun, machen die nur Blödsinn und werden unausstehlich. Drehen potentiell eher schnell hoch, könnte also bei Kindertrubel problematisch werden. Wachsam sind sie definitiv, muss man händeln wollen. Jagdverhalten ist vorhanden, einfach so ableinen und dem Familienspaziergang fröhnen ist also nicht. Bei ihrer Familie sind sie anhänglich, aber bei Fremden eher zurückhaltend. Sie diskutieren auch gerne mal.
Vorteil: Es sind kuschelige loyale mutige aktive schlaue Hunde.
Wenn ihr Bock auf genau so einen Hund habt und ihn entsprechend auslastet, kann es passen. Ansonsten stelle ich mir den DP eher nicht für euch vor.
Was ich aber eigentlich schreiben wollte... muss es unbedingt ein Rassehund sein? Gerade als eine Familie mit Kindern wäre mein erster Weg ins Tierheim.
+1
Ihr habt mMn. perfekte Voraussetzungen für einen netten mittelgroßen TH-Hund. Garten für ggf. scheue Phasen zu Beginn, Eigenheim wo es niemanden stört, wenn der Hund mal kurz bellt, Kinder groß genug zum geschult werden für Umgang mit Hund, keine spezifische Anforderungen. Gerade "Durchschnittshunde" mittlerer Größe mit moderater Energie findet man doch recht häufig.
Für einen reinen Familienhund wo schon etwas Erfahrung vorhanden ist, braucht es mMn. keine spezifische Rasse. Finde ich trotzdem gut, dass ihr euch Gedanken macht!
Optisch gefallen uns zum Beispiel Dobermann, Ridgeback, Vizsla, Deutscher Pinscher, Labrador am besten. Ridgebacks und Dobi sind aber zu groß (kleine Kinder, Campingplatz).
Da fällt mir auf, dass du bisher eher auf die Optik und Größe eingegangen bist, wenig auf den Charakter. Was wollt ihr denn?
Eher was ruhiges entspanntes? Ein agiler trubeliger Hund?
Eine VK bietet ähnlich eines Bewerbungsgesprächs beiden Seiten die Möglichkeit zum Abchecken, Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen.
Was bietet denn eine VK dem Interessenten? Mag bei Erstbesitzern anders sein, oder wenn sie PS/TH-Mitarbeiter selbst die VK machen können, aber meist können die Leute die die VKs machen doch selbst wenig bis nichts über den Hund sagen.
Auf genau solche Fälle bezog ich mich - gerade bei Erst-HH oder wenn die VK vom TH direkt kommt, ist doch oft genug Gesprächsmaterial vorhanden.
In anderen Fällen tatsächlich nichts.