Beiträge von Neala

    Spot-On im zweitgünstigsten Shop zzgl. 5% Rabatt für 65,50€ = Vorrat für 9 Monate.

    Damit habe ich nun einen Vorrat an Prophylaxe sowohl für Zecken als auch Würmer bis Dezember 2024 (ja, MHD passt).

    Fast alles im Angebot gekauft, würde also eher sagen: Sinnvoll geplant und ich habe lange meine Ruhe.

    Wieso ist das nun geschädigt?

    Ich muss mehrere Medikamente nehmen und von dem einen geht mein Vorrat nur noch bis nächsten Monat; trotzdem schiebe ich Rezept holen ständig auf :???:

    Herausforderung ist nur, dass ich einen Stoff oder Weg finden muss, dass das Cape nicht sofort an die nackte Haut pappt sobald es nass wird, aber gleichzeitig keine warme oder dicke Futterschicht drin sein soll...

    Wir haben genau 2 Regenmäntel und beide pappen nicht:

    Rukka Stream Pets mit Netzfutter und Paikka Recovery Raincoat mit Special Far Infrared (FIR), das ist ein ganz dünner Stoff mit 55% Baumwolle.

    Kann mir jemand einen Hundebademantel für einen kleinen Hund empfehlen?

    Ich schwöre wie bei mir selbst auf Baumwollfrottee-Mäntel aus 100% Baumwolle. Einer ist von einer mir unbekannten Selbernäherin, die anderen von Actionfactory, da gibts welche mit und ohne Bein. Schau mal bei Kleinanzeigen, da sind oft welche drin!

    Ich kann halt nicht erwarten das andere auf mich Rücksicht nehmen und werde deshalb selbst aktiv

    Das schreibst aber nun du und nicht die Rüdenhalter hier ;)

    Ausnahmslos alle hier wollen am Problem arbeiten und erbitten sich lediglich sowas wie "gebt doch gern kurz Bescheid, wenn die Hündin läufig ist" und "ich nehme gerne Tipps an".

    Verbittet wird sich nur sowas wie "du bist unfähig und dein Hund nicht normal".

    Was genau meinst du mit Begleithunde? FCI Gruppe 9? Alle Hunde, die nicht explizit einen Job haben? Alle Hunde, die nicht im Hundesport geführt werden? Wo fängt der an, wo hört der auf?

    Nein, ich mag mich nicht auf die FCI-Gruppe beziehen, weil ich genau diese Hunde live gar nicht wirklich kenne. Schon gar nicht mit Papieren.

    Ich meine alles, was sich auf die Fahne schreibt, Begleithunde zu züchten. Das kann der Doodle sein, der Rassehunde-Vermehrer oder auch eine ganz normale VDH Zucht, welche sich aber zum Ziel gesetzt hat Hunde zu züchten, die Begleithunde oder auch Familienhunde sind. Also alles, wo man sich das als Zuchtziel gesetzt hat.

    Okay, hat mich mal interessiert, weil das schon relevant für die Diskussion ist.

    Muss aber sagen, mir persönlich fällt eine Trennung schon schwer. Vieles außerhalb FCI-9 wird doch heute als Begleithund gehalten.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Clevere Idee und schöne Ergebnisse, das hier mag ich am liebsten. Würde ich mir auch an die Wand hängen, tolle Sommer-Hippie-Gute-Laune-Vibes :sun:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sehr schöne Fotos! Ich mag den beruhigenden Effekt :lol: und die Knicköhrchen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Foto finde ich grandios! Die warme Farbgebung der einen Reihe mag ich besonders.

    Achtung langer Post, aber ich komme erst jetzt zum Mitschreiben.

    Wenn ich aufzählen würde was super bei uns läuft, wäre ich heute Abend noch nicht fertig, so!

    Bitte bitte mach mal! :nicken:

    Neulich ging es ja um Alter & Probleme, da fände ich das Gegenteil fein.

    Hier heißt es ja immer "das müssen junge Rüden lernen"...ja aber wie?! Auf was legt ihr Wert?

    Tja, das war/ist auch hier das Problem. Wir hatten zu Beginn gar keine Kontakte gefunden, in der HS aufgrund der Junghunde/Quereinsteiger-Gruppe waren die Hündinnen noch nicht läufig oder kastriert, später waren nur Rüden unsere Kontakte.

    Wir haben zwar eine sehr hohe Hundedichte, aber ich wusste nie wer läufig ist.

