Beiträge von Massai

    Also, wir hatten erst die Kreuzband-OP, weil gerissen, Meniskus blieb damals aber drin. Weiß der Geier, was der Arzt sich dabei dachte. Nach knapp 3 Monaten fängt es beim Laufen an zu knacken. Immer, nicht nur hin und wieder, selbes Knie. Wir wieder hin zum Doc. Meniskus. Knie wieder auf, Meniskus entfernt, wieder Wochen „Reha“. Mein Hund hat sich aber wieder erholt und ist wie früher gelaufen. In den letzten Monaten vor ihrem Tod hat es dann im anderen Knie angefangen zu knacken. Da sie eh schon Schmerzmedis wegen der Arthrose bekam und sie sonst keine großen Probleme damit hatte, habe ich es nicht mehr operieren lassen. Sie war ja schon 10.

    Ist zwar nur individuell, doch meine Hündin, damals 4, hat sich nach der Kastra fast gar nicht verändert. Wenn, eher positiv, dass sie draußen noch mehr in meiner Nähe geblieben ist und andere Hund grundsätzlich ignoriert hat (soweit die ihr nicht zu nahe kamen).

    Halten wir fest : Mit einem Hund bereits grenzwertig, mit Zweien unmöglich.


    Es sei denn man hat irgendwas mit dickem, langem Pelz, wie nen Aussie oder so.

    Und zu anderem Zeitpunkten mit dem 3. Mali.

    Gute, dass NRW weit weg ist und ich besagte HH vermutlich nie treffen werde.


    Ich glaube, die meisten Hunde jenseits der 30kg bekommt man eh nicht einfach so am Nacken weggezogen, erst recht nicht, wenn sie im Tunnel sind. Und wäre es so, gabs immer noch den 2. Hund. Also ich weiß nicht, irgendwie kommt mir der Beitrag fast trollig vor 🧐

    Der Schnitt sieht schon krass aus, aber wenn die OP gut gemacht ist, sauber genäht wurde und darauf geachtet wird, dass der Hund Nicht dran rumknabbert, heilt das gut aus.

    Aus eigener menschlicher Erfahrung kann ich sagen, man kann sehr gut ohne Gebärmutter leben. Die innere Heilung hat allerdings bis zu 1 Jahr gedauert, allerdings sind Hunde auch nicht so mimimi wie ich 😉

    Ohne Not hätte ich nicht kastrieren lassen, doch am Ende waren wir beide froh, kein Gesaue mehr, keine Angst vor einer Entzündung, keine nervigen Rüden usw.

    Zumindest in unserem Fall kam es zu keinen Komplikationen wie Inkontinenz, dabei wog meine Trulla 60kg.

    Ja, aber sie ist nun mal die Halterin aller 3 Hunde. Sie bekommt die Auflage, nicht der Hund.


    Und hätte sie noch drei Hunde zu Hause, würde auch für die die Auflage gelten.

    Was aber null Sinn in Sachen Gefahrenanwehr machen würde. Wenn jetzt der 3. Hund n 15 Jahre alter blinder Hund wäre, wär das dann auch noch ok wenn der solche Auflagen erhalten würde ohne das er anwesend war?

    Also die Auflage für Hund 3 würd ich def anfechten. Aber dazu brauchts halt n Anwalt.

    Versuchen kann man es sicher. Aber es geht ja eher um die Eignung als HH, weniger um den jungen Hund. Kommt sie mit 2 nicht klar, dann mit dreien? Eher nicht, oder?

    Die Behörden sind da mitunter knallhart und ziehen die Hunde auch mal eben ein, alles schon erlebt.

    Die OP ist so Standard, dass sie jeder gute TA aus dem Effeff bringen sollte. Die Hunde erholen sich wirklich ratzfatz, wenn man bisschen vorsichtig ist.

    Meine sehr schwere Hündin hatte auch im Alter kein Problem mit Inkontinenz.

    Sei froh, dass die beiden nur Maulkorb tragen müssen. Das einzige was du realistischerweise bewirken könntest, wäre das der nicht anwesende Hund von den Vorlagen befreit wird. Wobei, mit dir als Halterin wird der wohl auch so .

    Ich glaube ihr beide versteht sie nicht richtig. Alle ihre Hunde bekamen die Auflage, auch ihre Junghündin, welche beim Vorfall allerdings zuhause war und somit nichts mit der Sache zu tun hat. DAS ist das grösste Problem. Gegen die Vorlagen der 2grossen hat die TE wenig eingewendet.

    Ja, aber sie ist nun mal die Halterin aller 3 Hunde. Sie bekommt die Auflage, nicht der Hund.


    Und hätte sie noch drei Hunde zu Hause, würde auch für die die Auflage gelten.