Beiträge von Massai

    Um genau zu sein, haben wir genau deshalb einen RR. Eben weil wir uns gern und viel bewegen. Also Stress ist das für uns keineswegs :grinning_squinting_face:eher Absicht.

    Mit unserem letzten Hund sind wir auch viel unterwegs gewesen, aber auch die hat mal zurück gesteckt, wenn es mal nicht ging.

    Muss gerade bisschen schmunzeln... Ich dachte als der Hund zu uns kam, ich bin jeden Tag stundenlang mit dem in der Natur... Heute weiss ich: ja, gerne, aber nur wenn die Sonne scheint bis zu einer Windheschwindigkeit von 3 km/h, die Temperatur bitte zwischen 13,7 und 19,6 Grad, darüber doch lieber ein Wölkchen, aber nur nicht zu viele, achja und natürlich nur bei angemessener Luftfeuchtigkeit... :nerd_face: .


    Ansonsten versteckt sich der Herr in seiner Box, wenn ich die Leine nehme.

    Ist wirklich so. Dachte, die Beschreibung sind übertrieben, aber nein. Ist das Wetter nicht angenehm, muss man plötzlich auch gar nicht mehr so dringend pipi.

    Mein Mann steht an der Terrassentür: Eros, komm, Pipi machen!

    Kalt feuchter Wind zieht in den Raum. Hund kuschelt sich enger an mich, schaut mich aus großen Kulleraugen an und denkt, ich muss doch nicht, oder?

    RR: er bleibt einfach stur sitzen.


    Übrigens ein exzellenter Unterschied zu meiner dickköpfigen BX, die wäre trotzdem raus gegangen, hätte sich ein paar Tropfen rausgedrückt und wäre schnell wieder reingerannt. Ein RR bleibt hart 😅

    Das an der Leinengehen, üben wir auch gerade. Klappt gut, vor allem nach dem Auspowern.

    Damit habe ich Erfahrung. Halte mal einen 60kg Hund, der sich freut die Hundefreundin zu sehen. Deswegen üben wir konsequent von Anfang an, aber eben nur kleine Etappen.

    Tatsächlich ist es so, dass ich keinen großen Bock auf Menschen habe und kein Freund davon bin den Hund überall mitschleppen zu müssen. Fahren wir mal einkaufen, in die nächst größere Stadt, bleibt der Hund im Haus. Da habe ich wirklich keine Lust zu und das muss der Hund auch nicht „können“. Meine BX habe ich dahingehende auch nie „sozialisiert“ und trotzdem hatte sie nie Probleme, falls sie doch mal mit musste. Ihr war wichtig, dass ich dabei war, alles andere war ihr Wurscht. Sie war dabei und hat alles gemacht, was ich wollte. Wenn es sein musste, lag sie auch ne Stunde im Restaurant unterm Tisch und hat gepennt, ohne Probleme zu machen. Wie gesagt, ich habe das nie mit ihr als Welpe geübt.


    Aber du hast natürlich recht, dass er an gewisse Dinge gewöhnt werden sollen. Ein Stadtprogramm (also Kleinstadt) steht def. auf dem Plan. Und noch paar andere Dinge. In Kaufhäuser usw. werde ich ihn eher nicht schleppen, einfach auch, weil ich selbst es hasse.


    Es gibt zwei potenzielle Spielpartner. Einen Boerboel, gleichalt, allerdings spielen Molosser anders, die Rennen nicht gern, sondern machen eher Sumoringen.

    Und einen Griffon, tolles Tier, in Jägerhand, 10 Monate, der ist mir für Eros‘ körperliche Stabilität leider noch ein wenig drüber. In ein paar Monaten geht das sicher besser.


    Nein, die eine Stunde ist insgesamt.

    Zum rennen: Jo mei, is ein Ridgeback. Wenn unserer die Gelegenheit hat, wird im Freilauf erst mal full speed ne Runde gedreht. Ich würde nicht das Rennen unterbinden, sondern die Gesamtdauer. 3-4 km finde ich für so einem Zwerg ne Menge. In dem Alter waren wir nicht mal die Hälfte unterwegs. Über den Tag verteilt. 4 km ist heute mit 4 Jahren unsere tägliche Spaziergangrunde. Die meisten Ridgies, die ich kenne, wurden im Erwachsenenalter eher gemütlich. Wie gesagt, gerannt wird heute noch gerne, aber nicht stundenlang.

    Ist ein Ridgie, eben, dachte ich auch.