    Ich hätte keine Ahnung wo und wann Turniere stattfinden, vermute aber die könnte ich ohne Auto ähnlich schlecht erreichen wie die hiesigen Hundevereine, sonst wäre ich längst da mal hin.

    Da kann man sich denken, bei einem jungen TH-Terriermix mitten in der Pubertät, wie der sich bei den gelegentlichen Spuren abschießt, ohne große Möglichkeit zur Exposition.

    Obwohl ich damit arbeiten wollte!

    Ich bin immer bereit mit meiner läufigen Hündin mit Rüden spazieren zu gehen - aber ich möchte schon, dass der Rüdenhalter sich dann auch bemüht seinen Hund unter Kontrolle zu halten und zu erziehen.

    Das finde ich toll, solche HH bräuchte ich hier!

    Für mich ist auch klar, dass ich Darko dann reglementiere. Den lasse ich nicht machen was er will - aber ein mal vom Aufreiten abbrechen und dann versucht er es nie wieder ist hier nicht (wurde schon paar mal geschrieben). Darko bockt das einfach nicht. Der ist dann geil und weiß genau, wann ich Zugriff auf ihn habe und wann nicht.

    Ich hatte auch schon HH von Hündinnen, die gar nicht verstanden haben, wieso ich eingreife :doh:

    Sorry, deine Hündin zieht den Schwanz ein, sucht bei dir Schutz und mein Rüde soll keinen Blödsinn lernen.

    vielleicht gibt es nicht nur hypersexuelle Rüden, sondern auch das Gegenteil 🤷‍♀️

    Ich vermute, wie beim Menschen, wird es die komplette Bandbreite von asexuell bis hypersexuell geben.

    Es gibt ja auch all die Züchter und Deckrüdenbesitzer die unkastrierte Rüden mit regelmäßigem Kontakt zu heißen Hündinnen haben und zudem auch noch wissen wie es geht davon hab ich in den letzten Jahrzehnten auch genug getroffen.

    Ich finde nicht das es zurecht dementiert wird. Wie machen es denn sonst die Züchter mit den gemischten Rudeln? Es haben ja wohl nicht alle einfach nur 'Glück'. :ka:

    Weil genau das Argument immer wieder und wieder kommt:

    Genau diese Zuchthunde (und auch Sporthunde) sind doch von klein auf mit läufigen Hündinnen auseinandergesetzt und haben sehr sehr sehr oft die Möglichkeit zur Gewöhnung: Zuhause, bei Ausstellungen, oft Nachwuchs usw.

    Das haben 0815-Familienhunde (nicht explizit Begleithunderassen) nun mal nicht und damit eine deutlich erschwerte Trainingsposition.

    Gestehe, ich bin ein sehr großer Fan davon, das so zu handhaben. Also das läufige Hündinnen nicht mehr ausgeschlossen werden.

    Und ja, ich bin auch der Meinung, das Rüden einfach lernen müssen damit umzugehen.

    Ja und Jein.

    Ich bin auch nicht für Ausschluss - das ist unfair für die mit Hündinnen und ermöglicht kein Üben für die mit Rüden. Damit das funktioniert, sollte sowas jedoch transparent gestaltet werden und ggf. mit preislicher Anpassung, wenn wegen Hirnaus offensichtlich vor Ort gar nichts geht. Das sehen die Trainer*innen dann und niemand kann das von daheim als Ausrede missbrauchen.

    Persönlich fand ich es super, die 1-2x, wo vor uns in der Gruppe eine läufige Hündin dabei war und Darko das natürlich bemerkt hat.

    Meine HS schließt nämlich niemanden aus, Rasse/Größe/MK/Geschlecht, alles völlig egal, sowohl bei Gruppentraining als auch Social Walk & Hundekontaktstunden.

    Die Einteilung erfolgt je nach Anlass eben nach Größe/Alter/Kenntnisstand, zB. bei Welpen/Kontaktstunden und für den Rest gibt es ordentliche Absicherung mit MK etc.

    Für mich käme keine HS in Frage, wo läufige Hündinnen ausgeschlossen werden. Ich finde auch Hundepensionen/Dogwalker nicht gut, die intakte Rüden ausschließen. Das ist zB. ein Problem, das ich hier nun als Rüdenhalterin anführen könnte:

    Wisst ihr, wie schwer es ist, als alleinwohnende HH, eine Betreuung für den intakten Rüden zu finden?

    Jein, bis zu einem gewissen Grad sollten Rüden das lernen können. Aber es gibt Fälle, da geht das einfach nicht, zB. aus gesundheitlichen Gründen. Dann ist doch eine Kastration tatsächlich sinnvoller, als ewig "der muss das halt noch lernen!".

    Nunja Aufregung ist auch ein Impuls. Und Impulse kontrollieren lernen können Hunde.

    Impuls ist aber ungleich Impuls und die Reaktion auf Reize je nach Stärke und je nach Individuum ab einem bestimmten Grad schwer bis gar nicht mehr steuerbar.

    DANKE.

    Mozart hab ich ja kastrieren lassen, weil ich der Meinung war, er leidet unter läufigen Hündinnen... Würde ich heute nie nie nie wieder so machen. Mehr Struktur, mehr Anleitung und ich bin mir sehr sehr sicher, das Thema wäre gegessen gewesen.

    Magst du das mal ausführen?

    Unser Problem sind auch nicht Hündinnen generell, wenn die ihm ordentlich sagen was sie von seinem Benehmen halten lässt er sie in Ruhe und hält Abstand. Die Hündinnen, die aber noch jung sind und/oder sich nicht wehren, da schiesst er sich ab. Ich greife dann natürlich ein, aber da geht dann eben im Kopf nichts mehr und das würde ich gerne ändern.

    So ähnlich ist es hier auch. Es gibt nur 2 Hündinnen, bei denen Darko nicht mal dran denkt, aufzureiten. Das sind ältere sehr große souveräne Hündinnen (Ridgeback & Kangal).

    Eine Hündin, die sich nicht wehrt, würde Darko gar nicht in Ruhe lassen. Der wollte selbst die 5 Monate alte Hündin einer Trainerin :motzen: Gibts von der Hündin eine Ansage, wiederholt er es meist irgendwann wieder - außer die sitzt. Und das können kaum Hündinnen in unserem Umkreis.

    Trefft ihr draußen keine Hunde, die ihr kennt? Da könnte man ja bei Sympathie mal zusammen ein Stück gehen, um den Rüden daran zu gewöhnen. Ich treffe hier eigentlich täglich immer dieselben Leute, da kommt man unweigerlich ins Gespräch.

    Darauf hatte ich zB. aufgrund der hohen Hundedichte gesetzt, nix da:

    Kein Interesse, Omas mit Tutnixen, alte/kranke Möpse & co, nebenherlaufende Familienhunde ohne Trainingsambitionen und zuletzt die mit den unverträglichen Hunden, wo man sich höchstens aus der Ferne zunicken kann.

    Außerdem gehe ich ständig zu anderen Zeiten Gassi - wurde doch gerade in einem anderen Thread thematisiert :lol:

    Bei Liano ist das größte Problem derzeit der "Andere Hunde haben ohne mich Spaß " Reiz.

    Um deine Argumentation aufzugreifen:

    Ist doch auch nur ein Impuls :ka:

    Aber was soll ich daran trainieren?
    Also, ich nehme hier wirklich gerne Tipps an, es ist keine rhetorische Frage.

    Dito.

    Nur bei manchen Aussagen hier bin ich raus :dagegen:

    Ich gebe aber zu, dass ich immer wieder geschockt bin, wie langsam sich manche Begleithunde trainieren zu lassen scheinen?

    (...)

    Ja, man kann Dinge korrigieren, umbasteln oder an Baustellen arbeiten. Aber man leichtesten ist es, diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Man merkt Defizite einfach.

    Was genau meinst du mit Begleithunde? FCI Gruppe 9? Alle Hunde, die nicht explizit einen Job haben? Alle Hunde, die nicht im Hundesport geführt werden? Wo fängt der an, wo hört der auf?

    Das stimmt. Aber da liegt die Krux:

    Es gibt viele miese HS/Trainer*innen, leider. Wer da an die falschen gerät oder selbst eben aufgrund Beginner erst viel später merkt, was man alles falsch gemacht oder früher/anders/besser hätte machen sollen... ist es zu spät. Ist auch bei Hundevereinen so, da gibt es gute und schlechte Versionen. Nur gehen die 0815 HH mit dem Familienhund eher zur HS nebenan denke ich mal.

    Ich finde schade, dass die Kastration oft ausgeschlossen wird. Wenn sie Hund und Halter das Leben erleichert, warum nicht?

    Ich finde es aber auch nicht fair, Leuten bei denen es klappt nachzusagen, dass sie Glück hätten. Dahinter steckt oft viel Plan und ausbilderische Fähigkeiten.