    Also, habe die Morgenrunde jetzt genau:

    1,8 km

    Langsam gelaufen, Leute getroffen, Hund nicht gespielt, anfangs gerannt, zum Ende hin wurde er gemütlicher

    Dauer 28 Minuten

    Jetzt knabbert er Lammohr.


    Also die ca 4 km beziehen sich auf den gesamten Tag.

    Ich freue mich wenn mein Hund Rennsemmel spielt. Dafür suche ich auch immer mal passende Strecken mir raus. Bei dem Alter würde ich es aber auch reduzieren an deiner Stelle.

    Die Runden selbst, sind nicht groß, aber er rennt eben viel. Klar, manchmal läuft er auch langsam, guckt und schnüffelt. Aber dann schiesst er von hinten wieder an mir vorbei, wie angestochen. Er hat Spaß dran, keine Frage. Aber er weiß ja auch nicht, dass er noch wächst.

    Um genau zu sein, haben wir genau deshalb einen RR. Eben weil wir uns gern und viel bewegen. Also Stress ist das für uns keineswegs :grinning_squinting_face:eher Absicht.

    Mit unserem letzten Hund sind wir auch viel unterwegs gewesen, aber auch die hat mal zurück gesteckt, wenn es mal nicht ging.

    Also ich habe den Eindruck er liebt es einfach zu rennen. Nach Stress sieht es nicht aus. Aber seinen Jagdtrieb habe ich schon im Auge, damit ich das von vornherein unterbinden kann. Gleichaltrige ist schwierig, dazu ist es zu Dorf. HuSchu ist ja auch nur Samstags.

    Woanders waren wir noch nicht. Sollte ich mal mit ihm in die Stadt?

    Meine kleine Rennsemmel ist unersättlich und ich bin unsicher, ob es zu viel Bewegung ist. Da ich eine App habe, weiß ich an den meisten Tagen recht genau wie viel wir unterwegs sind. Es sind zwischen 3-4 km, Zeit: ca 1h (eher +).

    Allerdings gehen wir meist nur 2x Tag raus, früh und nachmittags (gestern auch eine kurze Abendrunde). Dabei laufen wir ein superkurzes Stück an einer Straße entgangen, wo Eros an der Leine läuft (was er super macht, ohne zu zerren). Danach läuft er fast immer frei. Wir wohnen am Feld/einem Naturschutzgebiet, was zwar recht frequentiert ist, aber nicht zu allen Zeiten.

    Es sei denn, es kommen Radfahren, Fußgänger, fremde Hund, da nehme ich ihn ran. Meistens setzt er sich freiwillig, um zu beobachten. Wir gehen ganz langsam, er darf überall schnüffeln und er rennt. Immer. So normales Laufen gibt es bei ihm scheinbar nicht. Ist die Runde zu langweilig/kurz, rast er dann noch bei uns vorm Haus auf der Wiese seine Runden. Einfach so, ohne Ball oder so.

    Also ich habe null den Eindruck, dass es ihm zu viel ist. Andere Hunde zum Toben treffen wir super selten, meist springt er um die meist schon älteren Hunde (ich kenne sie alle) herum und versucht sie zum Spielen zu animieren, erfolglos.

    Im Haus ist er ziemlich gechillt, spielt mit seinen Spielsachen, knabbert an seinem Ziemer und pennt nach dem Gassi auch meist für eine Stunde auf der Flocke. Kennel oder Welpenauslauf haben wir nicht. Er darf im EG überall hin. Danach ist er wieder fit. Er ist kein bisschen überdreht oder so, aber er liebt es draußen zu rennen. Natürlich war uns das bewusst, dass RR das mögen, deswegen haben wir auch diese Rasse. Nur ist er ja erst knapp 4 Monate und ich habe Angst, dass es ihm zu viel ist.

    Nach dem Abendessen ca 7 Uhr, schläft er, geht gegen 10-11 nochmal in den Garten PiPi, ohne zu spielen und schläft dann bis ca 6h.

    Soll ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen, das sagt, er braucht das? Weil die Richtlinien sagen ja was anderes ….bin unsicher.

    Ich glaube, damals, vor 10 Jahren bei meiner BX wusste ich noch nichts von solchen Richtlinien. Die war draußen solange sie Lust hatte, war aber auch ein anderer Typ Hund .


    Ach so, will noch anfügen, dass er Ab Mittag bis 3 pennt und nach dem Gassi bis ca 6.