    Wo wird denn von wem eine Kastration ausgeschlossen? Ich lese hier von niemandem eine Ablehnung heraus - im Gegenteil: Die meisten wollen alles versuchen und wenn es eben nicht geht, Plan B ergreifen. Mich eingeschlossen, zumal zu jung kastrieren andere negative Folgen mit sich zieht (Darko kam mit 5.5 Monaten zu mir, ist mit 6 Monaten das erste mal aufgeritten).

    Kommen Nicht-Hundesportler darf der Zwerg auch alles kennenlernen, aber auf dem Platz wird es sehr schnell total verkrampft. Schwer zu beschreiben..aber diese Leichtigkeit, der Spass und sich zum Affen machen fehlt da sehr, sehr oft. Schon beim ersten HuPla-Kontakt.

    Das Fundament ist mEn ein voellig anderes.

    Das bestätigt mein Bauchgefühl, danke!

    In einem guten HSV lernt HH das, in HS wird zwar das belohnen betont, aber das mega Party machen meist nicht. Dazu kommt, viele Menschen trauen sich nicht, sich (in der Öffentlichkeit) zum Affen zu machen.

    Ich werde ja schon angeglotzt wie ein Alien, wenn ich im Freien Darko überschwenglich abfeiere bei einem erfolgreichen RR.

    Was soll ich mir und dem Hund Stress machen um im Alter X auch ja sofort Pruefungen zu laufen?

    Wobei es durchaus Situationen gibt, bei denen die Uhr tickt - Assistenzhunde zB.

    IdR sind die HH auf jene angewiesen und einen Hund erst spät "fertig zu bekommen" ergibt rein rechnerisch bis zu dessen Rente wenig Einsatzjahre. Wird die Prüfung versemmelt, hat HH diverse Jahre und viel Geld in den Sand gesetzt.

    Mich wundert das auch immer ein bisschen, wenn Rassen, die als Begleithunde gelten, so massive Probleme mit „normalem Alltag“ haben..

    Das dürfte zum Teil sicher daran liegen, dass ein nicht zu unterschätzender, bei den beliebten (Klein-)Rassen eher großer, Teil nicht vom seriösen Züchter kommt, der die Basis für einen stabilen, gesunden, gut sozialisierten Hund legt.

    Ist der Hund jedoch vom Vermehrer und/oder hat diverse ungünstig prägende Stellen durch... kommt was anderes dabei raus.

    Ich finde sie zu lang. Wollte mir vom TA das schneiden zeigen lassen. Der sagt, die passen so und bei jungen, aktiven Hunden müsste man niemals schneiden - außer man geht nur auf Wiesen gassi.

    Ich finde sie auch zu lang und ich bin ultra genervt, dass selbst TÄ diesen Quark nach wie vor verbreiten:face_with_rolling_eyes:

    Darko ist jung, aktiv, läuft viel in der Großstadt auf Asphalt und ich muss seine Krallen trotzdem schneiden.

    Wie oft hängt schon etwas vom Untergrund ab, aber auch von den Krallen selbst, wie hart sie sind und das Wachstum.

    Danke für eure ganzen Tipps!

    Ich denke, ich werde mal gen Herbst nach was im Trailschuh-Bereich Ausschau halten, was nicht gleich Wanderstiefel, aber auch kein super wasserdurchlässiger Schlappen ist.

    Bis dahin gibt es....

    Laufe ja aber sehr viel barfuss und sowas wie die Merrells sind für mich schon so das Maximum an Schuh überhaupt.

    Meine derzeit täglich genutzten Gassischuhe sind wassersportgeeignete Barfussschuhe von Merrell.

    ... Merrell Vapor Glove 3.

    Nicht mehr erhältliches Modell, NP ca. 100€, geschossen für 50€ lediglich anprobiert :hurra:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Komischer Winkel vom Klo = Elefantenfessel xD Aber das Probetragen heute fiel sehr zufriedenstellend aus.

    Wenns waldig und wurzelig wird, habe ich noch keinen Schuh gefunden, den ich lieber trage, gerne auch den ganzen Tag, als den Scarpa Mojito.

    Mein Kerl lachte mich aus. Der lieeeebt seine Scarpas und ich finde sie leider optisch furchtbar |) Auch diese Reitstiefeletten-Optik geht nicht.

    Zu bunt ist natürlich immer ein Problem. Ich bin auch immer froh, wenn ich für den Sommer einen nicht-schwarzen Schuh finde, mit dem mich aus dem Haus traue. |)

    Ich mag keine nichtschwarzen Schuhe 🦇, Ausnahme: Weinrote/Lila Docs und ein paar lila Laufschuhe.

    Mich beschleicht ihr habt zu oft die Werbung mit den schlafenden, schnarchenden, ,,"lustigen" atmenden Sofakissen gesehen. Aber psst... das dauert noch ein paar Jahre.

    Das wünsche ich dem Hund wirklich nicht :no:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :dead:

    <-- ist gerade an einem Zuckerschock gestorben

    Glaubt mir, ich suche hier händeringend nach Spielmöglichkeiten und habe in Nachbarschaftsapps und Foren inseriert.

    Bitte achtet auf gute HH mit passenden Hunden! Kontakt auch immer beobachten & moderieren, nie die Hunde einfach zusammenwerfen und dann gemütlich dem Kaffeekränzchen zuwenden.

    Wo wohnst du denn? Vllt. gibts DF User in deiner Nähe.

    Schau mal, ob du lokale Hundegruppen auf FB findest, mache einen Aushang bei Tierfachgeschäften/eurer TA-Praxis, schau dir mal die App Dogorama an.

    Gibt es noch andere HS in eurer Nähe? Man muss nicht bei einer einzigen Schule/Trainer*in bleiben.

    Ich hatte anfangs auch extrem Pech und niemanden gefunden - aber ich durfte nicht mehr in hiesige Welpengruppen, hatte kein Auto- und bin dann einfach dran geblieben, bis ich ein paar HH zusammen hatte.

    Ihren Bedürfnissen nach Bewegung und Spiel versuchen wir nachzukommen, aber (...)

    Welche Bedürfnisse ich ihr zusätzlich erfüllen kann, damit sie ausgeglichener wird, kann ich nicht erkennen.

    Ich schließe mich terriers4me an: Da fehlt mir eindeutig was zum "Sau rauslassen".

    Packt ihr Leckerlis in einen Karton zwischen viel Altpapier, gebt ihr Kartonagen zum Schreddern, gefrorene Möhre/Gurke zum Nagen (mögen viele wenn die Zähne Aua machen), richtet ihr eine Buddelecke im Garten ein usw., stellt ihr alte Handtücher/Decken/Kleidung zum nagen, nuckeln, kuscheln zur Verfügung.

    Ich kann die Verunsicherung des TE total nachvollziehen. Man ließt tatsächlich oft, dass Welpen 20 Std schlafen.

    (...)

    Und es gibt sie nunmal die heftig beissenden Welpen. Mein Lucifer war auch so. Und nicht, weil er übermüdet war, sondern weil er schlicht ein maulaffiner Welpe war.

    Same here.

    Gut, mein Terriermix als Village Dog dürfte nochmal eine ganze Spur unabhängiger und kerniger als ein Mops sein, aber:

    Er war und ist extrem maulaffin. Hat mir als Junghund beim Zahnen gefühlt die halbe Bude auseinander genommen und seine Taktik bis heute wenn er überfordert ist: Schnapp-Nagen.

    Piranha und Schnappschildkröte als Spitznamen kamen nicht von ungefähr, so auch Darko the Destroyer in meiner Signatur ;)

    Habt ihr ein Kauholz? Das und Textilien (am besten aus Plüsch) liebt Darko über alles.

    Schau dir mal spezielle "Dental" Spielzeuge aus Vollgummi an, vielleicht mag Luna sowas, z.B. den Trixie Denta Fun Ring.

    Ich war so verunsichert wegen der Schlafmenge! Überall steht 20-22h/Welpe und danach immer noch 18-20h. Meine Ex-Trainerin hat mir in einer Dauerschleife gesagt, Darko müsse mehr schlafen und ich solle ihn in die Box sperren, der brauche den Schlaf, das sei zu wenig!

    Paar mal mit Bauchschmerzen probiert und wieder bleiben gelassen. Ja wir haben eine Box aus Gründen. Aber nicht zum stundenlangen Einsperren, um den Hund zur Ruhe zu "zwingen".

    Darauf bezieht sich die Kritik hier übrigens, nicht auf den Einsatz einer Box an und für sich. Mit dieser Taktik lernt dein Welpe nämlich nur eins: Erlernte Hilflosigkeit.

    Meine eine HS empfiehlt beim erwachsenen Hund eher bis zu 18h und meine 14-16h wurden als "in Ordnung" eingeschätzt. Eine andere Trainerin sagt auch 18-20h, aber die erreichen wir, außer selten mal an einem Ultra-Gammeltag nachdem viel los war, nicht.